Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vergesslichkeit, MCI oder Demenz ?
Advertisements

Gruppe 7 Ergebnisse.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 04 Demenz - Delir.
Medical University of Vienna T. Akkaya-Kalayci Diversity Care als Herausforderung Türkan Akkaya-Kalayci, M.D. Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie.
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 12 Autismus, Misshandlung, Missbrauch.
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Demenz – eine gesundheitspolitische Priorität in Europa Thun – 4 Oktober 2013 Heike von Lützau-Hohlbein, Präsidentin.
Erntedankfest in Deutschland
02 Elementarfunktionen des Psychischen
Altenpflege – ein Jobmotor
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse
Suche nach Hilfe
Pflegestärkungsgesetz II
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Ihr Premiumdienst in der Region
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017
Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Altersteilzeit Altersvoraussetzung Jahr Frauen Männer
Aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie
Der Wecker klingelt und ich wache um 6:30 Uhr auf.
Neuerungen zum bei der Blutspende
DAS FRÜHSTÜCK EPI : Corps, santé, bien être et sécurité
26.Vorlesung: Psychiatrie des Alterns
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Gesundheit ist einfach
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Die klinische und neuropsychologische Heterogenität bei Patienten mit semantischer Demenz – eine komparative Fallstudie Hansen, A., Vater, R., Ibach, B.
Management der Gesundheitsversorgung / Health Care Management
14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I.
Meine Morgenroutine.
Umsetzung auf Ebene VE.
Städte vorher und nachher
- Meldung von Vorkommnissen bei Medizinprodukten - Stand:
Willkommen in Karlsruhe
Blondinen- ausbildung bei der.
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
Dekubitusprophylaxe.
Daily digital facts AGOF e.V. Februar 2018.
Daily digital facts AGOF e.V. März 2018.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Transparenz als Therapie – Helsana Arzneimittelreport
Das ist mein Tag!!! Das ist mein Tag!!!
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
Medikamentöse Therapie von Kopfschmerz
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
ASSESSMENT-OPTION Uhrentest
Häufig kodierte Osteoporosediagnosen, die nicht zu einer P4-Auslösung führen, sind u.a. die ICD-Codes M81.99, M80.99, M81.89, M81.09.
Lektion 18 Mobil in der Stadt Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Das FORMAT-Projekt Forschungsbasierte Entwicklung von multimodalen Bildungsangeboten zur Sicherung der Gesundheitsversorgung von alten Menschen mit Demenz,
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Kratz, Torsten Diagnostik und Therapie von Verhaltensstörungen bei Demenz Dtsch Arztebl Int 2017; 114(26): ; DOI: /arztebl
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
Ambulant orientierte Medizin
Diederichs, Claudia; Mühlenbruch, Kristin; Lincke, Hans-Otto; Heuschmann, Peter U.; Ritter, Martin A.; Berger, Klaus Prädiktoren für eine spätere Pflegebedürftigkeit.
162 Metaanalysen zu geburtsmedizinischen Themen Geburtsmedizin – was ist evidenzbasiert? 162 Metaanalysen zu geburtsmedizinischen.
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen
Drogen im Detail Ein Wissensquiz des B.A.D.S.
Dubrall, Diana; Schmid, Matthias; Alešik, Eva; Paeschke, Norbert; Stingl, Julia; Sachs, Bernhardt Häufige Nebenwirkungen und als ursächlich verdächtigte.
Symposium der DASNE; Wartburg / Eisenach
Schon gehört?? Es gibt ein neues- und anderes- GÄDH!
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker... „Pharmakotherapie der Menschen mit Demenz in primärärztlicher Versorgung“ Diana Wucherer DKVF 2017, Berlin Science-Slam

Vergesslichkeit im Alltag ↑ Merkfähigkeit ↓ Probleme bei der Orientierung ↓ Sprache und Sprachverständnis ↓ Misstrauen ↑ Gereiztheit ↑ … Vergesslichkeit im Alltag deutlich störend, über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten Merkfähigkeit lässt nach Foto: DelpHi-MV Studie

Merkfähigkeit lässt nach Vergesslichkeit im Alltag deutlich störend, über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten Merkfähigkeit lässt nach Foto: DelpHi-MV Studie Foto: „Der Hausarzt“, 9/17

Medikamente & Demenz

1,6 Millionen

1,6 Millionen 75% in der Häuslichkeit

1,6 Millionen 75% in der Häuslichkeit = 1,2 Millionen

1,6 Millionen 75% in der Häuslichkeit = 1,2 Millionen

Frühstück Fotos: DelpHi-MV Studie

Pflegebedürftigkeit ↑ ungeplante Krankenhauseinweisungen ↑ Pflegebedürftigkeit ↑ Mortalität ↑ Demenz ist teuer! Lebensqualität ↓

Verbesserungspotenzial? Defizite? Verbesserungspotenzial?

Thyrian JR et al. Effectiveness and Safety of Dementia Care Management in Primary Care: A Randomized Clinical Trial. JAMA Psychiatry. 2017 Jul 26. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2017.2124. 446 Studienteilnehmer Foto: DelpHi-MV Studie

Medikationsmanagement Fotos: DelpHi-MV Studie

Foto: DelpHi-MV Studie

Fotos: DelpHi-MV Studie

Teilen? ? Foto: DelpHi-MV Studie Medikationsplan Saft oder AM?

Unter anderem haben wir herausgefunden: fast jeder (93%) hat mind. ein Problem die meisten Problemen verursacht man selber (60%) Arzneimittelinteraktionen stehen auf dem 2. Platz nach der Häufigkeit (17%) jeder 5. bekommt PIM (potenziell inadäquate Medikation) mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer mit der Demenzdiagnose bekamen kein Antidementivum ein Drittel der Studienteilnehmer bekam ein Antidementivum ohne Demenzdiagnose nicht die kognitive Einschränkung, sondern die Psychischen und Verhaltensstörungen (ICD-10: F00-F99) sind mit der Anzahl der Probleme assoziiert viele Medikamente  mehr Probleme

Handlungsempfehlungen Basis für die zukünftige Untersuchungen & Basis für die zukünftige Untersuchungen Foto: DelpHi-MV Studie