Mochovce 3,4 Ziel: Durchsetzung technische Prüfung, die Missmanagement & technische Probleme aufzeigt, Reparatur / Bauabbruch erwirkt 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Environmental Assessment in Germany Environmental Assessment in Federations: Current Dynamics and Emerging Issues September , 2009 Ottawa, Canada.
Advertisements

Zwei Länder. Zwei Kulturen. Zweifacher Erfolg? Marketingkommunikation in den US & A präsentiert von Yvette Schwerdt MADE-to-MARKET
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
LEAN –Workshop Programmübersicht TAG 1 - 5
Objektrelationales Mapping mit JPA
& TIMO POLNAU MARIAN SCHYMOSZ Aufbau eines Kernkraftwerkes
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Kernkraftwerke weltweit
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
1 VVO-Studie: Vorsorgebewusstsein hui, Finanzwissen pfui Dr. Wolfram Littich Präsident des Versicherungsverbands Dr. Louis Norman-Audenhove Generalsekretär.
Studienergebnisse für die Schweiz 4. Juni 2008, Au Premier, Zürich.
Ein Projekt im BBE Neue Medien des Jugendaufbauwerks Berlin / Prenzlauer Berg November 2002 bis März 2003 Entstehung des Internetauftritts eines Internet-
Der virtuelle Marktplatz DEVIMA = Developing a virtual market for practice firms Beteiligte Partner aus Ungarn (Projektkoordinator) Österreich Italien.
E-Learning-Comenius Ein Schulpartnerschaftsprojekt zum Thema e-Learning und Schulentwicklung an Berufsschulen in Europa Startfolie für Comeniuspräsentation.
Mustervortrag EIV (Kürzel Vortragender) Energieinstitut Vorarlberg.
Navigierte OP Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Gymnasium №6 und 5d2.
Atomkraftwerke und Atommüll
UE Web Engineering, Gruppen 1 und 3, UE Web Engineering Gruppen /1 und /3 Renate Motschnig
UE Web Engineering Gruppe /2
UE Web Engineering, Gruppen 4 und 9, Peter Brezany UE Web Engineering Gruppe /[4,9] Peter Brezany Achtung: dieses Dokument.
Realschule Donaueschingen Stellenwert Elterninformation über die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung.
Eine Webapplikation, die den zentralisierten Zugang zu Webdiensten wie Google, Amazon, Youtube,… ermöglicht Weiteres eine Bookmarkverwaltung für die Benutzer.
Passiv What are these sentences expressing?
Transnationale Kooperation bei grenzüberschreitenden UVP-Verfahren: Bedeutung, Chancen, zukünftige Herausforderungen und absehbare Trends Iris Valković.
Modul 7 Finanzmanagement. Lernergebnisse  7.1 Einstellung zu Geld.  7.2 Einkommensquellen.  7.3 Ausgaben.  7.4 Wirkungsvolle Planung.  7.5 Soll und.
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
UE Web Engineering Gruppe /[6,7,8]
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
1 CEVNI „Erneuerung“ Status Report Strassbourg, RP-G.
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Die Öffentlichkeitsarbeit des Kelag Konzerns am Beispiel des Kraftwerksbaus! Manfred Fürstler: LV: Elektronisches Präsentieren und Publizieren.
Solche und ähnliche Sprüche kannst Du auf Dein Handy erhalten und Dich erst noch für Menschenrechte engagieren. Mach mit!
Pflichtübung aus Europarecht Vorbesprechung 11. März 2015 Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Die Grundgedanken des Projektes zur Implementierung der ePortfoliomethode im Rahmen der „Schulpraktischen Studien“ an der KPH Wien / Krems.
Kernenergie- Energie der Zukunft? Daniela, Alice, Bianca, Sophie, Francesca.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Wasserkraftschnecke Ein Projekt der E-Werke Haniel Haimhausen OHG © E-Werke Haniel Haimhausen, Projekt Wasserkraftschnecke
JA ZUR INITIATIVE FÜR DEN GEORDNETEN ATOMAUSSTIEG REGULA RYTZ, NATIONALRÄTIN, PRÄSIDENTIN GRÜNE SCHWEIZ.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
Vorzeigeregion Niederösterreich
ÖH Uni Wien Tätigkeiten für Geflüchtete & antirassistische Arbeit
Wöchentliches Meeting
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Besonderheiten der elektronischen Prüfungen im Fachsprachenunterricht
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
BIZEPS-Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“ Volker Frey Individual-Beschwerden als Kontrollverfahren 17. Januar 2017.
#Einleitung#.
[Name des Projektes] Post-Mortem
ECDL Europäischer Computerführerschein
Öffentlichkeitsbeteiligung im Nuklearbereich und die österreichische Antiatompolitik ANDREAS MOLIN Allgemeine Koordination von Nuklearangelegenheiten.
Möglichkeiten und Herausforderungen
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Test.
“Prozessverbesserung”
Andere Mars-Roboter Momentan auf dem Mars: -Spirit -Opportunity
Workflow BHDK + Member zu SV
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Blitzlichter: Aktionsprogramme
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Vertragsarten im agilen Umfeld
Probleme bei der Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
 Präsentation transkript:

Mochovce 3,4 Ziel: Durchsetzung technische Prüfung, die Missmanagement & technische Probleme aufzeigt, Reparatur / Bauabbruch erwirkt 1

Einordung: AKW Neubau Europa aktiv: Finnland 1EPR +9 Jahre(2018) Kosten x3 F 1EPR +7 Jahre(2019) Kosten x3+ SK 2WWER-440/213 +5 Jahre(2018/19) Kosten x2 Belarus 2AES 2006 Projekte: UK 2EPR Hinkley C 1EPR Sizewell C 1Hualong HPR1000 Bradwell HU 2AES 2006 ATOM 2

Rahmenfaktoren 2 x WWER 440/213, nach Leistungserhöhung je 436 MW netto Baubeginn 1985, 1993 Baustopp wegen Geldmangel, 2008 Weiterbau ursprünglicher Plan: Inbetriebnahme Reaktor 3 im Jahr 2012, Reaktor 4 Mitte 2013 Gesamtkosten Fertigstellung geplant € 2,8 Mrd. derzeitiger Plan nach 5. Kostenerhöhung: Fertigstellung Reaktor 3 Mitte 2018, Reaktor 4 Mitte 2019. Gesamtkosten derzeit € 5,4 Mrd.

Bekannte Sicherheitsdefizite - sowjetischem Reaktortyp WWER 440/213 kein Volldruck-Containment - vorzeitige Alterung Komponenten - Brandschutz: unzureichende bauliche Trennung redundante Systeme, insb. elektrische (Antonia Wenisch-Studie ÖI 2009) - Erdbebenauslegung Nähe Vepor- Rab-Certovica-Störung (Emmerich Seidelberger / Wolfgang Kromp)  keinesfalls Sicherheitsniveau neuer Reaktoren erreichbar: Grundkonstruktion und Teilfertigstellung verhindern

weitere Probleme Betriebsführung Reaktoren 1 und 2 - leckendes Brennelement 2 Jahre in Reaktor 1 belassen - Tritium-Freisetzung: in Fluss Hron 1347 Bq/l, insg. mehr als baugleiche Dukovany- Reaktoren (CZ) - Betreiber: im Rahmen der Richtwerte 30 000 bzw. >100 000 Bq/l zulässig Forderungen: - Verantwortlichen Umgang mit radioaktiven Stoffen  Warnhinweise, Fische testen - Offenlegung Doks - unrealistisch geringe Tritium-Abgabe Reaktor 3 und 4 angenommen

Frühere Rechtsschritte Aarhus-Beschwerde Juli 2009 eingereicht - UVP erst kurz vor Fertigstellung eingeleitet und nicht frühzeitig - 3 Änderungsgenehmigungen 2008 ohne Öffentlichkeitsbeteiligung 14. Jänner 2011 Findings: SK bricht Konvention wg. Informationspflicht, Zugang Gerichte und Öffentlichkeitsbeteiligung Aber: Official Statement of the Ministry of the Environment on Aarhus The ministry considers the construction permit as valid. From an environmental point of view, the ministry considers the start-up of MO 34 as problem-free, because the EIA became legally valid in March 2010. (Atom 1/2011)

Inbetriebnahmeverfahren 2017: geschwärzte Dokumente 14.2.2017 Dokumentation „nicht fertig“ 16. März –30. Juni 2017 Konsultation - große Teile unkenntlich gemacht - Dokumente nur offline, 2x/Woche wenige Stunden, in Mochovce, ausschließlich Slowakisch Vorgehen: Schritt 1) alle geschwärzten Dokumente online unter http://mochovce.global2000.at/ Schritt 2) Rechtsschritte: Informationsauskunft (Request for Information), Berufung und Klage

Weitere grenzüberschreitende Prüfung / UVP Berlakovich „Dieses Vorgehen entspricht nicht der Vereinbarung.“ (ots 6.5.10) Einseitige Beendigung UVP 2010 durch SK - diplomatische Protestschritte - neue Ministerpräsidentin Iveta Radicova entschuldigt sich 2010 Jetzt Amnesie bei SK und Premier Fico – nur höchste Stellen der Republik Ö können für Durchsetzung sorgen Gespräche mit Kabinett BK Kern & Email-Aktion an ihn, aktiv zu werden: www.global2000.at/akw-mochovce- sicher-ist-nur-das-risiko 12.000+ versendete Mails „Ich erkenne Österreichs Einwand an und ich entschuldige mich dafür, dass Österreich nur über die Medien von der Entscheidung der slowakischen Regierung bezüglich Mochovce erfahren hat“ „Ich habe dem Kanzler [Faymann] versichert, die Fertigstellung von Mochovce transparent zu gestalten. Nicht nur Österreich, auch wir wollen überdurchschnittliche Sicherheit für Mochovce.“

Danke für Ihre/Eure Unterstützung Dr. Reinhard Uhrig Anti-Atom-Campaigner GLOBAL 2000 reinhard.uhrig@global2000.at m +43 699 14 2000 18