Behindertenberatung von A bis Z

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
17 steirische Lebenshilfen
Advertisements

ÖGB Steiermark Gefördert aus Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, GD-Erweiterung.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Kantonalkonferenz, Heidi Fuchs: Basisstufe Muhen Elisabeth Vogt: Grundstufe PH/Brugg/Umiken Grund- und Basisstufe Begrüssung / Ablauf Organisatorisches.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Kompetenzen koordinieren Wichtige Informationen zur Betrieblichen Altersversorgung für Arztpraxen und deren medizinische Fachangestellte Der staatlich.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Zuschüsse  KJR  JuLeiCa.  Für alle nicht fachspezifischen Anschaffungen oder Freizeiten.  Heimeinrichtungen (Tafel,......) bis zu 40% Zuschuss oder.
Katholischer Deutscher Frauenbund Kompetent – solidarisch – engagiert.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse
Guten Abend meine Damen, guten Abend meine Herrn, guten Abend die Madln,
Arbeitslos - wie geht‘s weiter?
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Schulverein zur Förderung der Grund- und Mittelschule Nittenau
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Offene Abendveranstaltung
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Behindertenberatung von A bis Z
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Wirtschaftsförderung Stadt Oebisfelde-Weferlingen
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
Behindertenberatung von A bis Z
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Jahreshauptversammlung IBCA
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
HERBSTKONGRESS 2017.
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
WDB Berlin – Anpassung und Relaunch Dr
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Förderung für Studenten mit Behinderung
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Überblick Bildungsförderung Beschäftigte und Unternehmen
Willkommen zum Einführungsworkshop!
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Altern als Prozess Leitfragen
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
LEADER in der Förderperiode
LEADER in der Förderperiode
Der Klima- und Energiefonds der Bundesregierung
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Die Alumniarbeit des DAAD
Informationen für Arbeitgeber
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Einblicke in den Kindergartenalltag
Behindertenberatung von A bis Z
Kurzvortrag Die wichtigsten Schritte in die Beschäftigung von
Senior quality Initiative zur Inklusion von älteren ArbeitnehmerInnen in der Steiermark 6. Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.
Erstes HandelsForum Rheingau
Behindertenberatung von A bis Z
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Mündliche Examensprüfungen
Stützpunktverein Steiermark Grazer Schachgesellschaft
Aktuelles der Graz Linien
Altern als Prozess Leitfragen
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Jugend- und Elternberatung
Behindertenberatung von A bis Z
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Behindertenberatung von A bis Z
Fundgrube Medien und Angebote zur Verkehrserziehung
 Präsentation transkript:

Behindertenberatung von A bis Z Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: Autobahnvignette Barrierefreiheit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer Behindertenpass und Zusatzeintragungen Berufsunfähigkeitspension - Invaliditätspension Bundes- und Landesbehindertengesetz Euroschlüssel Mautermäßigung Parkbegünstigung (§ 29 b StVO - Ausweis) Pflegegeld Steuerfreibeträge Unterstützungsfonds und Förderungen Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges … speziell zum Thema Arbeit: Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderungen Berufliche Integration Behinderteneinstellungsgesetz Feststellung der Behinderung Kündigungsschutz Lohnkostenzuschüsse Fördermöglichkeiten Behindertenberatung von A bis Z Wielandgasse 14-16, 3. Stock 8010 Graz 0664/ 147 47 06 oder 0664/ 147 47 04 www.behindertenberatung.at Gefördert vom Sozialministeriumservice, der Landesstelle Steiermark aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive. NÄCHSTER SPRECHTAG IN IHRER NÄHE: BH Voitsberg 11:00 -13:00 Uhr 11.01.2017 – 22.02.2017 – 15.03.2017 – 19.04.2017 – 17.05.2017 – 21.06.2017