FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
Advertisements

Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Tutorium Privatrecht I + II
Rechtsgrundlagen und Organisation Brand- und Katastrophenschutzrecht
Aus.
Sonnenschutz im Wasserrettungsdienst
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
… der BZB Krefeld für Lehrgangsteilnehmer
Partner im Dialog: Volksentscheide, Demokratie und Rechtsstaat. Das rheinland-pfälzische Reformprojekt mehr Bürgerbeteiligung wagen im Lichte schweizerischer.
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Einsatzfahrer Karl Scheichenstein FF Klosterneuburg-Höflein
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Stand: K H D - F o r t b i l d u n g Folie 1 von 18LBDSTV Armin.
Salzburger Jugendgesetz
Rechte und Pflichten Schutzausrüstung
Forum Liegenschaftskataster 2014 Inhalt der Grenzniederschrift
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Datenschutz und Datensicherheit
EINHEIT 3 – Vertragliche Schuldverhältnisse I
NOTRUFAUFNAHME LAWZ LAWZ-Bediener Überprüft Anruferdaten
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
BOS neue Funkrichtlinie vom sehr viele alte Regelungen treten damit außer Kraft.
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
1.1 – Organisation der Feuerwehr
“Neue Rechtsgrundlagen für die integrierte Gefahrenabwehr bei Großschadenslagen und Naturkatastrophen im Land Brandenburg”
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
1. Thema: VOLLMACHTEN NACH DEM BGB bürgerliches Recht rechtliche Beziehungen die Streitigkeit, -, -en das Schuldrecht, -s, - das Erbrecht, -s, - die Bestimmung,
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau 13. November
1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht am 23. November 2007 KURT-DIETRICH RATHKE RECHTSANWALT.
„Haus Hückelhoven“
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
Offenlegung Interessenskonflikte – Erläuterung
Ortskirchensteuer Bischöfliche Finanzkammer.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Grundgedanken der Richtlinie:
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Was uns motiviert: Eph 4 Was Gott tut Was er von uns erwartet Schulung der nächsten Generation Als Gelenke dienen Evangelium in neue Gegenden tragen /
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
Aufgaben der Feuerwehr
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Aufgaben der Feuerwehr
Aufgaben der Landkreise
Die fünf Postulate der systematischen Auslegung
Brandsicherheitsdienst
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Offenlegung Interessenskonflikte
Brandsicherheitswachdienst
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Organigramm VKFO Musterland
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Kassenbericht GJ 2017 Bayerischer Rugbytag 2018
Offenlegung des Interessenskonflikts
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Offenlegung Interessenskonflikte
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Die neue UVV Feuerwehr (DGUV Vorschrift 49)
zum Frühjahrstreffen der Jugendbeauftragten am in Neumarkt
 Präsentation transkript:

FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für… Leben Gesundheit Eigentum Besitz

Gliederung §1 Zweck §2 Gegenstände der Feuerbeschau §3 Zuständigkeit, Durchführung der Feuerbeschau §4 Gemeindefreie Gebiete §5 Prüfungsgegenstände §6 Mängelbeseitigung §7 Einschränkung des Geltungsbereiches §8 Aufwendungen, Auslagen §9 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten

Was ist für uns relevant? §3 (3) Zur Durchführung der Feuerbeschau können die Gemeinden Vertreter der örtlichen Feuerwehr[…] hinzuziehen §3 (4) Die Gemeinden können die Durchführung der Feuerbeschau auf Betriebe und sonstige Einrichtungen, für die nach Art. 15 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes Werkfeuerwehren bestehen, übertragen. Die Gemeinden können Nachweise über die Durchführung und das Ergebnis der Feuerbeschau verlangen.

Was ist für uns relevant? § 5: Zur Verhütung der in §1 genannten Gefahren sollen insbesondere die Brandmeldeanlagen, die Rettungs- und Einsatzwege, die Löschwasserentnahmestellen, die Entrauchungseinrichtungen sowie die organisatorischen Vorkehrungen überprüft werden.