Zwischenbericht über die Projektarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anleitung von Schülern in IT gestützten offenen Lernumgebungen
Advertisements

NETZWERKTAGUN G DONNERSTAG, 6. JUNI 2013 GEMEINDESAAL BAAR NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Die Zukunft gestalten! Mehr Lebensqualität und mehr Wohlstand mit der Bodensee-Thurtal- (BTS) und der Oberland-Strasse (OLS)
Danke, dass du deinen TN jubla. bewegt vorstellst
Toggenburger Buurechoscht
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Lehrstellenmarketing
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
RAKUL Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft Vereins Vorstellung 4. Dezember 2007 Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bern.
Herzlich willkommen. Übersicht 1 Stiftung Zukunft Thurgau 2 Stellenabbau beschäftigt 3 Heute 4 Arbeitgeber / Arbeitsmarkt 5 Wer ist der «Arbeitslose»?
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Situation der Breitbandversorgung in Graubünden
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
1 Warum sind wir heute hier? Aussenraumgestaltung Grundeigentümervertrag 1971 (GEV) Überprüfung Rechtsgrundlagen Heutige Präsentation der Ergebnisse.
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Kommunale Gesundheitskonferenz Gesund leben im Landkreis Schwäbisch Hall Ambulante Versorgung durch niedergelassene Hausärzte im Landkreis Schwäbisch Hall.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Wohnstudie 2016 PRESSEKONFERENZ Josef Schmidinger Generaldirektor s Bausparkasse Thomas Schaufler Vorstandsmitglied Erste Bank Oesterreich.
1 Einführung ins Gemeinderecht. 2 CH-Gemeinden in Zahlen 1990: 3021 Gemeinden 2000: : : : 2551.
1 Organisation und Führung im Einsatz. Grundlagen der Führung im Einsatz 2  Führung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Hagelzug vom 26. Mai 2009 Erarbeitet von: - Albert Frauchiger - Christoph Blatter - Emil Müller Sprecher:- Emil Müller.
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
Die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Bedeutung für die Arbeit der Ausbildungsinstitute, der angestellten und niedergelassenen ärztlichen PsychotherapeutInnen,
Bevölkerung: 24,3 Millionen Einwohner Religion: Christen: 63,4% (24,2% Evangelikale) Volksgruppen: 109 davon 18% unerreicht Ghana.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Gemeindekooperationen in Österreich und im internationalen Vergleich Status und Dynamiken Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger Rankweil
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Bevorzugter Zitiervorschlag für diesen Vortrag
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
Chancen für Gliederungen
Was du heute kannst besorgen – das verschiebe nicht auf morgen
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Miriam Schaub Treffen der Informations- und Koordinationsstellen für Altersfragen der Gemeinden Kanton BL Neues Alters- und Pflegegesetz (APG)
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mit OQM – Ihr Nutzen
1. Migrantinnenforum Burgdorf
Armut überwinden in Bangladesch
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Fachtagung KOFI, 21. September 2017
Projektabschluss
Planung I Nutzungplanung Elgg vom 31. Oktober 2017 Philipp Rütsche
Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage Complement Med Res 2017;24:
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Mit Agilität zum Erfolg
SAGW-Veranstaltungsreihe «UN Sustainable Development Goals
Integration in Hessen –
European Energy Award®
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Existenzgründungsanalyse Hausärzte 2016/2017
Telematik-Unterstützung für die Impulsregion Vogtland 2020
Projekt „DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte“
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
Spielzeugfreier Kindergarten
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Projekt „Gottesdienst erleben“
Zufriedenheitsmessung und -analyse bei Teilnehmern und teilnehmenden Unternehmen in einem Pilotprojekt zum Thema Telemedizin in der arbeitsmedizinischen.
Teilen und beten 2018 Unsere Partner, Teil 3: Singapur, Malaysia und Myanmar Statistik, Informationen und Gebetsanliegen.
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Logistikfachmann (4-Schicht)
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Ausbildung checken und verbessern
Vorstellung Berufsverband ICT-Berufsbildung Thurgau
 Präsentation transkript:

Zwischenbericht über die Projektarbeit Projekt «Brennpunkte Gesundheit Thurgau» Teilprojekt «Sicherstellung der hausärztlichen Grundversorgung in den Gemeinden» Umfrage bestätigt Problembewusstsein bei den Gemeinden Zwischenbericht über die Projektarbeit Ende September 2017 Dr. Ch. Tobler, Teilprojekt-Leiter

Projektziel In den Gemeinden gehört die hausärztliche Versorgung traditionell zu den wichtigsten Elementen der Grundversorgung. Die Gemeindebehörden stehen deshalb verschiedentlich unter dem Erwartungsdruck der Bevölkerung, sich für die Erhaltung der hausärztlichen Grundversorgung zu engagieren. Doch was sollen sie tun? Was können sie tun? Das vorliegende Projekt soll die Situation analysieren und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Ziel der Umfrage bei den Thurgauer Gemeinden Einschätzung der Situation durch die Gemeinden Unterschiede nach Gemeindegrösse? Regionale Unterschiede? Wie gross ist das Problembewusstsein? Besteht Handlungsbereitschaft? Welche Erfahrungen haben Gemeinden bereits gemacht? Erfolgreich  Best practice Beispiele Nicht erfolgreich  lessons to learn

Beteiligung an Umfrage

Hausärztliche Grundversorgung in der Gemeinde

Zahl der Hausärzte nach Gemeindegrösse

Beurteilung der heutigen Situation in der Gemeinde

Beurteilung heutige Situation nach Gemeindegrösse

Beurteilung der Situation heute / in 5 Jahren / in 10 Jahren

Gliederung der Gemeinden nach Versorgungsregionen (Beispiel) Region Bischofszell Ärzte Heute In 5 Jahren In 10 Jahren Bischofszell mehr als 3 Hauptwil-Gottshaus Hohentannen Zihlschlacht Sitterdorf 1 Beurteilung im Durchschnitt 1.25 2.0 2.5

Beurteilung heutige Situation nach Versorgungsregionen   Einwohner Situation heute Region Steckborn 8‘621 1.0 Region Arbon 24‘831 1,2 Region Bischofszell 10‘688 1.2 Region Müllheim 10‘270 1.8 Region Romanshorn 15‘666 Region Wil / Teil TG 8‘296 2.0 Region Sulgen 12‘216 Region Aadorf-Wängi 13‘453 Region Kreuzlingen 45‘454 2.1 Region Frauenfeld 44‘220 Region Diessenhofen 7‘184 2.3 Region Amriswil 14‘990 Region Sirnach 17‘463 2.5 Region Weinfelden 25‘477 2.6 Region Münchwilen 11‘657 2.7

Beurteilung Situation in 5 Jahren nach Versorgungsregionen   Einwohner Situation heute Situation in 5 Jahren Region Steckborn 8‘621 1.0 Region Arbon 24‘831 1,2 1.7 Region Kreuzlingen 45‘454 2.1 1.9 Region Bischofszell 10‘688 1.2 2.0 Region Diessenhofen 7‘184 2.3 Region Wil / Teil TG 8‘296 2.2 Region Müllheim 10‘270 1.8 2.4 Region Frauenfeld 44‘220 2.5 Region Sulgen 12‘216 Region Romanshorn 15‘666 Region Weinfelden 25‘477 2.6 2.7 Region Sirnach 17‘463 3.0 Region Münchwilen 11‘657 Region Aadorf-Wängi 13‘453 3,0 Region Amriswil 14‘990 3.5

Schon einmal mit Thema befasst?

Sehen Sie grundsätzlich Handlungsmöglichkeiten für Gemeinde?

Handlungsmöglichkeiten nach Gemeindegrösse

Schon einmal mit anderen Gemeinden ausgetauscht / nach Gemeindegrösse

Unterstützung erwartet von

Weitere Schritte Aufzeigen der Handlungsmöglichkeiten auf kantonaler und kommunaler Ebene («Werkzeugkasten») Ausgehend von den Faktoren und Entwicklungen, welche grundsätzlich die Abdeckung mit ärztlichen Grundversorgern bestimmen Ausgerichtet auf die Erkenntnisse der aktuellen Studie des Berner Instituts für Hausarztmedizin über die Zukunftspläne der jungen Hausärztinnen und Hausärzte für ihre Praxistätigkeit Erstellen eines «Richtplans» für die hausärztliche Grundversorgung nach Versorgungsregionen als Orientierungshilfe für die Gemeinden und andere Akteure

Die Zukunftspläne der jungen Hausärztinnen und -ärzte für ihre Praxistätigkeit Bevorzugte Praxisform 86 % Gruppenpraxis 11 % Doppelpraxis 2 % Einzelpraxis Selbständigkeit 89 % an erster Stelle angestellt davon 90 % innerhalb von 5 Jahren selbständig werden Langfristige Pläne (Mehrfachantworten) 74 % Eigentümer (Einzelpraxis) bzw. Partner (Gruppenpraxis) 32 % angestellt, aber mit Beteiligung an der Praxis 9 % langfristig angestellt Wo am liebsten arbeiten 43 % auf dem Land 40 % in der Agglomeration 17 % in der Stadt