Asylgesuche UMA und begleitete MA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A/a 8bit 7bit Fehlende Namen? Prinzip Reduzierung erlaubt Wir assuren nur was wir in Ausweisen lesen.
Advertisements

Das Asylwesen im Kanton Zürich
Psychologische Ausbildungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Landsknechtstr Freiburg Tel:
Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher Ziele – Regelungen – Umsetzung Stand:
Das ordentliche Ausländerrecht Grundlagen, Einreise und Meldevorschriften.
Neue Ausbildungsstrukturen SLRG 2011 Nouvelles structures de formation SSS 2011 Nuove strutture formative SSS 2011 Neue Ausbildungsstrukturen SLRG 2011.
Asylwesen in der Schweiz und im Kanton Luzern Uni/PH Luzern, 28. April 2016 Ruedi Fahrni Asyl- und Flüchtlingskoordinator Kanton Luzern.
RAUM GEBEN – Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit geflüchteten Kindern/Jugendlichen Thema: „Geflüchtete Kinder und Jugendliche als Ziel- gruppe.
Schulklassen in Österreich unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Thomas Buergenthal – Ein Glückskind ?! Inhaltsverzeichnis Vorwort Umzug der Familie Buergenthal Leben im Ghetto Leben in Auschwitz Der Todesmarsch von.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2012 Frankfurt am Main, 09. Februar 2012.
Das Asyl im Wallis Zahlen 2014 Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile.
Folien zur Entwicklung der Ärzteschaft. Durchschnittsalter der Ärzte.
1 Dr. Braun Nachlese Hausärztetag 2011.
Die dornenvolle Durchsetzung der Abgabeverbote an Minderjährige Erfahrungen und Massnahmen im Kanton Bern. Regierungsstatthalter Alec v.Graffenried Bern.
Das ordentliche Ausländerrecht Zwangsmassnahmen. Übersicht Haft bzw. Einsperrung: –kurzfristige Festhaltung (Art. 73 AuG) –Vorbereitungshaft (Art. 75.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
Asylrecht Kategorien von Rechtsstellungen. Kategorien Status bestimmt Rechtsstellung Kategorien: –Asylbewerber –anerkannter Flüchtling mit Asyl (Flüchtling.
Galuschka, Katharina; Schulte-Körne, Gerd Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung Dtsch Arztebl Int.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Verfahrens- und Sozialberatung Referent: Rahel Köpf, Karlsruhe
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
Kanton Basel-Landschaft Rolf Rossi, Leiter Asylkoordination
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Beschriebener Beispielprozess
NS-Wirtschaftspolitik: Ein Zeichen des Erfolgs? Lies deinen Abschnitt S. 70/71
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Einstieg Recherche Studie/Analyse Rohfassung Überarbeiten
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Bei Minderjährigen Unterschrift der Erziehungsberechtigten!
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
FREMDSEIN? Erzählcafé im Jugendtreff «DOUBLE-YOU» (Schützenhaus Windisch), am Dienstag, , 18 bis 20 Uhr. Fühlt ihr Euch in Windisch & Region.
Inge Groos,Einrichtungsleiterin Petra Weber, Bereichsleiterin ION
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Ausweis der Gewinn-verwendung in der Bilanz
128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung
Maik Demmler – SB Controlling Jugendamt
Praxisworkshop Kostenerstattung
Vielfalt fördern.
Essverhalten von Jugendlichen
Endokarditisprophylaxe
Dr. Jürgen Strohmaier, Referat 43
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Beschäftigungspolitische Frauenprojekte im Sozialraum LOS in GROSS
Simon Werner | Referent für Bildung | GJW Deutschland
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
8. MKT „Heute zum letzten Mal! Do
EINWOHNERVERSAMMLUNG
Tarife mit Beitragsänderungen
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
Flüchtlingssituation
Kinder mit Migrations- fluchtbiografie
Die probleme der heUtigen jugend
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Situation geflüchteter Menschen
Was Glaube im Leben bewirken will
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
 Präsentation transkript:

Asylgesuche UMA und begleitete MA UMA (w/m) 2014 2015 2016 2017Q1 Kinder bis 12 9/16 20/80 16/44 3/3 Jugendliche 13 bis 15 31/186 102/769 93/585 3/57 Jugendliche 16 bis 17 107/441 219/1546 216/1041 17/96 Gesamt 147/643 341/2395 325/1670 23/156 Begleitete MA (w+m) 2014 2015 2016 2017Q1 Kinder bis 12 4946 7168 6328 1416 Jugendliche 13 bis 15 527 829 437 79 Jugendliche 16 bis 17 483 664 439 68 Gesamt 5956 8661 7204 1563

UMA Asylgewährungen 2014 2015 2016 2017Q1 Kinder bis 12 11 3 2 Jugendliche 13 bis 15 13 10 22 9 Jugendliche 16 bis 17 37 45 93 Gesamt 61 58 117 18 Vorläufig Aufgenommene 2014 2015 2016 2017Q1 Kinder bis 12 20 23 38 13 Jugendliche 13 bis 15 67 137 383 89 Jugendliche 16 bis 17 199 370 951 316 Gesamt 286 530 1372 418

Herkunft UMA (2014-2016)

Bestand unbegleitete Minderjährige (Stand 31.03.2017) Alter N Ausweis (Asylsuchende) F Ausweis (VA) F Ausweis (VAFL) 1-12 26 45 3 13-15 171 292 25 16-17 711 1'050 229 18-22 752 1'041 647 TOTAL 1’660 2’428 904

Bestand Minderjährige (Stand 31.03.2017) Alter B Ausweis (AuG) C Ausweis 1-12 86'921 190'951 13-15 16'366 37'642 16-17 11'182 22'835 18-22 42'558 50'948 TOTAL 157’027 302’376