Definition M-Geldmengen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GELD UND GELDSTEUERUNG
Advertisements

Gelddefinitionen der Ökonomie Was ist Geld?. Inhalt Geldbegriff und Geldfunktionen Das Problem mit den Geldsubstituten Geldarten Merkmale der Geldwirtschaft.
Vorstand FB Tarifpolitikr Wir wollen 2 x Einmal Kampagne Einmalzahlung Mehr muss her !

BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Makroökonomie der offenen Wirtschaft
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Thema: Geldschöpfung Welche Geldarten existieren?
Geld, Geldpolitik und Inflation
Intermediate Macroeconomics: Übungsveranstaltung 1
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2008 © Verlag Fuchs AG Finanzkrise 1.Weshalb müssen der Bund, die SNB (Schweizerische Nationalbank)
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Offenmarkt-geschäfte

Geldschöpfung Geldmengensteuerung Inflation und ihre Bekämpfung
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Geld und Inflation Was ist Geld
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4

Tutorium Makroökonomik
Andreas Neukirch, GLS Bank Essen, 25. Januar 2015
Einige Besonderheiten der schweizerischen Vollgeld-Initiative Dr. Reinhold Harringer, St.Gallen Zur Ausgangslage in der Schweiz Teil 2 der Vollgeldinitiative:
Stabilisierungspolitik
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
Stabilisierungspolitik
Die heutige Kreditvergabe
Geld und Vertrauen.
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Inlandproduktion. Wie bezahlt man die Importe?DEVISEN.
Vorlesung vom 3. Mai 2011 Universität Basel.  Ihr werdet erfahren, was eine Bank tut.  Ihr werdet auch erfahren, was ein Zins ist.  Und dann werdet.
Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Unternehmen – der Beitrag der SNB Fritz Zurbrügg Vizepräsident des Direktoriums Schweizerische Nationalbank Swiss CFO.
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE? UND WIESO WIR DAVON BETROFFEN SIND!
Organisation der Energieforschung der Schweiz Quelle: BFE Schweizer Bundesrat ETH-Bereich SBF KTI ETH-Bereich SBF KTI Energieforschungs- kommission (CORE)
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Staats- und Fiskalquote (Bund, Kantone, Gemeinden)
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Bestimmungsfaktoren für Wechselkurse.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Deviseneinnahmen (Zahlungseingänge) Güterexporte.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Eidgenössische Volksabstimmung.
Arbeitslosigkeit und Inflation messen
Zentralbanken Geldpolitik und Indikatoren
Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs
Forum politische Bildung 2013 Menschenwürdiges Leben für alle – auch für Erwerbslose? Deutschland im Jahr der Bundestagswahl Empirische Fakten, Erfahrungen.
Geld und das Finanzsystem
Arbeitslosigkeit und Inflation messen
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE?
Bauwirtschaft Einführung
Geld und Inflation.
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Geld und das Finanzsystem
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Bestimmungsfaktoren für Wechselkurse
nominelles und reales BIP ( )
Staats- und Fiskalquote (Bund, Kantone, Gemeinden)
Geld und das Finanzsystem
Was ist Geld?.
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Vorlesung Bauwirtschaft
Makroökonomische Fluktuationen
Die klassische Konzeption
Physisches Existenzminimum
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Der Konsum.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Die klassische Konzeption
 Präsentation transkript:

Definition M-Geldmengen Vom Publikum (Nichtbanken-Sektor) gehaltene Zahlungsmittel (Nur Zahlungsmittel von Inländern - also in der Schweiz wohnhafter Personen - und nur Zahlungsmittel in Schweizer Franken) Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge M1 +Spareinlagen (ohne Vorsorgegelder) = Geldmenge M2 Geldmenge M2 +Termineinlagen = Geldmenge M3

M-Geldmengen absolut (Mai 2017, in Mrd. CHF) Wie viel Geld ist in den „Händen“ des Publikums? M3 M2 M1 Bargeldumlauf 81.7 Sichteinlagen 395.4 Transaktionskonti 139.1 M1 616.2 M1 616.2 Spareinlagen 350.8 M2 967.0 M2 967.0 Termineinlagen 49.9 M3 1‘016.9

Die Notenbankgeldmenge (Mai 2017, in Mrd. CHF) Wie viel Geld hat die Nationalbank in Umlauf gebracht? Notenumlauf 75.9 Giroguthaben 485.3 Notenbankgeldmenge 561.2

Die Monetisierungsfunktion Haushalte Unternehmungen Staat Bank Nichtgeld Inländische Bank Geld

Bilanzstruktur der SNB (Mai 2017) Aktiven Passiven Übrige Aktiven 1% Übrige Passiven 12% Gold 5% Rückstellungen 11% Notenumlauf 10% Devisen 94% Girokonten 67%

Das aktuelle Geldpolitische Instrumentarium der SNB Devisengeschäfte Negativzinsen Repogeschäfte (Zinszielband Libor) SNB-Bills (eigene Schuldverschreibungen) Wertschriften in Schweizer Franken (Anleihen Bund / Kantone)

Das geldpolitische Konzept der SNB Die vier Elementen des aktuellen geldpolitischen Konzepts: Inflationsziel: Preisstabilität bedeutet ein Anstieg des Landesindex der Konsumentenpreise um weniger als 2%. Inflationsprognose: Die SNB stützt ihre geldpolitischen Entscheide auf eine Inflationsprognose für die folgenden drei Jahre. Zins-Zielband für den Libor: Für die Steuerung des Geldmarktes legt die SNB ein Zielband für den Dreimonatssatz für Frankenanlagen (Libor) fest. Negativzinsen: Am 15. Januar 2015 hob die Nationalbank den Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro auf. Gleichzeitig legte sie die Negativzinsen auf Giroguthaben auf -0.75% fest.

Das Zinszielband der SNB und der Libor

Die Phillips-Kurve Inflationsrate in % Arbeitslosenquote in % 1981 1991 1982 1990 Empirische Daten 1992 1980 Keynesianische Philipps-Kurve 1979 1985 1993 1989 1983 1984 2008 1995 1988 2000 1987 2006 2005 1999 1994 2001 2004 1986 2010 1996 2007 2003 2002 1997 2014 Monetaristische Philipps-Kurve 2011 1998 2013 2016 2009 2012 2015 Arbeitslosenquote in %

Die Hauptgruppen im LIK Gewichtung 2017 Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke 10.4% Alkoholische Getränke, Tabakwaren 2.9% Bekleidung und Schuhe 3.9% Wohnen und Energie 25.2% Hausrat und laufende Haushaltsführung Gesundheitspflege 15.2% Verkehr 10.8% Nachrichtenübermittlung Freizeit und Kultur 9.2% Erziehung und Unterricht 0.9% Restaurants und Hotels Sonstige Waren und Dienstleistungen 5.5%

Die Entwicklung der Inflation

Die Entwicklungen der Devisenreserven (in Mio. CHF)

Entwicklung der Notenbankgeldmenge (in Mio. Franken)

Entwicklung der Geldmengen (in Mio. Franken) Wachstum in %: Januar 2008 bis Mai 2017