MEDIAMATIKER.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CHEMIELABORANTIN EFZ/ CHEMIELABORANT EFZ. ABLAUF Anforderungen Tätigkeit Ausbildung Sonnen- und Schattenseiten Weiterbildungsmöglichkeiten November 2014.
Advertisements

Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Mittelschulen in Freiburg und Bern Informationsveranstaltung.
Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.
LARA ZSCHEILE ARCHITEKT GLIEDERUNG 1. Fachrichtungen 2. Tätigkeiten -2.1 Arbeitsorte -2.2 Arbeitsutensilien 3. Ausbildung 4. Endgehalt 5. Fortbildungsmöglichkeiten.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Informationsveranstaltung
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Werde Steuerfachangestellte/r!
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Ausbildungsberufe Industriekaufmann/frau
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
Was tun nach der Matura?.
DIE SCHULFÄCHER (a+b)2 = a2 + b2 +2ab.
Beratung Projekte Philosophie
Bist du bereit für eine Karriere in der Kfz-Branche?
Informationsveranstaltung
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Beratung Projekte Philosophie
TRAUMBERUF DETAILHANDELSASSISTENTIN
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Informationsveranstaltung „Weiterführende Schulen“
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Lehrerkonferenz vom 31. Oktober
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Was tun nach der Matura?.
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Das Ziel Ihres Praktikums
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
JUNIOR PYTHON DEVELOPER (M/W)
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Wunschberuf IT-Systemkaufmann
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Buchhaltung / Personalwesen (m/w)
01. Begrüssung, Kursprogramm und Ziele
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
Stundenplan.
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Elternabend Schwerpunktfächer
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Fachoberschule Technik
FAHRRADECKE ERLANGEN Radfahren erleben!
Eltern Gymnasium Mittelschule Realschule Wirtschafts-schule
Ein Tag als Personalfachmann
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
B-Profil und E-Profil Informationsveranstaltung Branche D&A
 Präsentation transkript:

MEDIAMATIKER

Weiterbildungs-möglichkeiten Übersicht 2 Tätigkeiten Berufsschule Weiterbildungs-möglichkeiten Eigenschaften Eigene Erfahrungen

Aufgaben des Mediamatikers Tätigkeiten 01 3 Tätigkeiten eines Mediamatikers Typografie/Design Designen von Druckvorlagen und digitalen Medien Audio-/Video- Design Kaufmännische Tätigkeiten Eigene Audio/Video Produktionen anfertigen Wesentliche Kaufmännische Tätigkeiten ausführen Aufgaben des Mediamatikers World Wide Web Informatik Erstellen und designen von Websiten Socialmediaverwaltung Grundlegende Informatiktätigkeiten ausführen Marketing Verkaufsstrategien entwickeln und anwenden

Tätigkeiten Typographie/ Design Multimedia bearbeitung Informatik 01 4 Aufteilung unseres Kompetenzbereichs nach Schulplan Typographie/ Design Multimedia bearbeitung Informatik Typographie/ Design Informatik Multimedia bearbeitung Kaufmännische Tätigkeiten Marketing Kaufmännische Tätigkeiten 60% 10% 10% 10% 10% Marketing

Eigenschaften eines Mediamatikers 01 5 Logisch abstraktes Denkvermögen Geistige Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Konzentrationsfähigkeit Organisationstalent Schnelle Auffassungsgabe Teamfähigkeit Kreativität Technisches Verständnis

Vorbildung Abgeschlossene Volksschule (SEK A) Gute Leistungen in: 5 01 Abgeschlossene Volksschule (SEK A) Gute Leistungen in: Mathematik Deutsch Französisch Englisch

Berufsschule Schulfächer während 2 Tagen Englisch, Französisch & 01 6 Schulfächer während 2 Tagen Englisch, Französisch & Deutsch Information Kommunikation Administration Gestaltung & Design Informatik Multimedia-technik Wirtschaft & Rechnungswesen

Weiterbildungsmöglichkeiten 01 7 Fachhochschule Marketing Spezialisierung

Arbeitsorte Unser Umfeld Werbeagenturen Webfirmen Medienfirmen 8 01 Unser Umfeld Werbeagenturen Beispiele: Jung von Matt Publicis Webfirmen Beispiele: Facebook Google Medienfirmen Beispiele: Ringier TaMedia Grafikbetriebe Beispiele: Resign Voima

Eigene Erfahrungen Toller Beruf Sehr Abwechslungsreich 01 9 Sehr Abwechslungsreich Toller Beruf Die Zeit, die man in seine Arbeiten investiert, lohnt sich Keine Einschränkungen in der Weiterbildung

Bis bald Wir danken für euer Interesse