Rückschau - Projektziele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Projekt DM.
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Team 4: Projekt notenbooster.de
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Einführung in das Projektmanagement
Management großer Softwareprojekte
Projektmanagement und Monitoring
Referat: Projektmanagement
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
PROJEKTMANAGEMENT Wissen schafft Verantwortung.
Einführung in Projektarbeit
Ziel der Veranstaltung
2. Internationaler Projektmanagementtag
Prozessoptimierung durch ein integriertes Projekt-/Servicemanagement
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Gesprächsleitung und Moderation
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
Überblick Projektmanagement
Christa Schwarzenpoller Richard Raab
Projektmanagement.
Gesprächsleitung und Moderation
Einführung in das Projektmanagement
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Projektmanagement für die Koordinatoren
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
<Projekttitel>
Projektmanagement.
Projektmanagement Projektplanung Projektleistungsplanung
Projektmanagement Projektplanung
LISUM Agentur für Prozessberatung
Projektmanagement – Grundlagen
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Projektstrukturierung
Die Implementierung der BSC
Herzlich Willkommen zur Vorstellung unseres Projektes
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Präsentation Phasenmodelle.
Die 7 Management-Werkzeuge
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Aufgabenplanung in Projekten (Leistungsplanung)
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
Projektstrukturierung
Abschlussbericht Planungsphase
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
C4 Projektstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Willkommen zur Schulung
§ 12 Ziele, Kennzahlen zur Zielerreichung der GemHVO NRW Für die gemeindliche Aufgabenerfüllung sollen produktorientierte Ziele unter Berücksichtigung.
Das 1x1 des Projektmanagements
Projektgruppe - Projektrollen
Titel Datum.
Verwaltungsgemeinkosten (Overhead-Kosten)
Titel der Schulungspräsentation
Projektantrag (1) Projektbasisdaten Projekttitel Geplanter
Titel Datum.
Wasserfußabdruck für Unternehmen
Roadmap Planung
Projektinformation – [Datum]
Fakultät Medien Gabriele Hooffacker
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
Planungsrechnung.
Titel Datum.
Projektarbeit in studentischen Projekten
 Präsentation transkript:

Rückschau - Projektziele Prozessmanagement Projekte Planung und Projektstrukturplan Folie 1 Rückschau - Projektziele Ziele beschreiben zukünftige Ergebnisse Ziele werden durch entsprechende Maßnahmen bzw. Lösungen erreicht Zielanforderungen: messbar, realisierbar, vollständig, aktuell

- plan- und kontrollierbare Elemente Prozessmanagement Projekte Planung und Projektstrukturplan Folie 2 - plan- und kontrollierbare Elemente - Teilaufgaben / Arbeitspakete - Grundlegend für Kosten-, Ressourcen- und Terminplanung Projektstrukturplan [PSP] [work breakdown structure(wbs)]

- Sammlung aller auszuführenden Aufgaben Prozessmanagement Projekte Planung und Projektstrukturplan Folie 3 Projektstrukturplan [PSP] [work breakdown structure (wbs)] Bottom-Up-Ansatz: - Sammlung aller auszuführenden Aufgaben - Aufbau in einer Baumstruktur Top-Down-Ansatz: - Zerlegung der Gesamtaufgabe in Teilpakete - Untergliederung in Strukturebenen

Arbeitspakete [AP] [work packages (WP)] Folie 4 Prozessmanagement Projekte Planung und Projektstrukturplan Folie 4 Arbeitspakete [AP] [work packages (WP)] Konkretisierung Projektidee Ableitung von Arbeitspaketen aus Projektlandkarte Detaillierung / Strukturierung Arbeitspakete Ableitung Verantwortlichkeiten Übertragung in Zeitachse

Arbeitspakete GANTT-Diagramm Netzplan Prozessmanagement Projekte Planung und Projektstrukturplan Folie 5 Arbeitspakete Verantwortlichkeiten / zeitliche Dimensionen GANTT-Diagramm Netzplan