Gründung im Jahr 1963 Mitgliedsgemeinden: Eggolsheim Buttenheim Hallerndorf Altendorf Sitz: Eggolsheim 29 versorgte Ortschaften ( Einwohner)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Trinkwasser von Julia und Alex.
Advertisements

Quelle Neuer Weinberg GWV-Zulauf Quelle Schwarzer Boden Quelle Kalter Brunnen Stand 06/2005 Stand:
Donnerstag, Ort: Stadtwerke Radolfzell GmbH Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Eckert BOH-Vortrag für Wassermeister und Technische und Kaufmännische.
Wasserwerk Wendlingen
AH Einladungsturnier TSV Sportlerkerwa Freitag,
Donnerstag, Ort: Stadtwerke Radolfzell GmbH Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Eckert BOH-Vortrag für Wassermeister und Technische und Kaufmännische.
Abt./Bearb. xx. xx Präsentationstitel.ppt Seite 1 Thema Dr. med. Stefan Müller-Dechent, Ltd.MedDir. Amtsleiter und Amtsarzt Gesundheitsamt für die.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
SightFirst Lichtblicke für Kinder Seite 2 Wir helfen! Lions für Augenlicht SightFirst – Lichtblicke für blinde Menschen seit dem Aufruf von.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 31 - AgricolturaAbteilung 31 - Landwirtschaft Amt 4 – Amt für.
Zu wieviel Prozent besteht das Berliner Leitungswasser aus lokalem Grundwasser? a. 50 % b. 80% c. 100%
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Geschäftsbereich III Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Wasserversorgung Schloßvippach Wolfgang Obermann Verwaltungsgemeinschaft “An der Marke“
BioMethan Erzeugung I Handel I Beratung
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Eigenbetrieb der Gemeinde Petershausen
Trinkwasser Cornelia Schadler.
Ausgangslage: Anforderungen der Ortsämter/Beiräte
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Sachbearbeiter Bemusterungsdokumentation (M/W)
Informationsabend vom 15
Das Leben eines Mannes ist viel zu hart:
Betriebswirtschaftliche Beurteilung von Projektanträgen zur Bearbeitung am 9. Juni 2005 Statisches Verfahren Payback-Rechnung (PB) Dynamische Verfahren Kapitalwert-Methode.
Wasserversorgung Grametten - Illmanns
Geschäftsprojektplan
woher kommt unser Trinkwasser?
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
Ziele, aktueller Zustand und Grundsätze der Bewertung
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Gegenüberstellung und Zusammenhänge
Retrospektive Katalogkonversion an der SLUB
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
uniBibliothek Sou Fujimoto
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Nahwärmeversorgung Neubaugebiet Linzenleiten I
AVE Energie AG Oberösterreich Umwelt GmbH
Mein Freiwilligendienst in Chile
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
KEM = Kommunales Energiemanagement
Was tun, wenn der Bescheid ausläuft?
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Das Leben eines Mannes ist viel zu hart:
Bewertung von kommunalem Schriftgut
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Bildungszentrum Gartenbau Essen
Jahresbericht Gemeinde Horben 2018
Infrastruktur der Wasserversorgung Ressourcen- management
Erstes HandelsForum Rheingau
Anliegerinformation März 2019
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Prag – die Hauptstadt Tschechiens
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
 Präsentation transkript:

Gründung im Jahr 1963 Mitgliedsgemeinden: Eggolsheim Buttenheim Hallerndorf Altendorf Sitz: Eggolsheim 29 versorgte Ortschaften (16.067 Einwohner)

Wassergewinnung: 7 Tiefbrunnen 4 Quellen Q

Förderleistung 2015: Gesamt: 981.523 cbm 824.621 cbm aus Tiefbrunnen 156.902 cbm aus Quellen

Verkaufte Menge 2015: 824.461 cbm Wasserpreis seit 2015: 1,40 €/cbm (netto)

Maschinenhaus Unterstürmig Lage Tiefbrunnen Maschinenhaus Unterstürmig

Aufbereitung und Beförderung der Tiefbrunnenwässer Maschinenhaus Unterstürmig Aufbereitungsanlage Reinwasserpumpen Steuer-/Überwachungstafeln

Leitungsnetz: Ca. 50 km Zubringerleitungen Ca. 114 km Versorgungsleitungen Ca. 80 km Hausanschlussleitungen Ca. 4.800 Hausanschlüsse (ohne erschlossene Bauplätze)

Anlagen: 4 getrennte Versorgungsanlagen 2 Aufbereitungsanlagen 12 Hochbehälter (Speicherkapazität 4.830 m³) 8 Pumpstationen 56 Übergabe- und Dükerschächte

Wasserqualität: Tiefbrunnenwasser bakteriologisch und physikalisch-chemisch von guter Qualität (Anforderungen der TrinkwV sicher eingehalten) nitratarm Quellwasser zeitlich von gleichbleibender Beschaffenheit Härtebereich: mittel bis hart 13 – 16° dH

Gesamtkonzept Verbesserungsmaßnahmen Investitionssumme 7,1 Mio. € netto Baumaßnahmen seit 2009 (ca. 85 % abgeschlossen): Erschließung 7. Tiefbrunnen und Einbindung ins Versorgungsnetz Erneuerung/Aufdimensionierung Zubringerleitungen Neubau und Ertüchtigung Hochbehälter Neubau und Verbesserung Ortsübergabeschächte Verbesserung/Erneuerung Pumpwerke u. DEA Verbesserung Mess-, Steuer- u. Regelungstechnik

Erschließung Tiefbrunnen Bilder Baumaßnahmen Erschließung Tiefbrunnen

Verlegung neue Zubringerleitung vom Maschinenhaus Bilder Baumaßnahmen Verlegung neue Zubringerleitung vom Maschinenhaus Unterstürmig zum Hochbehälter Buttenheim.

Neubau Hochbehälter Stiebarlimbach Bilder Baumaßnahmen Neubau Hochbehälter Stiebarlimbach

Personal: Technischer Bereich: 1 Wassermeister 3 Wasserwarte 1 Reinigungsfrau Verwaltung: Geschäftsleiter 2 Verw.-fachangestellte

ENDE ENDE