Lions-Quest „Erwachsen werden“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Stark und gesund in der Grundschule
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Arbeitsbereich Bildung Burkhard Reuhl Erlebnispädagogische Primärprävention in der Schule.
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Lions-Quest zeigt neue Wege
Leitsätze für das Bildungszentrum
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
Was ist Kindergarten plus?
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
1 Lehrlingsakademie. 2 in jedem Lehrjahr findet zwei Module (meist 2- tägig) statt (Termine abgestimmt auf Berufsschule) werden in der Stadt Salzburg.
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
LIONS-QUEST Erwachsen werden
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Stiftung Homo Homini - Krakau 2006/2008 Mit lernrehabilitation zur teilhabe am lebenslangen lernen, eine aufbaumethodik für behinderte ausländer.
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Stark und gesund in der Grundschule
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:  Persönlichkeits- entwicklung  Soziale Kompetenz  Miteinander leben  Lernkompetenz.
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:
Als Familie wachsen - vom Baby bis zur Pubertät Triple P – Erziehung kann man lernen Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Landshuterstr FreisingÖffnungszeiten: Raum 38 Tel Mo, Di, Do Uhr
Lions-Quest „Erwachsen werden“ Stand: April 2015.
Stark und gesund in der Grundschule Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung Schirmherrschaft.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Medien in den pädagogischen Alltag integrieren Praxisbeispiele und Tipps.
Lions-Quest – ein Programm der Lions.
Gesunde und zufriedene Bewohner – Was kann Bewegung beitragen?
Lions-Quest Lions-eigenes Förderprogramm
Was ist Kindergarten plus?
Paul Hindemith Schule.
Lebenskompetenzen für
Pädagogisches Zentrum Mondsee
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Lebenskompetenzen für
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Armin Singer ( Gründer und Inhaber ) Hadwigstrasse 9
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Stark und gesund in der Grundschule
Sozialwissenschaften
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Einsatz von Frühlerntechnologien im Kindergarten IBM
Herzlich Willkommen! zum Verhandlungstraining FES – Kommunalakademie
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Anlage 1 zu GRDrs 583/2012 Konzept der Nachqualifizierung von Betreuungskräften im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die an Schülerhäuser übergehen.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Einen gesunden Alltag fördern -
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
 Präsentation transkript:

Lions-Quest „Erwachsen werden“ Stand: April 2015

Adressaten des Programms Lions-Quest „Erwachsen werden“ ist ein Lebenskompetenz-Förderprogramm für 10- bis 14-jährige Mädchen und Jungen. Das Hauptziel ist, das Miteinander, die Lernerfolge und das Klassenklima nachweislich zu verbessern, in dem die Lebens- und Sozialkompetenzen der Kinder und Jugendlichen aktiver gefördert und konstruktiver gefordert werden.

Zielgruppen des Programms (SeminarteilnehmerInnen) Damit Lehrkräfte das Programm professionell in der Klasse umsetzen können, werden sie von speziell ausgebildeten TrainerInnen in die Materie praxisorientiert eingeführt, begleitet und fortgebildet. LQ EW richtet sich somit in Form einer Fortbildung an Lehrkräfte aller Schulformen, (Schul-)Sozialpädagogen und sonstigen Multiplikatoren, die mit den Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren arbeiten.

1 geschulte Kraft = X Kinder und Jugendliche In einem 3-tägigen Einführungsseminar werden Lehrkräften und sonstigen Multiplikatoren die Werte, Ziele, Methoden und Inhalte des Programms vermittelt. Diese setzen das Programm dann bei ihrer Arbeit mit Kinder & Jugendlichen ein. So kann LQ „Erwachsen werden“ die größtmögliche Zahl an 10- bis 14 Jährigen erreichen

Ziele des Programms sind u.a. die psychosoziale Kompetenz der Kinder und Jugendliche zu entwickeln und zu stärken, sie in ihrer Fähigkeit zu fördern, ihr Leben verantwortlich in die Hand zu nehmen, sie zu befähigen, eigene Entscheidungen sicher zu treffen und umzusetzen, sie in die Lage zu versetzen, Konflikt- und Risikosituationen erfolgreich zu begegnen und sie zu stärken, für Probleme, die gerade in der Pubertät gehäuft auftreten, positive Lösungen zu finden.

Jetzt NEU in EW 4: Viele Tipps zur Umsetzung in heterogenen Gruppen. Das Curriculum ist eine Ergänzung zum Fachwissen: Ein beliebig verwendbares Baukasten-Repertoire Modul 1: Gute Gemeinschaft Modul 2: Gesundes Selbstvertrauens Modul 3: Vielfältige Gefühle Modul 4: Wichtige Mitmenschen Modul 5: Klare Kommunikation Modul 6: Gute Entscheidungen Jetzt NEU in EW 4: Viele Tipps zur Umsetzung in heterogenen Gruppen.

Arbeitsmaterialien: konkret und einfach strukturiert Das Programmhandbuch (EW 4) Elternbriefe zu einzelnen Themen Das Elternheft „Jahre der Überraschungen“ Die CD „Zufallskarten zur Paar-und Gruppenbildung“ Audiomaterial zum Programmhandbuch Der Energizer „Soziales Lernen mit Kopf, Herz & Hand“ Prozessbegleitung: Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung Handreichungen für die Schulentwicklung mit „Erwachsen werden“

Zusätzliche Materialien Erhältlich in unserem Webshop: www.lions-quest.de

LQ EW-Fortbildung: Ein nachhaltiges Wissens- und Haltungswerk Aufbauseminare zu verschiedenen Themen, wie z. B. Mobbing: No Blame Approach, LQ als Blockseminar für Klassenfahrten o.Ä. (eintägige oder eineinhalbtägig), Neu ab März 2016: Cybermobbing, „Umgang mit kulturelle Heterogenität“ , „Inklusion“ „Refresher und Einführung in EW 4“(eintägig) „Pädagogischer Tag“ (eintägig) Prozessbegleitung/Praxisbegleitung im Rahmen der kollegialen Supervision (i.d.R. 12 Termine innerhalb zwei Jahren, jeweils ca. 3-4 Stunden)

Wissenschaftliche Evaluationen Zwei wissenschaftliche Evaluationen sind durchgeführt: Lernatmosphäre verbessert sich: 79% Weniger Konflikte in den Klassen: 75% Positive Resonanz der Eltern: 61% Schüler akzeptieren Stärken und Schwächen häufiger: 64% Die dritte Evaluation läuft bereits unter der Federführung von Prof. Uwe Bittlingmayer an der PH Freiburg.

LQ EW: Eine ausgeklügelte Mischung Einführungs-seminare Praxis- Begleitung Aufbau-seminare Gute Gemeinschaft Vielfältige Gefühle Klare Kommunikation Wichtige Mitmenschen Gesundes Selbstvertrauen Gute Entscheidungen

Wie sind die Rahmenbedingungen? Die Fortbildung dauert drei Tage (i.d.R. Do.-Sa.) Ein Fortbildungsplatz kostet 200 € - 215 € Schulinterne Seminare können ebenso angeboten werden, wie Einzelplätze Interessierten können sich bei den Lions-Quest-Beauftragten in Ihrer Region melden oder direkt das HDL e.V. kontaktieren

Was haben Lions bis jetzt erreicht? Über 3.500 Seminare wurden bisher veranstaltet Über 95.000 Lehrkräfte wurden geschult Über 90 Schulen wurde das LQ-Qualitätssiegel verliehen ALLE Kultusbehörden haben LQ EW anerkannt Mit 11 Bundesländern gibt es bereits Vereinbarungen bezüglich Abordnungsstunden LQ EW: Das meist in Anspruch genommene Präventionsprogramm Deutschlands

Warum müssen wir weitermachen? Weil…. immer weniger Eltern die Zeit haben oder in der Lage sind, ihren Kindern die notwendigen Lebenskompetenzen zu vermitteln. es immer mehr Kindern und Jugendlichen an Orientierung, gesellschaftlichen Vorbildern, Motivation und Sicherheit fehlt, um das Leben erfolgreich meistern zu können. die Ausbildung der Lehrkräfte sie kaum mit dem hierzu notwenigen didaktischen und methodischen Repertoire ausstattet.

Warum müssen wir weitermachen? Weil…. schätzungsweise ein Drittel der ausgebildeten LQ EW-Lehrkräfte demnächst in Rente gehen oder sie bereits in Rente sind. die Gesellschaft immer (kulturell) heterogener wird, die Interaktion komplexer, der Druck zu funktionieren höher, der Stress zunimmt und damit die Überforderung und die Bereitschaft zu Gewalt, Drogen und Intoleranz. in einer hochqualifizierten (Arbeits-)Welt gesundes Selbstverständnis, stabile Emotionen und soziale Kompetenzen immer lebenswichtiger werden, um erfolgreich und glücklich zu sein.

Welchen Beitrag können Sie leisten? Aktivieren Sie Ihre Netzwerke in der Region (Sponsoring) Finanzieren Sie persönlich oder mit Ihrem LC (jährlich) einen oder mehrere Seminarplätze: à 200 € bzw. 215 € Finanzieren & organisieren Sie als LC ein komplettes LQ EW-Seminar (mindestens 25 TN) Gewinnen Sie Bildungsträger mit eigenen Finanzmitteln Organisieren Sie eine Aktion jährlich für Lions-Quest

Danke für Ihre Aufmerksamkeit