Body Condition Score (BCS) und Fruchtbarkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Advertisements

Mathematik des Bridge Tanja Schmedes.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Umgang mit Messunsicherheiten
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Bestandsproblem: erhöhte Morbidität von Kühen nach der Geburt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Bodenpflege und Düngung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Georg-August-Universität Göttingen 1 H. Simianer, J. Schmidtko | Vorstellung Ö KU H | Kassel | 7. März 2007 Ergebnisse des Projektes ÖKUH Ökologische Milchviehzucht:
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Ein europäisches Projekt unter der Leitung von AWE VoE (Lead Partner) Co-finanziert von Von Januar 2011 bis September 2015.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
Eine Einführung in die CD-ROM
Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Second Life Kalkulation.
Dokumentation der Umfrage
Zusammenfassung und Tipps zum Seminar: Fruchtbarkeit und Milchleistung
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
LKV Niederösterreich Qualitätssicherung und Leistungsergebnisse 2012
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Und auch: Das Hattie-Quiz
Peter Grzybek Projekt # (FWF) Projekt # 43s9 (OEAD/SAIA) Graphem-Häufigkeiten.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
Mehr zum Testen von Hypothesen
Bitte F5 drücken.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Züchterische Aspekte der Fruchtbarkeit
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
© Mechatronik Cluster – all rights reserved 2006 Umfrage Verkehrsberuhigungsmaßnahmen Reichenschwall Juli, 2008.
Brauchen wir neue Merkmale und Selektionskriterien im Zuchtziel?
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Lärmkriterien Leq-Berechnung und Sydney Modell werden gleichwertig als Grundlage für die Festlegung von Maßnahmen herangezogen werden. Jahr 2000 = repräsentatives.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Bedeutung der Samenqualität für die Fruchtbarkeit
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
- Bericht des Schatzmeisters -
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Varieties of Capitalism Eine empirische Untersuchung
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
SPC – Aufgabenstellung 1
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Hepatitis C Screening in der Schweiz
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Versicherungen Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Einfluss der genetischen Architektur auf die empirische Genauigkeit der genomischen Zuchtwertschätzung.
 Präsentation transkript:

Body Condition Score (BCS) und Fruchtbarkeit Birgit Gredler und Christian Fürst Boku und ZuchtData, Wien ZAR-Seminar, 16.03.2006

Übersicht Einleitung Warum BCS und Fruchtbarkeit? BCS – Bewertung Beispiele Zusammenhang zwischen BCS, Harnstoff, Fett:Eiweiß-Verhältnis und Rastlzeit und Serviceperiode Zusammenfassung und Schlussfolgerungen ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einleitung – warum BCS und Fruchtbarkeit? Fruchtbarkeitsprobleme zählen zu den häufigsten Abgangsursachen Fruchtbarkeitsstörungen haben vielseitige Ursachen Starke Verfettung gegen Ende der Laktation und in der Trockenstehzeit  Stoffwechsel- und Fruchtbarkeits-probleme in der folgenden Laktation Energieversorgung und Energiedepots (Körperfett) für ausgeglichene Stoffwechselsituation entscheidend Negative Energiebilanz in der Frühlaktation  Konkurrenz zwischen Milchproduktion und Reproduktionsgeschehen ZAR-Seminar, 16.03.2006

Body Condition Score (BCS) Entwickelt in den USA für Holstein (TMR-Fütterung) Beurteilung der Körperkondition zur Fütterungskontrolle und Überwachung des Gesundheitszustands und der Energiebilanz Beurteilung des Ernährungszustandes und der Körperfettreserven im Beckenbereich und der Rückenlinie der Kuh Zur Beurteilung werden acht Körperstellen herangezogen Benotung von 1 bis 5, aus acht Einzelnoten wird Gesamt-durchschnittsnote gebildet ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS - Bewertung Dornfortsätze der Lendenwirbel Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Übergang von den Querfortsätzen zur Hungergrube Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Bereich zwischen den Hüfthöckern Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Beckenausgangs-grube mit Schwanzansatz Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Sitzbeinhöcker Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Hüfthöcker Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Verbindung zw. Dorn- und Querfortsätzen Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Querfortsätze der Lendenwirbel Quelle: Top Agrar, 6/1998 ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS-Bewertung von 1 bis 5 Häusler, 2006 (nach Edmonson et al., 1989) ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS 1,5 bis 2 ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS 2,25 Foto: Häusler ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS zwischen 2,5 und 3 ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS 3,75 Foto: Häusler ZAR-Seminar, 16.03.2006

BCS 4 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Optimale Körperkondition beim Fleckvieh im Laktationsverlauf Quelle: Top Agrar ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einfluss von BCS, BCS-Differenz Harnstoffgehalt und F:E-Quotient auf die Rastzeit und Serviceperiode Ziel: Untersuchen von möglichen Hilfsmerkmalen für die Fruchtbarkeit In NÖ wurde BCS im Rahmen der MLP seit Oktober 2004 erhoben Insgesamt 57.000 Bewertungen, 8.767 FV-Kühe Intervall ± 20 Tage von der ersten Belegung, nächst gelegene BCS-Bewertung verwendet 3.653 Kühe, 351 Betriebe ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einfluss von BCS, BCS-Differenz Harnstoffgehalt und F:E-Quotient auf die Rastzeit und Serviceperiode BCS-Differenz: Differenz zwischen der BCS-Bewertung  30 Tage von der Abkalbung und BCS-Bewertung  30 Tage von der ersten Belegung Berücksichtigte Einflussfaktoren im statistischen Modell für die Rastzeit und Serviceperiode: Betrieb Abkalbemonat Laktationszahl jeweils separat BCS, BCS-Differenz, Harnstoff, F:E ZAR-Seminar, 16.03.2006

Verteilung BCS ZAR-Seminar, 16.03.2006

Verteilung BCS-Differenz ZAR-Seminar, 16.03.2006

Verteilung Harnstoff ZAR-Seminar, 16.03.2006

Verteilung Fett:Eiweiß-Verhältnis Kuhanzahl ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einfluss von BCS 110,6 113,4 102,9 79,4 72,5 68,1 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einfluss der BCS-Differenz 117,9 112,9 97,5 75,6 64,6 69,8 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einfluss von Harnstoffgehalt 125,4 122,7 111,5 76,4 70,1 69,6 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Einfluss von Fett:Eiweiß-Verhältnis 114,2 112,4 107,4 76,9 71,9 65,5 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Heritabilitäten und genetische Korrelationen Berücksichtige Einflussfaktoren: Serviceperiode Betrieb*Monat der Abkalbung und Laktationszahl Kontinuierlicher Effekt des Abkalbealters in Monaten Zufälliger Effekt der Kuh BCS Betrieb*Monat der Bewertung und Laktationszahl Kontinuierlicher Effekt der Tage in Milch Milch-Kg, Harnstoff und F:E Betrieb*Monat des Kontrolltages und Laktationszahl ZAR-Seminar, 16.03.2006

Heritabilitäten und genetische Korrelationen SP BCS Milch-Kg Harnstoff F:E 0,06 -0,12 0,74 -0,31 -0,01 0,44 -0,93 0,16 0,21 0,15 0,11 0,52 0,20 0,25 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Heritabilitäten und genetische Korrelationen SP BCS Milch-Kg Harnstoff F:E 0,06 -0,12 0,74 -0,31 -0,01 0,44 -0,93 0,16 0,21 0,15 0,11 0,52 0,20 0,25 ZAR-Seminar, 16.03.2006

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Ausreichende genetische Variation der Merkmale BCS, Milchharnstoffgehalt und F:E-Verhältnis Aufgrund der genetischen Korrelationen zur Fruchtbarkeit könnten BCS, Harnstoff und F:E als Hilfsmerkmale in der Zuchtwertschätzung Verwendung finden Weitere Untersuchungen über genetische Beziehungen zwischen BCS, Harnstoff und F:E zu anderen Fruchtbarkeitsmerkmalen (NRR) geplant ZAR-Seminar, 16.03.2006

Danke für die Aufmerksamkeit! ZAR-Seminar, 16.03.2006