Kundenbindung - Führung - Motivation - Erfolg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Marketing und Kundenorientierung
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Hilfe, meine Kinder streiten!
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Kundenorientierung 2008 Emotional Energy.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Lernprozess von Margitta /4 popcorn-fun.de
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Geometrische Aufgaben
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Kundenbindung - Führung - Motivation - Erfolg
Kundenbeziehung – Kundennähe – Motivation - Führung
 Präsentation transkript:

Kundenbindung - Führung - Motivation - Erfolg Emotional Energy Das Prinzip Menschlichkeit Wie gute Beziehungen den Geschäftserfolg nachhaltig fördern

Kundennähe - Führung – Motivation - Erfolg Emotional Energy Digital hilft - Analog entscheidet GDI

Ziele Denkanstösse - Impulse - Inputs Selbstklärung Erkenntnis Ermutigung zur Umsetzung

Didaktik Plakativ Provokativ Schwarz - Weiss Prüfe alles - und das Gute behalte Apostel Paulus

Der Mensch: Kernsatz der Führungskultur der Zukunft Wir sind - aus neurobiologischer Sicht - auf soziale Resonanz und Kooperation angelegte Wesen. Kern aller menschlichen Motivation ist es, zwischen- menschliche Anerkennung, Wertschätzung, Zuwendung oder Zuneigung zu finden und zu geben. Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt, Hirnforscher

Das menschliche Gehirn wird durch Beziehungserfahrung mit anderen Neurobiologie Das menschliche Gehirn wird durch Beziehungserfahrung mit anderen Menschen geformt und strukturiert. Unser Gehirn ist also ein soziales Produkt und für die Gestaltung sozialer Beziehungen optimiert. Es ist ein Sozialorgan. Prof. Gerald Hüther, Neurobiologe, Arzt Hirnforscher

Der Mensch im Mittelpunkt: GDI Impuls Nummer 1 2012 The Mensch is the Message : Die Beziehungserfahrung entscheidet Analog entscheidet Facebook wird nie ein „Social Value“ Heute ist Beziehung alles Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht

Der Mensch im Mittelpunkt: Sonntagszeitung 8.9.2013 Kaderschmieden wie Harvard denken um Elite – Unis überprüfen ihre Lehrgänge Es wird nicht mehr lange dauern, bis auch bei uns der Mensch in den Mittelpunkt gerückt wird Hauptsorge: „ ...dass es dafür zuerst noch einen gewaltigen Crash braucht “

Der Mensch im Mittelpunkt People do not care how much you know - until they know how much you care

Innere Haltung und Bildung Ausbildung und Bildung - das Gleiche ?

Bildung Bildung der ganzen Person Persönlichkeit geistiges Profil Weltsicht moralische Sensibilität ethisches / soziales Gewissen empathische Intelligenz Der Prozess in dem Menschen etwas aus sich machen

Persönlichkeit - Innere Haltung - Eigenkultur Willst du Menschen verändern - musst du dich verändern

Innere Haltung Was vor uns liegt - und was hinter uns liegt - sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt

Die Anatomie des Grosshirns Stirnlappen Schläfenlappen Scheitellappen Hinterhauptlappen Jammerlappen !

Innovation - Erneuerung - Veränderung Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer der, der er schon ist Viele sind schon mit 18 gestorben, werden aber erst mit 80 beerdigt Innovation beginnt im Kopf. Wer nicht will - tut nichts Innovation ist eine Haltung

Haltung - Hinterfragen - Verändern - Erneuern Wer heute den Kopf in den Sand steckt – knirscht morgen mit den Zähnen.... Reinhard K. Sprenger

Think !! Haltung - Hinterfragen - Verändern – Erneuern Wer besser voraussieht – hat seltener das Nachsehen Think !!

Turbulente Zeiten !

Turbulente Zeiten Wirtschaftskrise Egoismus überall Macht – Brutalität Finanzkrise Wirtschaftskrise  Egoismus überall  Macht – Brutalität  Abzockerei  Rücksichtslosigkeit  

High Tech – Zyklus Technologie  Beschleunigung SMS - Kultur Virtuelle Realitäten Oberflächlichkeit Beziehungslosigkeit - Gemeinsam einsam   Spass / Fun / Event / Kick Ausgepowert / Burnout / Psycho / Depro / Krank

Psychisch bedingte Kosten 41% der Erwachsenen in der EU sind psychisch krank 60% der Manager haben Neurosen 70% der Arbeitnehmer haben innerlich gekündigt 25% der Patienten sind seelisch gestört 80% der Managerehen sind akut scheidungsgefährdet 80% des beruflichen Energie - Potenzials wird gegen innen verbraten - vermobbt

Firmenchefs und Manager : 50 % Betablocker oder Tranquilizers Doping - Missbrauch 1: Firmenchefs und Manager : 50 % Betablocker oder Tranquilizers 30 % Stimulanzien wie Kokain und Speed 30 % Antidepressiva 20 % Anabolika Dr. Beat Villiger 2009

Doping - Missbrauch 2: Life-Style-Medikamente: 18‘ 000‘ 000‘ 000.-- Euro pro Jahr

Das Prinzip der Balance

Das Prinzip der Balance geben - nehmen Tag - Nacht oben - unten Osten - Westen arbeiten - ruhen aktiv - passiv krank - gesund High Tech - High Touch

Der Mensch im Mittelpunkt: Fazit Nestwärme: Die Kunden werden immer dankbarer für Zuwendung Spitzen-Service und Qualität Wer mit Menschen zu tun hat.....

Kundennähe und Führung Wer seinen Mitarbeitenden nicht einleuchtet – kann auch keine Kunden überzeugen Prof. Gertrud Höhler

Kundennähe und Führung Ruft den Chefs zu : Seid nett zu euren Mitarbeitern, dass es sich die Mitarbeiter auch leisten können, mit mir als Kunde nett zu sein ! Peter Bichsel

Führungskultur und Unternehmenserfolg Schlechte Führungskulturen sind für die Volkswirtschaft schädlicher als alle andern krankheitsbedingten Ausfälle miteinander ! Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz durch depressive Verstimmungen und Burnout rangieren mit 29 Tagen Abwesenheit an zweiter Stelle nach Tumorkrankheiten

Problem: Narzissmus im Management Me - myself - and I

Narcicuss: in love with his own

Narzissmus als Persönlichkeitsstörung 9 Merkmale Selbstwert: Ich bin etwas Besonderes Phantasien des grenzenlosen Erfolges Ich verkehre nur mit Menschen mit höherem Status Ständiges Verlangen nach Bewunderung Anspruchsdenken Ausnützung anderer Menschen für seine Ziele Mangel an Einfühlungsvermögen Neid auf andere Arrogantes, überhebliches Verhalten

Narzissmus im Management Mancher Hahn meint, dass die Sonne seinetwegen aufgeht ! Theodor Fontane

Gartenzwergpersönlichkeiten „ Wenn du einen Riesen siehst – vergewissere dich immer zuerst ob es sich nicht auch um den Schatten eines Zwerges handeln könnte “ Markus Werner Schriftsteller

Gartenzwergpersönlichkeiten Wie klein muss sich der fühlen, der stets der Grösste sein will !

Novartis - Blockbuster 2013

Innere Haltung - persönliche Philosophie

Meine Persönlichkeit

Bewusst Gefühle Gedanken Verhalten 1 / 7 Erfahrungen Prägungen 6 / 7 Genetische Programme Unbewusst

Innere Haltung - Eigenkultur - Kommunikation persönliches Lebensphilosophie verinnerlichte Energie Aussenwirkung Ausstrahlung Kommunikationskraft Glaubwürdigkeit Wirksamkeit

Kommunikation ist Energie Sie kommunizieren Ihre innere Haltung nonverbal wirkt zu 90% immer ständig intensiv ob Sie wollen oder nicht

Ausgangslage Jahre... 4,5 Milliarden Jahre die Erde 3,5 Milliarden Jahre das Leben 600 Millionen Jahre die kleinen Tiere 5,5 Millionen Jahre der Mensch 100‘000 Jahre die Sprache 40‘000 Jahre das moderne Gehirn - bis heute gleich

Das Gesicht: der emotionale Bildschirm 3000 Emotionen !

Kommunikative Energie

Kommunikative Energie

Kommunikative Energie

Kommunikative Energie

Innere Haltung Ein Mensch begeistert zu 10 % durch seine Worte 30 % durch sein Tun 60 % durch sein Sein Roman Guardini

Emotionen Emotion ist seelische Energie !

Ohne Emotionen sind Entscheide für unser Gehirn bedeutungslos Emotional Energy Ohne Emotionen sind Entscheide für unser Gehirn bedeutungslos Prof. Joachim Bauer

Kommunikation - Emotional Energy People will forget what you said. People will forget what you did,   but  people will never forget how you made them feel like !

Hirnbiologie 5 Mio Jahre Vernunft - Cortex 165 Mio Jahre Emotion - limbisches System 280 Mio Jahre Instinkt - Stammhirn

Grundemotionen Glück - Freude Wut - Hass Angst - Panik Sorge - Trauer Eifersucht - Neid Ekel

Hirnbiologie 5 Mio Jahre Vernunft - Cortex 165 Mio Jahre Emotion - limbisches System 280 Mio Jahre Instinkt - Stammhirn

Emotionale Energie Das emotionale Gehirn hat die Kraft das denkende Gehirn zu überwältigen - ja sogar zu lähmen Daniel Goleman

Limbische Aktualität: Drei Männer ohne Schnee !

Limbisches Märchen: Bobele und Schneeschmelzchen in der Besenkammer

Emotionen Emotion ist seelische Energie !

Emotionen Beziehungen - die lebenswichtigste Emotion

Es geht um: gelingende Beziehungen !

Es geht um: gelingende Beziehungen ! Gute Beziehungen aktivieren die inneren Motivationssysteme ! Signale : Interesse Wertschätzung Anerkennung

Vital - Stoffe als Motivationssystem Neuro - Modulatoren - existentieller Dreiklang Dopamin: - Informationsaufnahme - Konzentration - Präsenz - Antrieb - mentale Energie Oxytocin: - Sicherheit - Glücks - Genussgefühle - Aufhellung - Bindungs - Kuschelhormon Opioide: - Wohlfühlen - Beruhigend - Stresshemmend

Vital - Stoffe als Motivationssystem Neuro-Modulatoren - existentieller Dreiklang Führungskultur: Niederlage Narzissmus - Demütigung - Frustration Dopamin sinkt Oxytozin sinkt Opioide sinkt Cortisol steigt Der grosse Killer des Potenzials !

Vital - Stoffe als Motivationssystem Neuro-Modulatoren - existentieller Dreiklang Führungskultur: Sieg Wertschätzung - Anerkennung - Interesse Dopamin steigt Oxytozin steigt Opioide steigen Der grosse Zugang zum Potenzial !

Gerald Hüther : Neurobiologe Die Wichtigkeit der Erkenntnis Schritt Erkenntnis – Betroffenheit - Wichtigkeit Philosophie der Zukunft : Kreativität und Begeisterung durch Ermutigung statt durch Leistungsdruck und Stress ! Die Beziehungserfahrung entscheidet

Gerald Hüther : Neurobiologe Das Gehirn entwickelt sich nur durch: - Geborgenheit und Verbundenheit - Autonomie und Freiheit - Freude und Begeisterung

Die Bedeutung des Lachens Lachen stärkt das Immunsystem  Lachen holt andere ins Boot Lachen setzt körperliche Opiate frei Lachen entschärft Konflikte Lachen gibt Nähe zum Partner und schafft Distanz zum Problem Lachen baut soziale Spannungen ab Lachen steigert das Ertragsniveau - wir werden besser

Lächeln.... signalisiert: stimuliert: Selbstsicherheit Vertrauen Gelassenheit Selbstvertrauen Kontaktbereitschaft Handlungsfreude Optimismus Zustimmung Nähe

Je besser die Stimmung - desto eher die Zustimmung

Ich wünsche Ihnen liebevolle – fröhliche - humorvolle Beziehungen