EINTEILUNG DER KUNSTSTOFFE:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herstellung und Verwendung
Advertisements

Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Unterrichtsvorbereitung
Isotaktisches Polypropylen
Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Im Falle eines Falles, kleben kann man ALLES
Aggregatzustände.
Kunststoffe Kunststoffe sind Werkstoffe, die künstlich oder durch Abwandlung von Naturprodukten entstehen und aus organischen Makromolekülen aufgebaut.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 8. Verbundwerkstoffe
ABS – ein moderner Kunststoff
Der merkwürdige Hüpfkitt oder: Wie man eine Wette gewinnt.
ABS – ein moderner Kunststoff
ABS – ein hochentwickelter Kunststoff
Schwimmen und Schweben Dichte und Schwimmblase
Henrik Scholz & Benjamin Wanitschka
Phenol-Formaldehyd-Harze
Kunststoffe PCB 9 Norbert Schwarz 2010.
POLYKONDENSATION. POLYKONDENSATION POLYKONDENSATION Darstellung.
Haben Sie heute schon trainiert?
Polymerisations-Kunststoffe
Kunststoffe und Kunstfasern
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Geometrische Netze Erstellung.
Der Latex-Motor.
Mechanik deformierbarer Medien
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Fettbildung und -abbau
Neutralisation Bei Text und Bildern haben wir bei Thomas Seilnacht einige Anleihen gemacht.
Textilfasern und Kunststoffe
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
Hallo, habe folgendes Problem: Habe mehrer Bilder (10-15) in der selben Größe. Nun möchte ich in PowerPoint eine Folie machen, wo diese Bilder nacheinander.
Wie packt man Riesenmoleküle in eine kleine Schachtel?
Datenreihen erzeugen –
Kunststoffe Fach: Chemie Jahrgangstufe: 9./10. Autor: Jan Raiser.
Atome Made by Nico Heiml.
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Materie –Wärmeausdehnung
Alkene Alkene = ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit einer C=C Doppelbindung. Der einfachste Vertreter ist Ethen. Alkene haben die generelle Summenformel.
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
Seminar Wien Einführung.
KUNSTSTOFFE UND UMWELT
Exkursion am 09. Oktober 2014 Teufel Prototypen GmbH, Unterfahlheim.
HERSTELLUNG VON KUNSTSTOFFEN:
Kunststoffe Werkstoffe unserer Zeit
ABS – ein moderner Kunststoff
  Kunststoffe.
Referent: Stefan Burgemeister
Klebstoffe.
Using Reflexive Behaviors of the Medicinal Leech to Study Information Processing William B. Kristan Jr., Sawn R. Lockery und John E. Lewis.
Technologie CarrossierIn/Spenglerei
Ergänzungsfach/Präferenzkurs
Hans-Rudolf Niederberger Vordergut 8772 Nidfurn Ausgabe 3. April 2006 Inhalt Einführung Naturprodukte Synthese WebQuest Werkstoffe der Elektrotechnik 21.
Inhalt Von besonderer Bedeutung für die Herstellung der Kunststoffe sind die Makromoleküle, Moleküle, die aus einer Vielzahl von Einzelmolekülen (...30´000)
Polyethen und andere Kunststoffe
Die Herstellung polymerer Kunststoffe Eine Präsentation von Jannik Schophaus.
Vom Kautschuk zum Autoreifen
Textilfasern und Kunststoffe
Klebstoffe Merle Stegemann und Jan Tiedtke
Kevlar.
Kunststoffe.
RADARMAT Gehäuse neue EMV-Materialien / Kunststoffe für die Kommunikations-Kfz / Technik.
Sportbekleidung Kunststoffe in Schwerpunkt GoreTex®
Darstellung von Nylon - 6,6
Verbindung mit einem Netzwerk
Moleküle-Viergewinnt
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Zugscherfestigkeit Klebstoffschicht. Zugscherfestigkeit Klebstoffschicht.
Naturkautschuk cis -1, 4 - Polyisopren.
 Präsentation transkript:

EINTEILUNG DER KUNSTSTOFFE: Es gibt verschiedene Einteilungsmöglichkeiten. Die zwei wichtigsten Kriterien für eine Gliederung sind: Einteilung gemäß Verknüpfung der Polymere im fertigen Kunststoff Polymer = ein aus sich wiederholenden Einzelbausteinen (= Monomeren) aufgebautes Riesenmolekül. 2. Einteilung gemäß Bildungsreaktion der Polymere Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

lassen sich beim Erwärmen verformen Ad 1. Einteilung gemäß Verknüpfung der Polymere im fertigen Kunststoff: Es wird untergliedert in: a) Plastomere (= Thermoplaste): lassen sich beim Erwärmen verformen Formgebung kann durch erneutes Erwärmen wieder rückgängig gemacht werden fadenförmigen Polymere, z.T. amorph (regellos) z.T. kristallin amorph  Elastizität, kristallin  Festigkeit Zwischen den Polymeren gibt es keine Verknüpfungen. Beispiele: PE, PP, PVC, PS, PC, PET, Plexiglas, Polyamid, Polyacryl, Polyester, Polyurethan Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

beim Erwärmen nicht verformbar Ad 1. Einteilung gemäß Verknüpfung der Polymere im fertigen Kunststoff: Es wird untergliedert in: Duromere: hart und spröde beim Erwärmen nicht verformbar Formgebung erfolgt durch Aushärten (Pressverfahren) Polymere großteils kristallin fadenförmigen Polymere ergeben ein dicht verknüpftes Netzwerk Beispiele: Kunstharze wie Phenoplaste, Aminoplaste und Epoxidharze; weiters Hartgummi, z.T. Polyurethan, Teflon Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

Ad 1. Einteilung gemäß Verknüpfung der Polymere im fertigen Kunststoff: Es wird untergliedert in: c) Elastomere: bei Zimmertemperatur elastisch; ändern bei Temperaturerhöhung ihren prinzipiellen Aufbau nicht. überwiegend amorphen Bereichen; werden bei Zug regelmäßig angeordnet  vorübergehend kristalline Bereiche Nach Ende der Zugeinwirkung  ursprüngliche Zustand wird wieder hergestellt. Diese wechselnde Anordnung der Polymere stellt die Grundlage der Elastizität dar! Die Polymere sind fadenförmig, wenig verknüpft und ergeben dadurch im Grundzustand ein weitmaschiges Netz. Beispiele: Gummi, zT. Polyurethan (zB. Elasthan), Schaumgummi Hinweis: Gummi zieht sich bei Erwärmung zusammen! Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

Polymerisation zum Polymer verbunden. Ad 2. Einteilung gemäß der Bildungsreaktion der Polymere Es wird untergliedert in: a) Polymerisate: Gleiche Monomere werden durch den Vorgang der Polymerisation zum Polymer verbunden. Beispiele: PE, PP, PS, PVC, Teflon, Plexiglas, Polyacryl, Nylon 6 …. Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

Ad 2. Einteilung gemäß der Bildungreaktion der Polymere Es wird untergliedert in: b) Polykondensate: verschiedene Monomere werden zum Polymer verbunden ein kleines Molekül – meist Wasser oder HCl (Salzsäure) wird abgespalten Hier erfolgt der Zusammenschluss der einzelnen Monomere zum Polymer durch Reagieren der beiden Monomer-Enden mit den benachbarten Monomeren. Beispiele: Polyester, Nylon 6,6, Aminoplaste, Phenoplaste, PC, PET Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

Verschiedene Monomere werden zum Polymer verbunden Ad 2. Einteilung gemäß der Bildungreaktion der Polymere Es wird untergliedert in: c) Polyaddukte: Verschiedene Monomere werden zum Polymer verbunden kein Molekül wird abgespalten Hier erfolgt der Zusammenschluss der einzelnen Monomere zum Polymer ebenfalls durch Reagieren der beiden Monomer-Enden mit den benachbarten Monomeren. Beispiele: Kautschuk, Hartgummi, Polyurethan, PU-Schäume, Epoxidharze Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler

Polyadditionsreaktion Polyurethanbildung: Erstellt von Karolin Wabro und Andreas Riegler