Koordinative Fähigkeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landessportbund Berlin e. V.
Advertisements

Die Ziele die Steigerung der Leistungsfähigkeit aller Muskelgruppen durch ein regelmäßiges Übungsprogramm, Die Schulung der Körperwahrnehmung und der koordinativen.
R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Dominic Ullrich: Optimales Bewegungslernen
Warum und wie erstellt man einen Fahrplan?
Bewegungswissenschaft
Grundlagentraining Minikicker
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Neue Wettkampfstruktur
Koordinative Fähigkeiten Von Mira Olk und Jessica Carbone
SK Gießen: AK Schiedsrichter © by Martin Habermehl
Jugendkonzept des SC Werden/Heidhausen
3. Theoriekongress 24. März 2009 Gymnasium Kronshagen
VL Trainingswissenschaft 8. Koordination/Technik
VL Trainingswissenschaft 8. Koordination/Technik
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 6. Koordination und Technik
BORG Wiener Neustadt Eignungstest - Sport
Fabian Stähli Konditions-/Assistenztrainer 1. Mannschaft
Koordination Die koordinativen Fähigkeiten bilden die
Sportliches Förderkonzept in der Unterstufe
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Die Vielseitigkeit der Grundsportart Turnen
Übungen für den Geist 1.
PRO- PRIO- REZEPTOREN- TRAINING
Wilder Mohn Musik: Summer Wine
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
der Ball ist ______ de___ Käfig
MUSIKTHERAPIE mit AUTISTEN
Regel 14 Strafstoß.
Das Sportmotorische Konzept
DAS SPORTMOTORISCHE KONZEPT
Konzentrations- & Koordinationstraining
Anpassung an neue Situationen Technische und taktische Flexibilität
Rolf Staguhn, A-Trainer Symposium
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Stimmt unsere DLV- Wettkampfkonzeption heute noch?
WEITERBILDUNGSKURS KINDERTURNEN 2007 MODUL KID GYM.
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Gohon / Kihon-Ippon Kumite
Unter stufe (Montag) Unter- stufe (Freitag) Wichtige Termine Fett-gedruckt bedeutet Schwerpunkt Dojo Lg mit P.Schwarz Kyu-Prüfung (Unterstufe) 29.
Lehrplan/Semestrierung MUSIKERZIEHUNG Oberstufe Stand
Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Geräteturnen.
Bewegungslandschaft Definition
… Ach wie schönes Wetter heute! Ja! Da hast du… Lauf!
Erziehungsvereinbarung
SPORTMOTORISCHES KONZEPT
Sein Herz an einen geliebten Menschen zu verlieren ist keinVerlust, sondern ein großer Gewinn. Bitte klicken.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Meine 1. Spielstunde E I N G E W Ö H N E N Luftballonspiele a) Mit der Hand b) Mit dem Schläger LERNEN Vorhand und Rückhand a) Balancieren des Balles auf.
Was ist „Ballspielspaß in der Volksschule“ ? Vom Österreichischen Fußballverband (ÖFB) ins Leben gerufen!
Bewegungsinitiative Volksschule
BEWEG DICH Körper & Geist pflegen durch bewegen
Möglichkeiten einer Ballsportorientierten Koordination
Theorien der Organisationsentwicklung
Kinder in Bewegung KiB.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Geschichte Regeln Leistungsstruktur Organisationen Literatur.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
1 Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“
Schulreife. 1. Ausdauer / Konzentration / Arbeitsverhalten - an einer Aufgabe arbeiten, bis diese fertig ist - 15 bis 20 Minuten konzentrieren - sich.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Lerndesignarbeit: WAS – WIE sichtbarmachen – WER – WIE - Das Ziel ist das Ziel. Viele Wege führen nach Rom. Lern- & Lehr- prozesse vom Ende her ZIEL START.
Der Wolf schleicht durch den Kindergarten Wochenrückblick – Im täglichen Projekttreffen diskutierten die Elfen, was sie noch zum Märchen.
© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt.
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Freizeit.
Slimeball Minecraft.
 Präsentation transkript:

Koordinative Fähigkeiten

Koordinative Fähigkeiten Gleichgewichtsfähigkeit Orientierungsfähigkeit Reaktionsfähigkeit Rhythmisierungsfähigkeit Differenzierungsfähigkeit

Koordinative Fähigkeiten im Gleichgewicht bleiben orientieren rhythmisieren Die KF sind eng miteinander vernetzt. reagieren differenzieren

Koordinative Fähigkeiten Orientierungsfähigkeit Die Orientierungsfähigkeit ermöglicht, sich in der Vielfalt von Positionen zu orientieren und anzupassen. Beispiele: Freistellen im Spiel, auf der Skipiste neben anderen fahren, sich bei Körperrotationen orientieren usw.

Koordinative Fähigkeiten Gleichgewichtsfähigkeit Die Gleichgewichtsfähigkeit ermöglicht, das Gleichgewicht zu halten oder es nach Positionsänderungen möglichst rasch wieder-zugewinnen. Beispiele: auf einer Schwebekante balancieren; nach einer Rolle vw. den Stand halten; im Handstand einige Zeit stehen usw.

Koordinative Fähigkeiten Reaktionssfähigkeit Die Reaktionsfähigkeit ermöglicht, Informationen bzw. Signale aufzunehmen und darauf schnell und mit einer gezielten Bewegung zweckmässig zu reagieren. Beispiele: auf ein Signal starten; auf unvorhergesehene Situationen geschickt zu reagieren; Bälle als Torwart abwehren usw.

Koordinative Fähigkeiten Rhythmisierungsfähigkeit Die Rhythmisierungs-fähigkeit ermöglicht, Bewegungs-abläufe rhythmisch zu gestalten, zu akzentuieren oder einen gegebenen Rhythmus zu erfassen. Beispiele: sich nach Musik bewegen; einen Anlauf rhythmisch gestalten; auf Langlaufski oder Rollerblades skaten usw.

Koordinative Fähigkeiten Differenzierungsfähigkeit Die Differenzierungs-fähigkeit ermöglicht, die eintreffenden Sinnes-Informationen differenziert auf Wichtiges zu überprüfen und die Bewegungen darauf dosiert abzustimmen. Beispiele: einen hart oder weich zugespielten Ball fangen; auf dem Minitrampolin abfedern; das Tempo variieren usw.

Koordinative Fähigkeiten Das Modell der Sensiblen Phasen