Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt."—  Präsentation transkript:

1 © www.volleyconcept.eu Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt – Kondition (Sprungkraft) am Netz Üb. 4. Blockorganisation Block M2 und M4 (mindestens 9 Spieler) Üb. 5. Abwehr Libero + Gegenangriff : BEGINN AUF POSITION 2 Üb. 6. Annahme: Schnell auf Flugkurve des Aufschlags reagieren Üb. 7. Ausschalten des vorderen Außenannahmespielers Training 5: Blockorganisation P vorne + Annahme

2 © www.volleyconcept.eu Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel

3 © www.volleyconcept.eu Ball zu P1 oder P2 zurückspielen – rückwärts zurück – rund um die Hütchen laufen und auf der anderen Seite anstellen. Wer einen Fehler macht, muss einen Hechtbagger machen. Erweiterung: 1) Shuffle zurück bis zum Hütchen 2) alle Bewegungen (Positionswechsel) mit Gesicht zum Netz 3) + Angriffsbewegung am Netz 4) + Blocksprung am Netz Knie nach vorne schieben Gewicht auf die Zehen verlagern Im Moment des Ballkontaktes stehen bleiben Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel P2P1 ABCDEF

4 © www.volleyconcept.eu Üb. 2. Einspielen zu Zweit

5 © www.volleyconcept.eu AAA A BBBB Üb. 2. Einspielen zu Zweit

6 © www.volleyconcept.eu 2.1. Im Wechsel: Weit pritschen und kurzen Ball baggern 2.2. Aufschlag – Annahme – Stellen – Angriff aus dem Stand: Abwechselnd beginnen und nach und nach zum Sprungangriff übergehen 2.3. Nacheinander 2x angreifen: 1x aus dem Stand, 1x gesprungen + wechseln AB A B AB

7 © www.volleyconcept.eu Üb. 3. Einschlagen zu Dritt – Kondition (Sprungkraft) am Netz

8 © www.volleyconcept.eu 3.1. A wirft den Ball am Netz hoch: A und B blocken gleichzeitig und drücken gegen den Ball. Wer das Blockduell verliert, versucht, den Ball „frei“ zu spielen (=weg vom Netz) Positionswechsel: C wechselt mit A – A wechselt mit B – B wartet AB C 3.1. 3.2. A prellt den Ball auf den Boden und greift über das Netz an zu B – B wehrt ab und fängt den Ball. A läuft dem Ball Richtung B hinterher. Jetzt fängt B an, prellt den Ball auf den Boden und greift über das Netzt zu C an. C wehrt ab und fängt den Ball. B läuft dem Ball Richtung C hinterher CB 3.2. Üb. 3. Einschlagen zu Dritt – Kondition (Sprungkraft) am Netz A

9 © www.volleyconcept.eu 3.3. A prellt den Ball auf den Boden und greift über das Netz an zu B – B wehrt ab, Kontrollpass und Angriff über das Netz zu C. A läuft dem Ball Richtung B hinterher – C wehrt ab, Kontrollpass und Angriff über das Netz zu A. B läuft dem Ball Richtung C hinterher ABC 3.3. 3.4. A greift von der 3-Meter-Linie aus Richtung Block von B an. A und C versuchen, in der Abwehr den abgeblockten Ball zu retten. Jeder Spieler mach 2 Serien mit je 5 Angriffen 3.4. A B C

10 © www.volleyconcept.eu 3.5. 3.5. A macht leichten Aufschlag auf B – B Annahme auf A, der unter das Netz durch läuft – A spielt Kontrollpass und greift selbst an auf B, der inzwischen auf die andere Seite gelaufen ist – B wehrt diesen Ball ab, und fängt ihn. Danach Aufschlag von C auf A… ABC

11 © www.volleyconcept.eu Üb. 4. Blockorganisation Block M2 und M4 (mindestens 9 Spieler)

12 © www.volleyconcept.eu 3 Blockspieler + 2 Abwehrspieler (D5 und D6) – P Netzspieler zusammen mit A3 und A4 T hat zwei Wahlmöglichkeiten: 1) Harter Angriff auf A4: P stellt auf A3 Block M4 und M3 stellen Doppelblock gegenüber A3 2) Leichter Flugball zum Libero: P stellt zu den Außenangreifern A4 oder Diagonal (O) Block auf A4: Longline schließen durch M2 und M3 (D5 und D6 passen die Abwehr im Hinterfeld diagonal an) Block auf O: Diagonal-Block durch M4 und M3 (D5 und D6 Verteidigung longline) A3 lib P T A4 M4 M3 M2 D5 D6 O Punkteverteilung: 10 Bälle: Angreifer müssen 6 von 10 Bälle punkten A4: Block anschlagen u. gepunktet = 2 Punkte O: Diagonal punkten = 2 Punkte M3 M4 Üb. 4. Blockorganisation Block M2 und M4 (mindestens 9 Spieler) D1

13 © www.volleyconcept.eu Üb. 5. Abwehr Libero + Gegenangriff : BEGINN AUF POSITION 2

14 © www.volleyconcept.eu Bei Abwehr durch P1 übernimmt M3 das Zuspiel und stellt zu A4 5.1. M2 greift auf Libero oder A6 an (A4 blockt) – Abwehr auf P1 – P1 stellt auf Diagonal oder A6 3x Angriff durch Diagonal oder A6 – danach 2 Einwurfbälle von T und Pflichtangriff über Mitte. Ball ausspielen: Alle Angreifer dürfen jetzt angespielt werden. 3x nacheinander Zuspiel zu Diagonal oder A6 lib A6 O A4 P1 P2 Üb. 5. Abwehr Libero + Gegenangriff : BEGINN AUF POSITION 2 5.1. M4 M2 M3 D6 M3 T

15 © www.volleyconcept.eu M3 P1 2x nacheinander Einwurf und Zuspiel zu M3 2 Einwurfbälle von T und Pflichtangriff durch den Mittelspieler Positionswechsel: O  M4  D6  M2  A6  O (oder Pos 2 bei Außenannahme-Spieler: P1 beginnt dann hinten) M3  M3  M3  M3….. P1 und P2 wechseln regelmäßig P1 darf den 2. Ball als Netzspieler über’s Netz spielen! lib A6 O M2 M3 M4 M3 D6 P2 T A4

16 © www.volleyconcept.eu Bei Abwehr durch P1 übernimmt M3 das Zuspiel und stellt zu A4! 5.2. M2 greift Richtung Pos 1 an (P1) 3x nacheinander Zuspiel zu A4 – danach 2x Einwurf und Angriff über Mitte 5.2. lib A6 P1 A2 A4 M4 M3 M2 P2 D6 M3 T

17 © www.volleyconcept.eu Üb. 6. Annahme: Schnell auf Flugkurve des Aufschlags reagieren

18 © www.volleyconcept.eu 2 Aufschlagspieler S1 und S2 (S3 und S4) machen gleichzeitig Aufschlag zu R1 und R2 (R3 und Libero). Die Aufschlagspieler sprechen untereinander ab, wer zu welchem Annahmespieler spielt. Die Annahmespieler wissen nicht, von wem sie den Aufschlag bekommen. Die Aufschlagspieler laufen außen herum und holen den Ball wieder. Regelmäßiges Wechseln der Funktionen S S Üb. 6. Annahme: Schnell auf Flugkurve des Aufschlags reagieren R1 R2 R3 lib S3 S4 S S S1 S2

19 © www.volleyconcept.eu Üb. 7. Ausschalten des vorderen Außenannahmespielers

20 © www.volleyconcept.eu D1 D6 D5 R6 P lib A4 M3 M4 M3 M2 Gegnerische Aufstellung mit Stellspieler vorne: Aufschlagspieler macht kurzen Aufschlag zu A4. Ziel: A4 nach vorne, innen zwingen und Doppelblock (Helfer M4) auf 1. Tempo (Schnellangriff) O M3 bekommt den Ball: Doppelblock M3-M4 Üb. 7. Ausschalten des vorderen Außenannahmespielers

21 © www.volleyconcept.eu D1 D6 D5 R6 P lib A4 M3 M4 M3 M2 Gegnerische Aufstellung mit Stellspieler vorne: Aufschlagspieler macht kurzen Aufschlag zu A4. Ziel: A4 nach vorne, innen zwingen und Doppelblock (Helfer M4) auf 1. Tempo (Schnellangriff) Wenn A4 Rechtshänder ist: Nur Longline-Angriff möglich O A4 bekommt den Ball: Nur Longline-Angriff möglich

22 © www.volleyconcept.eu D1 D6 D5 R6 P lib A4 M3 M4 M3 M2 Gegnerische Aufstellung mit Stellspieler vorne: Aufschlagspieler macht kurzen Aufschlag zu A4. Ziel: A4 nach vorne, innen zwingen und Doppelblock (Helfer M4) auf 1. Tempo (Schnellangriff) O O bekommt den Ball: Doppelblock diagonal – 2 Abwehrspieler longline


Herunterladen ppt "© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen