Motorkunstflug F3A Das Finalprogramm für die Jahre 2006 und 2007 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Vorrundenprogramm
Advertisements

„Ich aber quadriere den Kreis ...“
von F3P-Kunstflugfiguren
Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AP.
Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AF.
Das Semifinal- und Finalprogramm
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Geologische Arbeitsmethoden
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Mittlere Geschwindigkeit
Heute: Scherenzange zeichnen
Das 3 x 3 Geobrett Klicken Sie sich hindurch
Einführung Dezimalbrüche
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
24 Regeln von Männern für Frauen
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Schulungsmethodik der Grundfiguren im Segelkunstflug
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
AfA – Wechsel Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten
Termin: 05.Oktober (Ausweichtermin 06.Okt)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Modell des rotierenden Dipols im Versuch „Elektrokardiogramm“
Regel - 07 dauer des spiels
Regel - 04 ausrüstung der spieler
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
REGEL - 08 BEGINN U. FORTSETZUNG DES SPIELS Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 3
Test Gradnetz 1 . Verständnisfragen Orte suchen Koordinaten ablesen
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-C 3. Steigflug 90° C.1: Start mit Quer und Gegenanflug Die zweite 90° Kurve und die daran anschließende gerade.
Weiterbildung Segelkunstflug Hayingen Regularien.
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-A 3. Steigflug 180° Kurve 90° A.1: Start mit Querabflug Bis zum Ende der geraden Strecke nach der ersten 90°
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-B 3. Steigflug 90° B.1: Start mit Quer und Gegenanflug Die zweite 90° Kurve und die daran anschließende gerade.
Berechnung der Kreisfläche
Geometrische Aufgaben
Jahresrundenprogramm 2009
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Grafisch Differenzieren
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Linien folgen anhand des S-Peru Beispiels
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AP-15 Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AP-15.
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AF-15.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Westernreitturnier Herzlake
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst

Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Das Semifinal und Finalprogramm für die Jahre 2018/2019
Das Einsteigerprogramm
Das Semifinal- und Finalprogramm
Das Vorrundenprogramm
DG1 - Angittern Aufgabenstellung: Eine Gerade A-B durchdringt eine Ebene, die durch ein Dreieck P-Q-R definiert ist. Angegeben sind: A, B, P, Q, R Die.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Das Vorrundenprogramm
Das Semifinal- und Finalprogramm
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Klasse F3P Indoor Kunstflug Fortgeschrittenen Programm F3P–AA-19
Punktrichterleitfaden
Fliegen und Bewerten von F3A Flugfiguren
 Präsentation transkript:

Motorkunstflug F3A Das Finalprogramm für die Jahre 2006 und 2007 1

Schematische Darstellung Programm F-07 5 Punktwerter

Achtung, volle Konzentration !!! Jetzt geht‘s los 3

Wind-richtung P-07.01 - Startvorgang ( entweder 0 oder 10 Punkte ) 4 Wendefigur Nach Wahl des Piloten 2700 Kurve 520m 150m 300m 900 Kurve 1200 LINIE – darf nicht überflogen werden, sonst zählt der Start 0 Punkte! Modell entfernt sich zu weit von den Markierungen 0 Punkte! 4

Alle Radien sind gleich. F-07.02: Ziehen-Drücken-Drücken Humpty Bump mit 4/8- Punkt-Rolle aufwärts und positiv Gerissener Rolle abwärts, Ausflug im Rückenflug Pos. Ger. Rolle 4/8 P.-Rolle Alle Radien sind gleich. Die Rollen liegen in der Mitte der Strecken.

Alle Radien sind gleich. F-07.03: 3/4 einer Umgekehrten Kubanischen Acht mit halber Rolle und 2/4-Punkt-Rolle 1/2 Rolle 2/4-Punkt- Rolle Alle Radien sind gleich. Die Rollen liegen in der Mitte der Strecken.

F-07.04: Umgekehrte Doppellawine Pos. Gerissene Rolle Neg. Gerissene Rolle

F-07. 05: Halber quadratischer Außenlooping mit F-07.05: Halber quadratischer Außenlooping mit entgegengesetzter 2-Punkt-Rolle Alle Teil-Loopings müssen den gleichen Radius haben. Die Umkehr der Drehrichtung der 2-Punkt-Rolle erfolgt ohne Verzögerung. Ausflug im Rücken

F-05. 07: Figur S mit integrierten Rollen gegengleich, F-05.07: Figur S mit integrierten Rollen gegengleich, Ausflug im Rückenflug Ausflug in Rückenlage Die halben Loopings sind rund. Ganze Rolle Der Wechsel der Drehrichtung der beiden integrierten Rollen erfolgt ohne Verzögerung. Die Radien der beiden Teilloopings sind gleich. Ganze Rolle

F-07.07: Negativ Gerissene-Rolle, halber Innenlooping Der Halbe Looping wird unmittelbar nach der Neg. Gerissenen Rolle geflogen.

F-07.08: Langsame Rolle aus dem Messerflug, Ausflug im Rückenflug   F-07.08: Langsame Rolle aus dem Messerflug, Ausflug im Rückenflug Die Messerfluglagen sind nur kurz zu sehen. ¼ Rolle Rolle ¼ Rolle

F-07.09: Hoher Hut mit 3/4-Punkt-Rolle aufwärts und 3/4-Rolle abwärts Rückenlage Die Länge des horizontalen Querabfluges unterliegt der Entscheidung des Piloten. 3/4 P.-Rolle 3/4 Rolle Alle Radien sind gleich. Die Rollen liegen in der Mitte der Strecken.

F-07. 10: Rollenkreis mit zwei entgegengesetzten Rollen, F-07.10: Rollenkreis mit zwei entgegengesetzten Rollen, erste Rolle nach außen Die Rollgeschwindigkeit muss konstant sein. Der Rollenkreis kann auch auf die Startbahn zu geflogen werden. Der Wechsel der Rollrichtung erfolgt ohne Verzögerung. Der Kreis hat konstanten Radius und ist windkor- rigiert.

F-07. 11: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit Rollen F-07.11: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit Rollen nach Wahl des Piloten Die Halbe Rolle liegt in der Mitte der Strecke. 1/2 Rolle

Alle Radien sind gleich. F-07.11: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit Rollen nach Wahl des Piloten Option Die 1/4-Rollen liegen in der Mitte der Strecken. Alle Radien sind gleich.

Gerissene Rolle zu Beginn: 0 Punkte F07.12: Halber Quadratlooping mit 4-Punkt-Rolle aufwärts und 2-1/2 Umdrehungen Rückentrudeln Die vertikalen Strecken sind doppelt so lang wie die horizontalen. Die 4-Punkt-Rolle liegt in der Mitte der Strecke. 4-Punkt-Rolle Gerissene Rolle zu Beginn: 0 Punkte Erzwungener Übergang ins Trudeln: Punktabzug

Alle Radien sind gleich. F-07.13: Halber Quadratischer Looping auf der Spitze stehend mit halben Rollen Die Halben Rollen liegen in der Mitte der Strecken. ½ Rolle Alle Radien sind gleich. ½ Rolle

F-07.14: Umgekehrtes Dreieck mit Messerflug Der Messerflug muss deutlich zu sehen sein. Alle Radien sind gleich. 1/4 Rolle 1/4 Rolle

F-07.15: Halber Rollenlooping, Ausflug im Rückenflug Ganze Rolle in den Halben Looping integriert

F-07.16: 4-Punkt-Rolle aus der Rückenlage, Ausflug im Rückenflug Auf gleiche Rollgeschwindigkeit achten! Das Verharren muss von gleicher Dauer sein.

F-07. 17: Turn mit 4/8-Punkt-Rolle aufwärts, Halber Rolle F-07.17: Turn mit 4/8-Punkt-Rolle aufwärts, Halber Rolle abwärts, Ausflug im Rückenflug Die 4/8-Punkt-Rolle liegt in der Mitte der Strecke. 4/8-P.-Rolle

F-07. 17: Turn mit 4/8-Punkt-Rolle aufwärts, Halber Rolle F-07.17: Turn mit 4/8-Punkt-Rolle aufwärts, Halber Rolle abwärts, Ausflug im Rückenflug Drehung um den Schwerpunkt Bei einem Radius von zwei Flügelspannweiten und mehr...NULL!

F-07.18: 45° Steigflug aufwärts mit 1- 1/2 negativ gerissener Rolle Die Radien sind gleich. 1-1/2 Neg. Ger. Rolle

LINIE – darf nicht überflogen werden, sonst zählt die Landung 0 Punkte F-07.19 - Landevorgang ( entweder 0 oder 10 Punkte ) Wind-richtung 1. Kurve innerhalb des Flugfensters Werden die Kurven nicht waagerecht oder im Sinkflug geflogen: Wertung Null! 1800 Kurve 1800 Kurve 150m 300m 1200 LINIE – darf nicht überflogen werden, sonst zählt die Landung 0 Punkte Peter Uhlig, im Januar 2005 26