Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

Fulda J. Pabst - BAK 1 Aktuelle Tendenzen in der Lehrerbildung I Fördern und Fordern – eine Herausforderung für Bildungspolitik, Eltern, Schule und.
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Fördern und Fordern im Deutschunterricht
Berufsfachschule für Altenpflege
Kompetenzbereiche der Fächer Abschlussbezogene Standards
Vorgaben Bildungsstandards mittlerer Bildungsabschluss Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss wiedergebenZusammenhänge herstellen bewerten/ reflektieren.
Individuelles Fördern in der Schule durch
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Selbstorganisiertes Lernen
Wovon man nicht sprechen kann,
Reform der Notengebung
Fortbildungsangebot zur Reform der Notengebung
Gütekriterien des Unterrichts
Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Unterstützung und Beratung professioneller Lerngemeinschaften – Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung von Fortbildnerinnen und Fortbildnern für unterrichtsbezogene.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
professioneller Akteur
Regionale Tagungen Zukunftsschulen NRW Netzwerk Lernkultur
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Auch Harry Potter braucht sozialen Austausch
Projektmanagement.
Die Lernfeldorientierung
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Lernen kompetenzorientiert „gehirngerecht“ kooperativ
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Grundschule Babenhausen
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
als Aufgabe der Schulen
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Verbesserung der Arbeitshaltung
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Neuer Fortbildungserlass
Controlling : Die Themen
PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh Kooperationspartner des Projektes:
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Wer wird Millionär?. A:B: C:D: Wofür steht die Abkürzung „PA“? Praxisbilder/inPraxisbegleiter/in Praxisweiterbilder/inPraxisausbilder/in 1 MILLION 500.
Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)
Kompetenzorientierung im Fachunterricht – Rudolf Haberberger.
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht. „Kompetenzen werden nicht unterrichtet, sie werden von den Schülern erworben.“ Fahse, Christian: Wie unterrichtet.
Was ist neu am LehrplanPLUS?
Klärung der Begrifflichkeit in der Pädagogik
 Präsentation transkript:

Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Begleiten und Beraten „Fortbildnerinnen und Fortbildner unterstützen die Entwicklung von schulischen Prozessen, insbesondere die Unterrichtsentwicklung … durch individuelle Begleitung und Beratung.“ Erlassentwurf „Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterstützung und Beratung von Schulen“

Intelligentes Wissen zeigt sich Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht Intelligentes Wissen zeigt sich Das Bild spricht für sich selbst. im Können ISB - Kompetenzorientierter Unterricht

Wovon sprechen wir? - Unterricht Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht Aber ich habe es doch so intensiv gelernt! Das Bild spricht für sich selbst. ISB - Kompetenzorientierter Unterricht

Wovon sprechen wir? - Unterricht Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht Jetzt kann ich´s! Die Animation sollte gut verständlich sein. ISB - Kompetenzorientierter Unterricht

Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht kompetenzorientierter Unterricht Lehrplan-inhalte Unterrichts-planung anschluss-fähiges Wissen angestrebte Kompetenz Kompetenz Was macht Unterricht gut/attraktiv/interessant? Welche Kompetenzen sollen die Schülerinnen und Schüler erwerben bzw. stärken – und welche Lernsituationen benötigen sie hierfür? Kompetenzorientierung manifestiert sich insbesondere in der konkreten Unterrichtsplanung. War beim bisherigen Unterricht der Weg im Fokus gestanden, so wird bei einer kompetenzorientierten Planung vom Ziel her gedacht. Erst dann stellt sich die Frage nach den Anwendungssituationen, in denen und an denen die Schüler/innen die angestrebte Kompetenz erwerben sollen. Schüleraktivierung Zeitmanagement Klarheit und Strukturiertheit Individualisierung Schülermotivierung Vernetzen mit Vorwissen üben, wiederholen, vertiefen Klassenführung

Wovon sprechen wir? - Unterricht Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht höhere Selbstständigkeit größere Eigenaktivität mehr Eigen- verantwortung Schüler/in im kompetenzorientierten Unterricht Teamarbeit und soziales Lernen realitäts- bezogenes Arbeiten Die Rolle der Schüler/innen im kompetenzorientierten Unterricht: Im kompetenzorientierten Unterricht haben die Schüler/innen nicht nur eine größere Selbständigkeit, sondern auch eine höhere Verantwortung für den eigenen Lernerfolg. Realitätsbezogenes Arbeiten bedeutet, dass den Schüler(inne)n möglichst oft ein Lernanlass gegeben werden sollte, den sie als wichtig für ihr Leben einstufen können. In diesem Zusammenhang sollen sie mit der Zeit auch lernen, sich selbst zu beobachten und ihre Fähigkeiten und Lücken immer besser einschätzen zu können. Die Schüler/innen entwickeln dabei Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Vertrauen in eigene Fähigkeiten Reflexion über eigenen Lernfortschritt ISB - Kompetenzorientierter Unterricht

Wovon sprechen wir? - Unterricht Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht Experte Trainer/Coach Initiator Lehrer/in im kompetenzorientierten Unterricht Organisator und Moderator Berater und Helfer Die Rolle der Lehrkraft im kompetenzorientierten Unterricht: Grundvoraussetzung auch eines kompetenzorientierten Unterrichts ist das Expertentum der Lehrkraft. Dazu kommen aber auf der Basis erhöhter Schüleraktivität weitere Facetten des didaktischen Handelns, die eine ungleich stärkere Differenzierung und Individualisierung ermöglichen: Organisator/Moderator: Die Lehrkraft steckt den inhaltlichen und zeitlichen Rahmen; bietet Materialien bzw. Medien an. Bei den Ergebnispräsentationen moderiert sie oder unterstützt moderierende Schüler/innen. Sie muss in besonderem Maße dafür sorgen, dass die Ziele des Unterrichts nicht aus den Augen verloren werden. Berater/Helfer: Gerade in schüleraktiven Unterrichtsphasen kann die Lehrkraft Teams oder einzelne Schüler/innen intensiver betreuen, sie gibt Tipps, macht auf Fehler aufmerksam, hilft, wenn Schüler/innen nicht weiterkommen. Trainer/Coach: Insbesondere, was die Lern- und Methodenkompetenz der Schüler/innen angeht, nimmt die Lehrkraft eher die Rolle eines Trainers, der sie begleitet, ein. Er unterstützt sie, motiviert sie, öffnet ihnen Augen für Wege, die ans Ziel führen. Initiator: Die Lehrkraft initiiert Lernprozesse und gibt durch Aufgaben- stellungen und durch die Unterrichtssituation die Ziele vor. Kompetenzorientierter Unterricht ist gekennzeichnet durch eine per- spektivische Schwerpunktverlagerung: Die Individualität des lernenden Schülers/der lernenden Schülerin steht im Focus. Dies kann die Lehrkraft im Unterricht entlasten. Schwerpunktverlagerung von Lehren auf Lernen Entlastung im Unterricht ISB - Kompetenzorientierter Unterricht

Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Das bedeutet zum Beispiel: Umsetzung in der didaktischen Jahresplanung neue Aufgabenkultur Einsatz anderer Methoden der Bewertung von Kompetenzen … Die Animation sollte gut verständlich sein.

Wovon sprechen wir? - Unterricht Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Wovon sprechen wir? - Unterricht Ausgangspunkt von Innovationprozessen Interessenvertreter des Faches Verantwortung für fachliche Qualitätsarbeit Fachschaftsarbeit für kompetenzorientierten Unterricht Interesse an der Personalförderung Unterrichts- entwicklung Die Rolle der Lehrkraft im kompetenzorientierten Unterricht: Grundvoraussetzung auch eines kompetenzorientierten Unterrichts ist das Expertentum der Lehrkraft. Dazu kommen aber auf der Basis erhöhter Schüleraktivität weitere Facetten des didaktischen Handelns, die eine ungleich stärkere Differenzierung und Individualisierung ermöglichen: Organisator/Moderator: Die Lehrkraft steckt den inhaltlichen und zeitlichen Rahmen; bietet Materialien bzw. Medien an. Bei den Ergebnispräsentationen moderiert sie oder unterstützt moderierende Schüler/innen. Sie muss in besonderem Maße dafür sorgen, dass die Ziele des Unterrichts nicht aus den Augen verloren werden. Berater/Helfer: Gerade in schüleraktiven Unterrichtsphasen kann die Lehrkraft Teams oder einzelne Schüler/innen intensiver betreuen, sie gibt Tipps, macht auf Fehler aufmerksam, hilft, wenn Schüler/innen nicht weiterkommen. Trainer/Coach: Insbesondere, was die Lern- und Methodenkompetenz der Schüler/innen angeht, nimmt die Lehrkraft eher die Rolle eines Trainers, der sie begleitet, ein. Er unterstützt sie, motiviert sie, öffnet ihnen Augen für Wege, die ans Ziel führen. Initiator: Die Lehrkraft initiiert Lernprozesse und gibt durch Aufgaben- stellungen und durch die Unterrichtssituation die Ziele vor. Kompetenzorientierter Unterricht ist gekennzeichnet durch eine per- spektivische Schwerpunktverlagerung: Die Individualität des lernenden Schülers/der lernenden Schülerin steht im Focus. Dies kann die Lehrkraft im Unterricht entlasten. Fachschaft als professionelle Lerngemeinschaft Unterrichtsentwicklung

Beratungsbedarf und Fortbildung der Lehrkräfte der Fachschaft Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Das bedeutet zum Beispiel: Umsetzung in der didaktischen Jahresplanung neue Aufgabenkultur Einsatz anderer Methoden der Bewertung von Kompetenzen … Beratungsbedarf und Fortbildung der Lehrkräfte der Fachschaft Die Animation sollte gut verständlich sein.

Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Überlegungen zu: Zielsetzungen der Beratungstätigkeit Adressaten Grundhaltungen Vorgehensweise der Beratungstätigkeit Die Animation sollte gut verständlich sein.

Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Das Beraten wird weiter ausdifferenziert in: Informieren Qualifizieren Moderieren Prozesse begleiten Gruppenpuzzle Die Animation sollte gut verständlich sein. for.mat - Mit Kompetenz Unterricht entwickeln

Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung Kernbereiche Beratungsprozess Informieren Qualifizieren Schlüsse ziehen – Handlungskonsequenzen ableiten Moderieren Prozesse begleiten Die Animation sollte gut verständlich sein. for.mat - Mit Kompetenz Unterricht entwickeln