Einführung in das Projektmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Projekt DM.
T. Krebs, Eidg. FA Organisator
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Projektmanagement in der Schulverwaltung
Projektmanagement.
Katharina Hojenski Projektgruppe „Verteilte Multimediasysteme“ SS03
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
Projektmanagement.
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Agenda Projektmerkmale: Definitionen & Erläuterung
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Wirksames Projekt-Management.
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Ablauf der Projekte „Lernen an außerschulischen Lernorten“
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Projektmanagement und Monitoring
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Referat: Projektmanagement
Projektmanagement Hauke Ott
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Ziel der Veranstaltung
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Projektmanagement und Grundbegriffe der Netzplantechnik
Unterrichtsvorbereitung
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Erste Schritte in den Klassen 9/10 (3.2)3.2 Der Blick auf einen wichtigen Teilaspekt : Differenzierung in 11/12 (K1) (4.1)4.1 Der Sprung in das Gesamtkonzept.
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
Überblick Projektmanagement
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
Projektmanagement.
Unsere Schule, die Volksschule Geisenhausen
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
SV-Beratung an Schulen
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
MODUS21 an der Staatlichen FOS/BOS Fürth
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
LISUM Agentur für Prozessberatung
Projektmanagement – Grundlagen
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Projektstrukturierung
Problem WarumAktualität des Projektes ZieleWozu machen wir das Projekt?Wir wollen wissen,ob es in Deutschland und in Russland Denkmäler den Lehrer gibt?
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Präsentation Phasenmodelle.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Projektmanagement Schneider Nicola & Heim Patrick.
Projektmanagement in den Projektausführungsphasen
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Abschlussbericht Planungsphase
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Impulse zum Unterricht in Projekten ! Projektarbeit, bewusst einsetzen ! Projektarbeit gezielt vorbereiten ! Projektunterricht lebendig halten.
Project SachzielKostenzielTerminziel Gesetze Patentrechte Personelle BedingungenUmweltbestimmungen Nebenziele mit Konfliktpotential.
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
 Präsentation transkript:

Einführung in das Projektmanagement Theorie und praktische Erfahrung 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Projektmanagement – Was ist das? Projektdefinition gemäß DIN 69901: Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z. B.: Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Bedingungen, Abgrenzungen gegenüber anderen Vorhaben und projektspezifische Organisation. Management: Alle Aktivitäten und Aufgaben, um die Aktivitäten in einem Projekt zu planen und zu kontrollieren. 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Projektmanagement in der Schule Der Weg ist das Ziel! Für die Schule heißt das: Projekte vermitteln Methoden (Wege), um Inhalte aufzuarbeiten und darzustellen. 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Projektmanagement in der Schule Eine Projektarbeit ist dann gut, wenn sie die folgende Eigenschaften aufweist: Förderung der Selbstständigkeit und Selbstorganisation Problemorientiertheit Verbindung von Schule und Außenwelt Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischem Handeln Produktorientierung Schaffen von Erfolgserlebnissen Förderung der Methodenkompetenz 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Projektmanagement in der neuen HBF Schulfach Projektmanagement, Umfang 160 Stunden 1. Schuljahr: 2 Unterrichtsstunden pro Woche Vermittlung der theoretischen Grundlagen 2. Schuljahr: Anfertigung eines Abschlussprojekts Bearbeitungszeit ca. 6 Wochen Projektnote = 1/3 der Gesamtnote BBU 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Inhalte des 1. Schuljahres Projektmanagement Projektziele definieren Die Stufen eines Projekts Hilfsmittel (Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Netzplantechnik, Budgetierung...) Dokumentation Anwendung erfolgt an kleineren Projekten, z.B. Adventscafé, Organisation Wandertag 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Inhalte des 2. Schuljahres Projektmanagement Abschlussprojekt steht im Vordergrund Wiederholung wichtiger Inhalte Hilfe bei Projektfindung und -formulierung Bearbeitungszeit Projekt: Februar – März Februar: 2 Wochen unterrichtsfrei Anschließend Präsentation und Kolloquium 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Die Phasen eines Projekts Projekt(ziel) Planung Durchführung Nach- definieren des Projekts betrachtung 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Die Phasen eines Projekts Projekt(ziel) Planung Durchführung Nach- definieren des Projekts betrachtung Mitarbeiter im Projektteam finden Was wollen wir wie und mit welchen Mitteln erreichen? Das Projektziel muss so klar wie möglich definiert werden („Ziele müssen SMART sein“) 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Die Phasen eines Projekts Projekt(ziel) Planung Durchführung Nach- definieren des Projekts betrachtung Umfeldanalyse Meilensteinplanung Projektstrukturplan Budgetierung Netzplan... 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Beispiel: Der Projektstrukturplan des Adventscafés 1. Das Projekt muss in Teilprojekte / Arbeitspakete unterteilt werden 2. Zuordnung der Arbeitspakete mit Hilfe des Projektstrukturplans 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Beispiel: Der Projektstrukturplan des Adventscafés Vier Teilprojekte: Kuchen, Geschirr, Service, Getränke Jedes Teilprojekt beinhaltet Hauptarbeitspakete Hauptarbeitspakete bestehen aus Arbeitspaketen 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Theorie und praktische Erfahrung 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Theorie und praktische Erfahrung Projektstrukturplan (Auszug) Lfd. Nr. Teilprojekt Hauptarbeitspaket Arbeitspaket Verantwortlich 1 Kuchen Beschaffung Bed.liste erstellen Alexandra 2 Nach Erf. fragen Dennis 3 Schüler zuordnen 4 Verkauf Personalplan erst. 5 Kleidung festlegen Nikolai 6 Wechselg. holen Herr Hepp 7 Messer mitbringen Stefan 8 Transport Kuchen bis 12:00 in der Fruchthalle abliefern Jeder Schüler selbst 9 Reste in die Schule bringen 10 Getränke Sortiment Sortiment planen 11 Preise festlegen 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Die Phasen eines Projekts Projekt(ziel) Planung Durchführung Nach- definieren des Projekts betrachtung Optimalfall: Nur noch Ablauf des Plans Realität: Spontane Entscheidungen sind trotz Planung immer noch zu treffen Aber: Gute Planung minimiert Risiken des Scheiterns 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Die Phasen eines Projekts Projekt(ziel) Planung Durchführung Nach- definieren des Projekts betrachtung 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Die Phasen eines Projekts Projekt(ziel) Planung Durchführung Nach- definieren des Projekts betrachtung Präsentation der Ergebnisse Reflexion: Was war gut, was müssen wir beim nächsten Mal anders machen? Dokumentation von Anfang an nötig! (z.B. Sitzungs- protokolle, Strukturpläne, Netzplan, Fotos etc...) 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Erfahrungen aus der HBF Projektmanagement ist ein eher „untypisches“ Schulfach Bei Schülern beliebt (Praxisbezug) Aber: Schwierigkeiten in der Planungsphase / Anwendung der Theorie Strukturen fehlen 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung

Erfahrungen aus der HBF Hohe Motivation Aber: Teilweise falsche Vorstellungen vom Aufgabenumfang Erwartungen der Lehrer sollen im Bezug zu der bearbeitenden Klasse stehen 08. Dezember 2009 Projektmanagement: Theorie und praktische Erfahrung