Stand: Juli 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlage für ihre individuelle Beratungslandkarte
Advertisements

Westfälische Hochschule Campus Recklinghausen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Wohin soll die Reise gehen? Zum aktuellen Stand und den Entwicklungen des Schulbesuchs von Schülern und Schülerinnen mit ASS.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Studierende im Lehramt: Unterschiede zwischen Universitäts- und PH-Studium Dr. Christian Berthold, Hannah Leichsenring Stuttgart | März 2013.
Informationsquellen für Studieninteressenten Internet Internet Printmedien Printmedien Beratungsangebote Beratungsangebote Studientage Studientage.
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
Mehr junge Frauen für die Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern - ein integratives Konzept Fakultätsübergreifende Arbeitsgruppe, koordiniert vom.
Die Arbeit sozialer Einrichtungen im Landkreis Tirschenreuth Zusammenarbeit sozialer Einrichtungen mit dem Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth.
Dresden, Juni 2009Dr. Brigitte Schober Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Studium und Berufseinstieg.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Stand: Feb Unterstützungsangebote Studienwahl Studienberatung Fachstudienberatung Leistungsanforderung Studienberatung Fachstudienberatung stud.
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Ausbildungsreform aus Sicht der PiA Anja Hildebrand.

«Wohnen thematisieren, Integration stabilisieren»
Institutionelle Anpassungsfähigkeit von Hochschulen
Studienwahlberatung Aktuelle Entwicklungen und Planungen des BMUKK und BMWF Information der LSI f. AHS, März 2011 Gerhard Krötzl
Auf dem Weg in eine …. …. nachhaltige Entwicklung …
Schüler-Besprechung im Team vom:
Barrieren überwinden, eigene Stärken finden
lich willkommen!!.
Am sprachwissenschaftlichen Institut
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Welche Kompetenzen brauchen Referent
Wir begleiten… Unser Angebot… Wir arbeiten…
„Wir müssen die Kinder auf verschiedene Schulen aufteilen, damit innerhalb der Klassen ein ähnliches Leistungsniveau herrscht.“ Ist das so???
Starker Sport. Starkes Ehrenamt. Starker Verein.
Zentrale Studienberatung im SCS
Zeitlicher Ablaufplan am Tag der offenen Tür am
Organigramm Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
Differenzierung.
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
Einladung zur Reflektion: Führungskraft werden
Studieren an der Freien Universität Berlin
Und bist Du nicht willig ...
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Das Studium rechtzeitig organisieren
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
34. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium „Wohnst du schon
Berit Bethke (ZSB) Oktober 2017
Schulinspektorate: Maikonferenzen 2018
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Erfahrungen aus der Praxis
Themen des Faches Pädagogik
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Fachkraft für Beratung und Vermittlung
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Studentischer Stammtisch „Studieren in schwieriger Lebenssituation“
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Angebote der Hochschulen in NRW
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Online-Self-Assessments als Element des Qualitätsmanagements in der Studieneingangsphase Christian Marquardt RWTH Aachen University, Institut für Erziehungswissenschaft.
Schule in Bewegung Mehr Bewegung im Schulalltag
Was wir erreichen möchten …
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
an der Fakultät Maschinenbau
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
Inga Feßler und Deniz Bayrak
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
 Präsentation transkript:

Stand: Juli 2016

Unterstützungsangebote Studienmotivation Leistungsanforderung Studienwahl Stand: Juli 2016

Unterstützungsangebote Physische /psychische Ressourcen Integration Lebensbedingungen Finanzen Stand: Juli 2016

Studienwahl Beweggründe und Neigungen, die zu einer Studienwahl geführt haben, überprüfen. Anlaufstellen: Zentrale Studienberatung (Jahn, Krekel, Dieckmann) Studienfachberatung (im Fachbereich) Stand: Juli 2016

Studienmotivation Beweggründe und Neigungen, die zu einer Studienwahl geführt haben, überprüfen. Erwartungen an mein Studium überprüfen. Identifikation mit Fach und Berufsfeld stärken. Anlaufstellen: Zentrale Studienberatung (Jahn, Krekel, Dieckmann) Studienfachberatung (im Fachbereich) Stand: Juli 2016

Leistungsanforderungen Anforderungen des jeweiligen Fachs Potenzielle Defizite Erkennen und angehen! Wir sind für Sie da Anlaufstellen: Studienfachberatung Zentrale Studienberatung, (Jahn, Krekel, Dieckmann) IMT, didaktische Angebote, z.B. Mathewerkstatt Stand: Juli 2016

Ressourcen stärken zentrale Aspekte der Kommunikations-, Konzentrations- und Lernfähigkeiten - Körperliches und seelisches Wohlbefinden Anlaufstellen Angebote zu Selbst- und Zeitmanagement: Angebote zu Selbst- und Zeitmanagement Zentrale Studienberatung (ZSB) IMT, u.a. Prüfungssouveränität IBKN, z.B. Angebote zu Selbst- und Zeitmanagement und natürlich die psychologische Beratung an der RUB Stand: Juli 2016

Lebensbedingungen Familiär-partnerschaftliche Situation Verantwortung für Kinder oder für die Pflege von Familienangehörigen krankheitsbedingte Einschränkungen der Lebenssituation Anlaufstellen: Zentrale Studienberatung (ZSB) (Jahn, Krekel, Dieckmann) InklusionsPartner an HS BO familiengerechte Hochschule Stand: Juli 2016

Integration am Campus - sozial-kommunikative Einbindung: Es lern sich nicht gut allein, bilden Sie Lerngruppen! Anlaufstellen: Fachschaften Facebook-Gruppen Stand: Juli 2016

Studienfinanzierung Möglichkeiten der Finanzierung des Studiums. Jobben während des Studiums. Stipendienberatung. Anlaufstellen: AKAFÖ BAföG-Amt ZSB/ Studienfinanzierungsberatung (Dieckmann) Stand: Juli 2016