Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Studieren an der Freien Universität Berlin

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Studieren an der Freien Universität Berlin"—  Präsentation transkript:

1 Studieren an der Freien Universität Berlin
FUSS – Studierende der Freien Universität und Schulen

2 Internationale Netzwerk Universität
die Stärkung der universitären Forschung durch internationale Kooperationen und komplementäre Projekte, die Unterstützung des regionalen und internationalen Fokus der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Freien Universität – insbesondere auf dem Gebiet der Regionalstudien, etwa zu Nord- und Lateinamerika, Ostasien, dem Mittleren Osten, Osteuropa und dem kaspischen Raum, die Anwerbung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Ausland, die Vorbereitung der Studierenden der Freien Universität auf eine globalisierte Welt und die Vermittlung einer internationalen und interkulturellen Perspektive, zum Beispiel durch einen Studienaustausch, Praktika im Ausland und das Studium auf dem internationalen Campus in Berlin-Dahlem.

3 Studieren an der Freien Universität Berlin
Was heißt studieren? Bewerbung NC Bachelor Studienkombinationen FU Berlin Selbststudium Bewerbungszeitraum Master Studienalltag Beratungsmöglichkeiten

4 Studienaufbau

5 Studienaufbau Leistungspunkte (LP) = Arbeitsaufwand im Studium
Bachelor 180 LP Master 120 LP Leistungspunkte (LP) = Arbeitsaufwand im Studium 1 LP = Arbeitsstunden Arbeitsaufwand eines Semesters = 30 LP

6 Studienaufbau: Mono-Bachelor
Kernfach 1 Kernfach (Monobachelor) z.B. Psychologie, Biologie, BWL, Politikwissenschaft Allgemeine Berufsvorbereitung mit Praktikum 150 LP ABV 30 LP 180 LP

7 Studienaufbau: Kombi-Bachelor
Variante 1 Variante 2 Kernfach Kernfach z.B. Philosophie Geschichte Allgem. Berufsvorbereitung z.B. Philosophie Geschichte Spanisch Allgem. Berufsvorbereitung 90 LP 90 LP Modul-angebot Modul- angebot 30 LP 60 LP Modul- angebot 30 LP ABV ABV 30 LP 30 LP 180 LP 180 LP

8 Studienaufbau: Bachelor auf Lehramt
Kernfach Grund-schul-pädagogik z.B. Mathematik Physik Lehramtsbezogene Berufswissenschaft bestehend aus drei Fächern z.B. Deutsch + Mathematik + Englisch Lehramtsbezogene Berufswissenschaft 90 LP 150 LP Modul-angebot 60 LP LBW LBW 30 LP 30 LP 180 LP 180 LP

9 Studienverlaufsplan Exemplarischer „Fahrplan“ für den Monobachelor Psychologie

10 Studienalltag 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Zeit Montag Dienstag
Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 9 Fahrzeit 10 Grundkurs Sprachkurs 11 12 Vorlesung Pause Tutorium Seminar Übung 13 Lesen/Lernen 14 15 Jobben 16 17 18 19

11 Studienfinanzierung Semesterbeitrag: rund 312 € inkl. Semesterticket
Lebenshaltungskosten: mind. 800 € mtl. Bafög (Bundesausbildungsförderungsgesetz) Stipendium: →Stichwort: Studienfinanzierung

12 Von der Orientierung bis zur Bewerbung
(Altabiturienten für hochschulstart.de 31.5.) Studienwahl Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte der für mich relevanten Fächer? Welche Berufsoptionen gibt es? Wie kann ich mich fachspezifisch weiterinformieren? Wann ist der Bewerbungszeitraum? Was sind die spezifischen Zulassungskriterien? Wo werde ich mich für was bewerben? Grobe Orientierung Welche Fächer gibt es? Was interessiert mich? Wo kann ich was studieren?

13 Studienangebot der FU Berlin
Internet: Fachdarstellungen aller Studien-Möglichkeiten mit Infos zu: Studieninhalten Bewerbung und Zulassung Berufsmöglichkeiten Literaturtipps

14 Fächerinformationen OSA: Online-Studienfachwahl-Assistenten
Studieninhalte Interviews mit Profs und Studierenden Interaktive Beispielaufgaben Studienalltag Berufsmöglichkeiten Bewerbung Internet:

15 Studienangebot in Berlin und Brandenburg
 Studieninformationen für Berlin und Brandenburg

16 Studienangebot deutschlandweit
Suchmaschine Studiengänge deutschlandweit Kurzinformationen

17 Bewerbungsverfahren an der Freien Universität
Direktbewerbung Onlinebewerbung im Bewerbungszeitraum: bis Bewerbung über DoSV (Dialogorientiertes Serviceverfahren) für die folgenden Monobachelor Arabistik, BWL, Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie (Mono), Chinastudien, Geographische Wissenschaften, Islamwissenschaft, Informatik, Japanstudien, Koreastudien, Medieninformatik, Pferdewissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, VWL gesondertes Bewerbungsformular auf der Website der Freien Universität Bewerbung über Stiftung hochschulstart.de für Human- und Zahn-medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie:

18 Bewerbungsverfahren an der Freien Universität

19 Studienalltag Hörsaal 19

20 Campus Seminarraum Bild: Stefan Wolf Lucks 20

21 Studienalltag Philologische Bibliothek – „The Brain“
Lesesaal der Universitätsbibliothek 21

22 Studienalltag Mensa Bild: Marina Kosmalla

23 Vergleich Schule - Studium
Universität LehrerIn: Unterricht DozentIn: Forschung und Lehre Schuljahre/Halbjahre Semester (Sommer-/ Wintersemester) Unterrichtsstunden (45 Min.) mehrmals pro Woche Lehrveranstaltungen (90 Min.), einmal pro Woche: Vorlesung, Seminar, Tutorium, Praktika, Exkursionen Hausaufgaben Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen Unterrichtszeit von 8-16 Uhr Veranstaltungen in der Zeit von 8-20 Uhr Lernen im Klassenverband/ Jahrgang Wechselnde KommilitonInnen in den verschiedenen Veranstaltungen Schulferien (2-6 Wochen) Semesterferien (vorlesungsfreie Zeit) mit Prüfungen, Hausarbeiten, Praktika (2-3 Monate) Halbjahres-/ Endzeugnisse Noten- und Punktekonto, Abschlusszeugnis 23

24 Vergleich Schule - Studium
Der größte Unterschied: Eigenverantwortliches Lernen Titel, Datum

25 Studienwahl Tipps für die richtige Studienwahl
Besuchen Sie die Hochschulmesse „Studieren in BB“ am inFU:tage Studieninformationstage am 30./ Schnuppern Sie in Vorlesungen hinein Recherchieren Sie auf den Internetseiten von Universitäten Kontaktieren Sie die Studienfachberatungen und Studierende des Wunschfachs

26 Studienberatung der Freien Universität Berlin
„Uni-im-Gespräch“ Was: Studierende informieren über ihre Fächer Wann: jeden Mittwoch Uhr Wo: Studierenden Service Center, Seminarzentrum, Geocampus Lankwitz oder Rost- & Silberlaube

27 Social Media Die Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung auf Facebook: Schülerblog Abenteuer Studium: Facebook, Instagram, Twitter und Youtube der Freien Universität Berlin

28 Studienberatung der Freien Universität Berlin
…Wir informieren und beraten zu Studienmöglichkeiten, Studieninhalten und -anforderungen, Zugangsvoraussetzungen,    Fächerwahl,    Fach- und Hochschulwechsel sowie  allen weiteren Fragen rund ums Studium an der Freien Universität Motivations-, Orientierungs- und Entscheidungsprobleme? Prüfungs- und Redeängste? Schreibblockaden? Lernprobleme und Aufschieben? Stress, Überforderung, Depression? …die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychologischen Beratung können helfen. Die Psychologinnen und Psychologen unterliegen der Schweigepflicht.

29 ein Jahr lang mehr als 40 Studiengänge der FU in den Naturwissenschaften, Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie in der Philosophie- und den Geisteswissenschaften kennenlernen, neue Interessen und Studienfächer entdecken Vorbereitung auf ein späteres Studium anrechenbare Leistungen für ein nachfolgendes Studium erwerben ein Studium finden, das genau zu Ihren Vorstellungen, Fähigkeiten und Zielen passt

30 Internet-Links für Studieninteressierte
Informationsangebot online Website Studienangebot der Freien Universität: Studieninformationen kompakt: Studieren in Berlin und Brandenburg: bundesweites Studienangebot: Bewerbungsportal für Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin: Infos der Bundesagentur für Arbeit: Infos zu Studienwahl und -einstieg: Infos zum BAföG Infos zu Stipendien

31 Info Service & Allgemeine Studienberatung
Telefon: 030 / Mo-Do h, Fr h Mensa-Counter Otto-von-Simson-Str.26 Studierenden-Service-Center Iltisstr. 4

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
…und nun zu Ihren Fragen und Anmerkungen.


Herunterladen ppt "Studieren an der Freien Universität Berlin"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen