Konzentrations- & Koordinationstraining

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der komplexe Begriff „Kraft“
Advertisements

Leistungstraining B/A-Junioren
Landessportbund Berlin e. V.
Sporttherapie im St. Joseph Krankenhaus
Die Ziele die Steigerung der Leistungsfähigkeit aller Muskelgruppen durch ein regelmäßiges Übungsprogramm, Die Schulung der Körperwahrnehmung und der koordinativen.
Sicher und fit durch Bewegung
Bewegungswissenschaft
Grundlagentraining E-Junioren
Aufbautraining C-Junioren
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Koordinative Fähigkeiten Von Mira Olk und Jessica Carbone
VL Trainingswissenschaft 6. Schnelligkeit
VL Trainingswissenschaft 8. Koordination/Technik
VL Trainingswissenschaft 8. Koordination/Technik
VL Trainingswissenschaft 6. VL Trainingswissenschaft 6. Schnelligkeit.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 6. Koordination und Technik
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 5
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 4. Kraft
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 3. Ausdauer
Fabian Stähli Konditions-/Assistenztrainer 1. Mannschaft
Morphologisch (z.B. Energiespeicher, Muskelquerschnitt) Metabolisch
Koordination Die koordinativen Fähigkeiten bilden die
Tormann Lorenz Maierhofer Die Test-Umgebung Tor: 5x Roboter-Durchmesser Ball: Wird jeweils in Richtung einer zufälligen Position im Tor geschossen.
Instruktorausbildung 2011/12, Sportakademie Linz Regelmässige Übungen.
Hildeboldstraße München
Die Vielseitigkeit der Grundsportart Turnen
Training im Kindes- und Jugendalter
PRO- PRIO- REZEPTOREN- TRAINING
Jugendwettkampfsystem
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Eigener Entwurf nach Salzer , Thoß, Peters
Das Sportmotorische Konzept
DAS SPORTMOTORISCHE KONZEPT
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Taktiktraining „Wir üben zuviel und spielen zu wenig!“
Trainingslehre Kraft Datum, Ort Name Referent(in).
Beschwerdemanagement
Gesundheitliche Bedeutung des Krafttrainigs
Koordinative Fähigkeiten
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Gohon / Kihon-Ippon Kumite
Unter stufe (Montag) Unter- stufe (Freitag) Wichtige Termine Fett-gedruckt bedeutet Schwerpunkt Dojo Lg mit P.Schwarz Kyu-Prüfung (Unterstufe) 29.
Methode Qualitätszirkel
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Aufbau einer Trainingseinheit
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Additum Sport BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES BEWEGLICHKEITSTRAININGS METHODEN DES BEWEGLICHKEITSTRAININGS Einige Folien ausgeblendet! 1.
Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Förderung der Koordinationsfähigkeit im Alter
Sport in der Prävention
Motorische Hauptbeanspruchungsformen ​
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
Kernlehrmittel Jugend+Sport
KIND UND BEWEGUNG Herzlich….. .. willkommen !!.
Was ist „Ballspielspaß in der Volksschule“ ? Vom Österreichischen Fußballverband (ÖFB) ins Leben gerufen!
BEWEG DICH Körper & Geist pflegen durch bewegen
Möglichkeiten einer Ballsportorientierten Koordination
Wirbelsäulengymnastik
Sport in der Prävention
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
KRAFTTRAINING THEORETISCHE EINBLICKE. BIOLOGISCHE DEFINITION  Fähigkeit einer Person, durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden bzw. entgegenzuwirken.
1 Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“
vom 8. bis 12. August 2016  Sarganserland  Werdenberg  Fürstentum Liechtenstein  Bündner Herrschaft.
Aktiver Bewegungsapparat
Kraft Ausdauer Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination.
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Konzentrations- & Koordinationstraining Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Koordination = Fähigkeit einer Person, Bewegungen in vorhersehbaren und unvorhersehbaren Situationen sicher und ökonomisch zu beherrschen und sie relativ schnell zu lernen. Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Koordination = Zusammenwirken von zentralem Nervensystem (ZNS) und der Skelettmuskulatur innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes. Intramuskulärer Koordination = Zusammenspiel der einzelnen Muskelfasern innerhalb eines Muskels Intermuskulärer Koordination = Zusammenspiel der einzelnen Muskeln untereinander Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Allgemeines bestes Lernalter zwischen dem 5. und dem 14. Lebensjahr fördert das "Lernen auf Anhieb“ antrainierte hohe koordinative Leistungsfähigkeit geht nicht verloren bei Vorerfahrung werden sportliche Techniken leichter und schneller erlernt je breiter die koordinative Basis, umso höher die Spitze Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Grundlagen Antizipationsfähigkeit Anpassungs- und Umstellungsfähigkeit Reaktionsfähigkeit Differenzierungsfähigkeit Kopplungsfähigkeit Gleichgewichtsfähigkeit Orientierungsfähigkeit Rhythmisierungsfähigkeit Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Anforderungsprofil Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Ziele Optimierung von Prozessen der Wahrnehmung Verbesserung der allgemeinen Konzentration Optimierung der Bewegungsteuerung und Handlungsregulierung Entwicklung von Kreativität bei der Lösung von Spielsituationen Kräftigung der Rumpfmuskulatur Verbesserung der Ganzkörperstabilisation Vergrößerung des Bewegungsschatzes Verbesserung der allgemeinen koordinativen Fähigkeiten Verletzungsprophylaxe Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Praxis 1/2 Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Praxis 2/2 Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL

Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL Meine Kontaktdaten Sebastian Scharnagl Tel: 0699 190 44 792 @: sebastian.scharnagl@kokoo.eu www.kokoo.eu Präsentation von SEBASTIAN SCHARNAGL