Schule in Future Technik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterstutzen Sie Bitte ein Handy-Verbot in unserer Schule!
Advertisements

Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Die schlimmsten Zeiträuber
Themen aktuell.
L.O. Preparing for speaking assessment.
Neue Medien Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man
STATISTIKEN.
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
Leseübung Regeln.
Die Umfrage.
Bitte weiter durch Mausklick
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Elektronische Medien Horizonte 7 Учитель немецкого языка МБОУ СОШ «Школа будущего» Кувшинова Т.В.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Ausblick in die Zukunft. -Medienkompetenz -Softwarenutzung -Datenschutz -Datensicherung -Präsentations- kompetenz.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Innovationen am OSZ Mett- Bözingen 8. September 2016.
Online-Portal mebis - digitale Lernwelt für Bayerns Schüler und Lehrer Referentinnen: Andrea Weber, Barbara Charames LehrplanPlus-digital und mebis für.
Aktionswoche Neue Medien
MJA 4.0- das Quiz.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Als Kind in Huanta.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Mein Freund und seine Familie
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Was wünschen Schüler? Bringen Sie die nachfolgenden Statements in eine Reihenfolge, welche die Zustimmungsgrade der Schüler a) der Grundschule und b) der.
Gute Fahrt 3 – Kapitel 6 – Seite 96
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Gymnasium Isernhagen Schulprogramm
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Bild von Mikrocontroller
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Fragen zum Thema Heiraten !!!
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Willkommen zum Informationsabend
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Was funktioniert? Eine (ziemlich stark verkürzte) Übersicht über Metastudien zum Lernerfolg Ⓒ M. Rode, Lüneburg, 2014.
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
Die kleinen Unterschiede zwischen Männern & Frauen
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
U21-MATCHKAISER „Wer spielt/ wer gewinnt die meisten Games? Hallo Juniors. Matchen ist ganz, ganz wichtig für eure Tennisentwicklung und macht letztlich.
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
CYBERMOBBING.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Was würdest du drei Tage
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Modern PC - Textbausteine
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
? Warum eigentlich Reli ???.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Kahoot Quiz & challenges
Nachname/Vorname Mein Thema ist:.
 Präsentation transkript:

Schule in Future Technik Der Handys! Es gibt kaum ein anderes Thema, über das sich Lehrer, Schüler und Eltern so leidenschaftlich streiten. Wer darf wann wo sein Handy benutzen und für was? Es ist ein Dauerbrenner, mit dem Schulen unterschiedlich umgehen - die meisten mit einem Verbot. Verband der Digitalbranche Bitkom fand in einer Umfrage heraus: Die große Mehrheit der Schüler zwischen 14 und 19 Jahren, nämlich 84 Prozent, darf ihr Handy im Unterricht nicht benutzen. Fast jeder fünfte Schüler berichtet sogar von einem generellen Handy-Verbot, auch in den Pausen

Es ist eine einfache Rechnung: Eine durchschnittliche deutsche Schule hat laut einer Studie des Cornelsen-Verlags 45 PCs und 23 Notebooks. Für 907 Schüler. Das ist nicht sehr viel. Von diesen 907 Schülern besitzen jedoch fast 90 Prozent ein Smartphone. In den allermeisten Fällen sind die Geräte internetfähig und mit einer Flatrate ausgestattet Dies ist eindeutig zu wenig. Deshalb sehen wir die Schule in 10 Jahren als eine rein mediale Schule, mit Laptopklassen, in denen man mit Tablets und Handys den Unterricht gestaltet. Abgesehen davon, wird Schule in der Zukunft unserer Ansicht nach, Hand in Hand mit Multimediageräten wie Smartphones gehen, denn diese sind ein wichtiges Mittel zur Recherche. Denn das Internet ist und wird das wichtigste Informationsmedium sein und das Smartphone sollte als alltägliche Gelegenheit gesehen werden, dieses für den Unterricht zu nutzen anstatt als ablenkendes Unterhaltungsmedium.