Freie Software Hintergründe, Chancen, Steuerung?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
www.materna.de1 Evaluierung einer aus Open Source Komponenten bestehenden J2EE Umgebung Marcus Jäger ~ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ~
Advertisements

DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin:
Urheberrecht und Open Content
Microsoft PowerPoint von Christoph Eckert Die Übelste Beschreibung
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Power Point 1 © by Jennifer Rößler, 2005.
OpenPM. Was ist? ist eine offene, frei zugängliche, unabhängige und nicht kommerzielle Plattform für Projektmanagement und alle, die an Projekten arbeiten.
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
Urheberrecht und Kopierschutz
Präsentation von Katharina Boll und Janine Vorfeld
OSS - Open Source Software
IT-Zertifikat Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz, MA Referentin: Carolin Blefgen.
Free Software Foundation Daniela Noll. FSFD. Noll 2 Inhalt Gründung, Ziele und Hintergründe Das GNU-Projekt Lizenzen Der GNU/Linux-Namensstreit Programme.
Metacoon-Authoring Kursmaterial-Beispiele die mit metacoon Chameleon erstellt wurden Annett Zobel, Matthias Hupfer metacoon opensource network.
PROFESSIONELLES PROJEKT DIE SCHAFFUNG EINER WEBSITE : DIE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE VON ANFÄNGER FÜR DIE ANFÄNGER 1 LE TOUX Anne REGNIER Clément 04/12/2012.
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Open Source, Free Software, Freeware
Die Theorie des Konzepts Open Source
Stellenangebote. Berufs Rechnungs Chef Computer vorwärts Arbeits Betriebs Karriere Elektronik Aus Urlaubs selbst kenntnisse ständig erfahrungen chancen.
Linux Maskottchen: TUX
1 Das duale Studium. 2 Inhalt 1.Duales System allgemein 1.1. Vorteile 2.Duales System auf der Meyer Werft 2.1. zeitlicher Ablauf 3. European Shipyard.
Open Source.
TATA TABATADZE. Inhalt  Idee  „Die Kathedrale und der Basar“  Gründung  Definition  Merkmale  Lizenzen  Copyleft-Prinzip  GNU  Creative Commons.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
1 Maik Hetmank Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können Software ✗ Lizenzen Lizenzen ✗ Patente
Tutoren: Caro von Groote, Christian Schilcher Universität Augsburg, Institut für Geographie IT-Tutorium Block 2: Einführung in Linux IT-Tutorium Einführung.
Linux Seminar Einführung Linux. Gliederung ● Was ist Linux? ● Geschichte ● GNU/GPL ● grundsätzliche Begriffe ● Vorteile ● Nachteile ● Hilfe? ● Unterschiede.
LUG-VS1 LINUX - Ein Überblick ● LUG-VS, [Dozent, LUG-VS-Vertreter] - Begriffsdefinitionen, Geschichte. - Menschen und Organisationen - Distributionen.
Diplom Systemwiss., MSc. Bernhard Reiter Freie Software Erfahrung mit offener Entwicklung Chancen und Risiken 7. Mai 2007, PT-DLR Bonn-Oberkassel.
Open Source und Freeware Softwareeinsatz in der Schule.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Diplom Systemwissenschaftler, M.Sc. Geography Bernhard Reiter Free Software Foundation Europe e.V. 10 Jahre FreeGIS 19. März, Abschlussvortrag FOSSGIS.
OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung FOSSGIS 2010 Osnabrück Gerd Peyke Andreas Heiken.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
1 Freie Software und Open Source Software Seminar Wissen in der modernen Gesellschaft im SS 2009 bei Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe Universität Leipzig Referent:
ein kurze Geschichte über Linux
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance
Beratung Projekte Philosophie
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
XI. Kongress Deutsche Gesellschaft für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Regionalgruppe: Berlin – Brandenburg 3. June 2015
Nachhaltige Alternative
Stellenangebote.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
Was ist erlaubt und warum?
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
von Widerständen und Kondensatoren
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
International Telecommunication Union (ITU) International Telecommunication Regulations “ITR“ Übersetzt: Vollzugsordnung für internationale Fernmeldedienste.
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Wie hilft Open Source der deutschen Wirtschaft?
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
von Widerständen und Kondensatoren
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
ITU Radio Regulations (International Telecommunication Union)
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

Freie Software Hintergründe, Chancen, Steuerung? 5. September 2008, mpuls Vorstellung Osnabrück Diplom Systemwiss., MSc. Bernhard Reiter <bernhard.reiter@intevation.de>

Definition Freie Software Software welche dauerhaft Freiheiten zusichert: Freiheit 1: Unbegrenzte Nutzung für jedem Zweck. Freiheit 2: Studium und Anpassung an eigene Bedürfnisse. Freiheit 3: Kopieren. Freiheit 4: Verbesserungen weitergeben. Januar 1989, heutige Form 1999 Copyright/exklusive Nutzungsrechte -> Lizenzierung Lizenzen sichern Freiheit -> Copyleft

Beispiel Sahana, Katastrophenhilfe Ohne Katastrophe, oft kein Geld Wenig kommerzielles Interesse Freiwillige mit IT-Kenntnissen können beitragen Anpassungfähig Beispiel Sahana, Katastrophenhilfe Sri Lanka, tsunami (2004) Asian Quake in Pakistan (2005), Southern Leyte Mudslide Disaster in Phillipines (2006) Jogjarkata Earthquake in Indonesia (2006) (Bild von www.sahana.lk) GNU Lesser GPL

Weiterlesen? www.gnu.org www.fsfeurope.org Bernhard Reiter <bernhard.reiter@intevation.de> www.intevation.de/~bernhard Artikel HMD "20 Jahre Freie Software"

Beispiel Koha Bibliothekssystem "Koha" heisst Geschenk oder Spende in Maoi Fachbibliothek für Theater- und Veranstaltungstechnik an der Technischen FH Berlin, 3K Bücher Beispiel Koha Bibliothekssystem Mehr als 120 Nutzer auf allen Kontinenten Horowhenua Library Trust, 80K Bücher, 25K Nutzer Nelsonville Public Library, Ohio, 250K Bücher Technische FH Berlin 3K Bücher 1 Unternehmen entwickelte ursprünglich 7 Unternehmen bieten Dienstleistung an Lizenz: GNU GPL