Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Magdalena Geiss Geändert vor über 11 Jahren
1
Mi, 27.04.11 Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referent: Danny Gehlen Open Source
2
Gliederung 1. Einführung 2. Freie Software & Open Source 3. Lizenzen 4. Offene Fragen 5. Diskussion 2
3
Einführung Abgrenzung = beschränkte Nutzung proprietäre Software = unbeschränkte Nutzung und Weiterverarbeitung freie Software 3 Ist Freeware freie Software?
4
Diskussions- punkt free as in free beer 4 free as in freedom vs.
5
frei und OpenSource Wann ist eine Software frei? 5 2. studier- und veränderbar 3. freie Verbreitung 4. freie Verbreitung von Verbesserungen Lizenz: 1. zu jedem Zweck nutzbar
6
Was bedeutet Open Source? = quelloffen 6 Unterschied: Betonung der Entwicklerperspektive & zuvor Genanntes frei und OpenSource
7
Einschub Freie Software bedeutet nicht Freibier. 7
8
Lizenzen Copyleft & GNU GPL 8 = häufigste Lizenz mit Copyleft GNU GPL = freie Software freie Ableger Copyleft
9
Offene Fragen 9
10
Diskussion Freie Software ist Weltverbessern. 10
11
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Mi, 27.04.11 Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referent: Danny Gehlen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.