Präsentation Planung Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule Ausschuss für Tiefbau und Immobilienmanagement Am 28. März 2017 Bauherr: Stadt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Advertisements

Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Bei der Stadt Gütersloh Donnerstag 23. April 2009 Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh.
Mössingen. Mössingen . Flächennutzungsplan der Gemeinde Öschingen (Ausschnitt)
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Vorstellungen und Ideen zum Schulneubau der Regionalschule Brunsbüttel
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
TELESCOPIUM Lilienthal
Bau- / Planungsrecht - Summer School
Lerneinheit 3: Barrierefrei Planen
Das Haus Kapitel 3.
Meine Schule.
Deutsche Schulen. Wie sind sie? Meine Schule..
BERLIN.
B Ü R O G E B Ä U D E I N S I N G A P U R
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Stadt Eschborn Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 110
MBC- Lünen e. V. Vorschläge für den zweiten Bauabschnitt
Umbau und Sanierung Grundschule „Erich Kästner“
Gemeinde Heiden folgende Grundstücke: Thüringer Weg 16 Flur 7
SBauVO NRW - Teil 1 - Versammlungsstätten
Gesundheitszentrum in Winnenden, Am Jakobsweg 2
Mein Haus Mein Haus.
Informationsveranstaltung
The definite Article 2 der, die, das. derdiedas Wo ist ______ Park?
“Deutsche Schulen. Wie sind sie?”
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Zimmer und Möbel.
Projekte im Ingenieurbau Projektarbeit bei Umweltingenieuren.
Messe Berlin Messe Berlin Überblick Geschichte der Messe Planungen
Unsere Schule heißt das Schulzentrum Nr 1 in Humniska. Die Grundschule Nr 1 Das Gymnasium Nr 1.
ÖKOLOG-Vernetzungstreffen „Schule trifft Gemeinde“, 5. März 2013 „ PUMA-Schulen“ Umweltmanagement in allen Schulen der Stadt Wien Mag. Dominik Schreiber.
Unsere Schule befindet sich in einer kleinen Stadt Butscha ( neben der Hauptstadt der Ukraine Kiew) Die Schule wurde im 1960 Jahre gegrün- det. Bis 2000.
6½ Zimmer Einfamilienhaus (Mittelhaus) Narzissenweg 16b 3612 Steffisburg.
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Gliederung Zeichnungen Hängebrücke Baustelleneinrichtungsfläche
Die Schulen. Wie sind sie? Deutsche Schulgebäude beschreiben.
Spielzeugstadt Sonneberg – Multifunktionales Zentrum für den Stadtteil Wolkenrasen Otto & Zehner Planungs – GmbH Marienstrasse 22, Sonneberg Sonneberg.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Wohnbebauung Bosse See
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Asseln · Atteln · Blankenrode · Dalheim · Ebbinghausen · Grundsteinheim · Hakenberg · Henglarn · Herbram · Herbram-Wald · Holtheim · Husen · Iggenhausen.
Schulen und Umwelt Mercator Berufskolleg 2007 Energie.
Finanzierungsmöglichkeiten stationärer Hospizeinrichtungen Wie schwierig ist es eine stationäre Hospizeinrichtung zu finanzieren?
Stand: September 2016 Information zur DIN ( )
EG-Umgebungslärmrichtlinie 2. Stufe Entwurf des Lärmaktionsplans
Müll trennen, Energie einsparen, Werte erhalten –
Grundstücke frei für Verkauf
Erneuerungen an der GSE
Umzug der Schule Kunterbunt Elternversammlung
Straßenbau in Brieselang
H a u s d e r E s s e n e r G e s c h i c h t e
Mein College Dementeva D.
Klassenraumgestaltung
Kindergarten und Bürgersaalneubau Heiligkreuzsteinach
Das Projekt „Sauberer Hof"
MEINE KLASSE.
Computer - Flugschule Im Nu zum Flugschein.
Informationen zum Jahresportfolio Kreis
BP Nr. 781/N Winkelner Straße
Meine Schule Урок немецкого языка в 6 классе. Глава «Немецкие школы». Тема урока «Моя школа» Учитель немецкого языка Архипова Татьяна Ефимовна МБОУ «Средняя.
KENNZAHLEN BAU KOSTEN (ÖN B )
Büro 4040 Linz, Freistädter Straße 403a
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Müll trennen, Energie einsparen, Werte erhalten –
“Deutsche Schulen. Wie sind sie?”
Deutsche Schulen. Wie sind sie?.
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Neubau eines Seniorenzentrums.
 Präsentation transkript:

Präsentation Planung Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule Ausschuss für Tiefbau und Immobilienmanagement Am 28. März 2017 Bauherr: Stadt Detmold, Fachbereich 5, Tiefbau und Immobilienmanagement, Rosental 21, 32756 Detmold Planung: Büro4 GbR Architektur | Innenarchitektur Unter der Wehme 13, 32756 Detmold

Bebauungsplan 01-30/09 „Lemgoer Tor“ Relevante Festsetzungen: GRZ (Grundflächenzahl): Festgesetzt: 0,4 Überbaute Fläche: Neubau 386,70m² Sporthalle 896,59m² Garage 32,20m² Summe 1.315,49m² Relevante Grundstücksfläche 3.500m² 3.500m²/1.315,49=0,38 => erfüllt! Baulinien (siehe Plan): Eingehalten! Dachform: Nicht festgesetzt! Traufhöhe: Festgesetzt TH 7,50m => eingehalten! Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Erhaltung des Baumbestandes, soweit möglich Verkleinerung des Schulhofs nur in unvermeidlichem Umfang Gliederung und Rhythmisierung der Fassade Gliederung der Dachlandschaft durch Höhensprung Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Bruttogrundfläche (BGF): BGF 386,70m² Konstruktionsgrundfläche (KGF): KGF 39,33m² Nettoraumfläche (NRF): NRF 347,37m² Nutzungsfläche (NUF) Klassenraum 1 62,07m² Klassenraum 2 66,16m² Speiseraum 129,78m² OGS-Büro 16,05m² Lager 12,85m² Putzmittelraum 5,63m² WC-Mädchen 8,91m² WC barrierefrei 6,00m² WC Jungen 7,41m² Summe NUF 314,86m² Verkehrsfläche (VF): Flur 29,36m² Eingangsbereich 3,15 Summe VF 32,51 Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Speiseraum mit Ausgabeküche: Möblierung mit 78 Sitzplätzen für das Mittagsessen Tägliche Abwicklung von bis zu 100 Schüleressen in mehreren Schichten Lager: Als Stuhllager für Stapelstühle in Stapeln zwischen 8 und 10 Stühlen o.ä. Flur: 2 Schuregale pro Klasse in Verbindung mit Garderobe Mehrzweck-Klassenräume: 13 Schülertische 120x50cm, 1 Lehrertisch 120x60cm, Klassenschrank, 3 Regalschränke, 2 Ranzenregale, 2 Regale für Eigentumsboxen Klapptafel an Pylonen 4m Breite Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Lichte Deckenhöhe von 3,50m in Klassenräumen und im Speiseraum Gründung in Teilbereichen auf vorh. Fundamente des bestehenden Pavillons, teilweise auf sogenannten Mikropfählen Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold

Lichte Deckenhöhe von 3,50m in Klassenräumen und im Speiseraum, 3,00m im Büro und in den WCs Höhensprung in der Dachebene Neubau Mehrzweckgebäude Bildungshaus Weerth-Schule – Präsentation Planung Bauherr: Stadt Detmold