Informationsveranstaltung der

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
11/2012Shj-ET1 IHK - ShJ Kommunikation ist (fast) alles! Erwin Tilemann.
Advertisements

Unterweisungsmodul Jugendliche.
Die Kanzlei Wir bei Neuhaus Massenkeil Zeller & Partner beraten und vertreten Privatpersonen in allen Angelegenheiten, Unternehmen aller Größenordnungen,
Referent: Eberhard Uhlig
ROLLENSPIEL 1 Lehrling Manuel Arbeitsrechtsberater Herr Dr. Müller Onkel Karl.
die Kraft aller Elemente
Trainingsraum-Modell
Großes gelingt, wenn’s im Kleinen stimmt.
Entscheidungsbefugnisse im Betrieb
„V o r s o r g e n – f ü r a l l e“ Referent: Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl, Geseke Notar in Geseke.
Sind zufriedene Kunden
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Haben Sie für den Notfall vorgesorgt? Teil 1:Unternehmensplanung mit der Notfallakte.
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Stellvertretung: §§ 1002 ff ABGB
die Kraft aller Elemente
Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
……damit der Notfall nicht zum Zufall wird!
die Kraft aller Elemente
EINHEIT 1 Einführung ins Bürgerliche Recht
Unternehmensnachfolge strategisch gestalten
Wir heissen Sie herzlich bei uns willkommen! Ihr Firmenname.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Heute für Morgen Vorsorgen
Herzlich Willkommen zum Vortrag..... (Name Ihrer Wahl)
Sie haben klare Vorstellungen und Erwartungen von Ihrem Leben. Sie planen und arbeiten an Ihren zukünftigen Zielen und überlassen nichts dem Zufall. Ihre.
Was dürfen und müssen Mitarbeiter in einem Unternehmen machen?
1. Thema: VOLLMACHTEN NACH DEM BGB bürgerliches Recht rechtliche Beziehungen die Streitigkeit, -, -en das Schuldrecht, -s, - das Erbrecht, -s, - die Bestimmung,
Vertretung von Unternehmen
Die Unternehmer Berater  Was ist, wenn der Chef ausfällt oder aufhört?  Notfallplanung in Ihrem und für Ihr Unternehmen – und:  was das mit einer geglückten.
Handwerkskammer Karlsruhe Der Notfallkoffer Eine unternehmerische Verpflichtung Referat von Jörg Fuchs Baden-Baden, 30. September 2014.
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
SKFM für das Bitsue Speyer e.V. 1 Ein Augenblick kann alles verändern- Unterstützung statt Bevormundung Vortrag von Michael Neis SKFM-Diözesanverein.
Rechtsformwahl Geschäftsführung WKO Mödling anwaltschriefl KG.
08. März 2016 Michael Schwarz Bürgschaftsbank Hessen GmbH 1 Neugründung oder Übernehmen? Dr. Dornbach Treuhand GmbH, Bad Homburg Angebote der Bürgschaftsbank.
Lars Tremmel ETH Informatikdienste Managed Services September 2013
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Rechtzeitig - Selbstbestimmt - Vorsorgen
Hinweise zum Hauptpraktikum
Vorstellung Thomas Heuberger Leiter der WKO RS Südoststeiermark
„Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
Papierlose Buchhaltung
Der Kaufvertrag – Alles über den Notartermin
Dr. Peter Barth Bundesministerium für Justiz
die Kraft aller Elemente
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
Was ist, wenn der Chef ausfällt oder aufhört?
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Unterweisungsmodul Jugendliche.
die Kraft aller Elemente
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Das neue Erwachsenenschutzrecht
Für jetzt. für später. für mich. Lustvoll älter werden
die Kraft aller Elemente
Patientenverfügung SRK Pflege-Netzwerk
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Nachfolger gesucht Unternehmensübergabe als Weg in die Selbständigkeit
Backup iPhone, iPad oder iPod
 Präsentation transkript:

Was passiert, wenn etwas Persönliches passiert ? Gibt es einen PLAN B ?? Informationsveranstaltung der Landesinnungen Friseure, Gärtner & Floristen, Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure sowie Kunststoffverarbeiter Jänner bis März 2017 Dr. Leopold Strobl/Wirtschaftsservice

Was passiert, wenn mir etwas passiert? Herzlich willkommen bei einer Information über ein Thema, mit dem sich fast niemand beschäftigen möchte!

NOTFALL?! Unfall Krankheit (akut) Tod oder aber auch (viel) verspätete Rückkehr aus einem Urlaub

Ausfall? Wie lange? temporär endgültig

Private und unternehmerische Sphäre EPU, Einzelunternehmen, Familienunternehmen Kapitalunternehmen

DER PLAN B - Die Form Die Papiercheckliste (verstecken? , Vertrauensperson) Geschützter USB-Stick E-tresor Notar

Checkliste für den Fall der Fälle Notfallkoffer? Der Notfallkoffer = Checkliste für den Fall der Fälle

Was ist am Wichtigsten? Die glorreichen 7 ! Deckblatt bzw. grundsätzliche Anweisungen Faktische Vertretung Rechtliche Vertretung Letztwillige Verfügung / Testament Checkliste für den Fall der Fälle Vertrauliche Informationen Was ist in naher Zukunft wichtig oder wird kommen?

1a Deckblatt, wenn Checkliste in einem Kuvert Notfallkoffer / Plan B für den Fall der Fälle Vertrauliche Informationen! Zum Öffnen durch: Unter der Voraussetzung dass: Datum: Name / Unternehmen: Unterschrift:

1b grundsätzliche Anweisungen Wer darf im Notfall (als Erster) was tun? Wer darf den „Notfallkoffer öffnen?“

2 Faktische Vertretung Kann einen Betrieb einige Tage am Laufen halten „Bank, Post, Lieferungen…..“ Keine Rechtsgeschäfte

3 Rechtliche Vertretung Prokura Für im Firmenbuch prot. Unternehmen / alle Vertretungshandlungen Vollmachten Generalvollmacht „alle Geschäfte“ Gattungsvollmacht „alle Wareneinkäufe“ Einzelvollmacht „Kauf Maschine X“

4 letztwillige Verfügung / Testament Gibt es eines? Handschriftlich / Maschinschriftlich Wenn ja, wo ist es??? Empfehlung: Erstellung und Hinterlegung: Notar

5 Die Checkliste Bank Lohnverrechnung / Buchhaltung / FINRE Organisatorisches Lieferanten, Kunden, Fuhrpark, Schlüssel Verträge Gesellschaftsvertrag, Miet/Pachtvertrag, Kreditverträge, Sonstige rechtliche Unterlagen Grundbuchauszüge, Betriebsanlagengenehmigungen…

6 Vertrauliche Informationen ?

7 Was ist sonst noch wichtig? Was ist in naher Zukunft wichtig oder wird kommen?

Unterstützung und INFOS Ihr Innungsbüro u/o Leopold Strobl Unternehmerservice der WKO Steiermark SVA Betriebshilfe Notar Unter wko.at/PlanB

Der erste Schritt ist der schwierigste! Sie haben ihn soeben gesetzt! Alles Gute und mögen Sie den PLAN nie benötigen!!!