Dieses Logo mit darunterstehendem Text sollte vorkommen, da es ein Markenzeichen ist aber in schönerem gold angepasst an die seite, die Mänchen in schwarz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
ProExcellence - Module
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
K ü f a Kärntner Übungsfirma GmbH … hier lern ich gern!
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
We support your business!
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Aktuelles Wissen und Können Content Multimedia Print e-Book Hörbuch Fachbuch Live Interface Coach – Pool Fachlich + Verhalten Support Marketing Task Force.
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
© 2010 by Tia Vassiliou Trainings und Workshops 2012.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
24. September Der Verband des Deutschen Fliesenfachhandels – VDF – hat unter der Bezeichnung „VDF-AKADEMIE“ eine Weiterbildungsinitiative für.
Das Titelbild kann über den Folienmaster ausgetauscht werden, muss jedoch aus folgendem Bilderpool stammen: U:\_Allgemein\Bildmaterial\Inhouse Fotoproduktion\PowerPoint-Bilder.
Kompetenzen bewerten – ja, aber wie? Eine Nachlese zum Workshop-Angebot am 20. November 2014 Zusammengestellt von Sabine Gottfried & Anke Richter.
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
| SCHMIDT CHARTA.
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
„Kita und Musikschule“
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
10 Gute Gründe Wirtschafts-prüfer/in zu werdeN!
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
IG BAU Region Sachsen Anhalt Thüringen Sachsen
Mitarbeiterbefragung 2006
J+S-News 2017.
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Grundkonzept der Ökonomie-Vorlesung
K O M P A K T Malteser Internet-System 2011
Fachhochschule Südwestfalen
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
„So bringe ich meine guten Vorsätze nachhaltig zum Erfolg!“
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Erfolg durch Teamarbeit
Handgemachte Naturseifen aus der Ulmer Seifenmanufaktur
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Peer Coaching – Berater-Call
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
Herzlich Willkommen.
Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Wir machen Mitarbeiter fit
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
J+S-News — Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien.
Willkommen, Du passt zu uns.
Digitale Teilprojekt „Digitallotsinnen und Digitallotsen“
Informationsveranstaltung zum Studiengang
Souverän Verhandeln 1 Tag in kleiner Gruppe und inspirierender Location in Düsseldorf Virtueller 1:1 Workshop.
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
… weil du in der HAK/HAS Spaß hast!
 Präsentation transkript:

Dieses Logo mit darunterstehendem Text sollte vorkommen, da es ein Markenzeichen ist aber in schönerem gold angepasst an die seite, die Mänchen in schwarz Titel der Broschüre: Die einzige AGILECOACH Ausbildung in der Produktentwicklung Menschen größer machen. Lauftext: universe 57 condensed Überschriften: FOTURA Sind aber auch für andere Varianten offen, wenn es umstellbar ist AGILECOACH auf dem Deckblatt gerne in Hochglanz goldprägung Unser Logo, kann auch in grau sein Unser Unternehmensname ausgeschrieben

DAS KONZEPT... …ausgearbeitet von „Agile“ erfahrenen Beratern und Softskilltrainern. Praxiserfahrung aus über 50 Projekten in der Einführung von AGILE in Unternehmen wurde in einer achttägigen Ausbildung zum AGILECOACH zusammengefasst. Dabei wurden die nötigen Hardskills und Softskills optimal verzahnt. Die Veranstaltung ist geprägt durch eine offene und konstruktive Lernatmosphäre. Es ist Platz für individuelle und persönliche Anliegen der Teilnehmer. Praxisübungen festigen das erlernte und Workshops helfen komplexe Probleminhalte und Fragestellungen zu lösen. Unsere aufgeschlossenen Trainer, die täglich als AGILECOACHES in namenhaften Unternehmen beraten, sorgen für einen offenen und intensiven Austausch zwischen Teilnehmern, sowie Trainern. Die Ausbildung bietet an jedem Tag die Möglichkeit, die eigene Komfort-zone zu verlassen, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen.  

DIE MODULREIHE Modul I - Basics 1 Tag Grundlagen Modul II - Methodik   Modul II - Methodik 1 Tag Hardskills 1 Tag Softskills   Das Modul II zertifiziert Sie zum Product Owner Modul III - Didaktik 1 Tag Hardskills 1 Tag Softskills   Modul IV - Cases 1 Tag Hardskills 1 Tag Softskills   Zertifizierung   Die Gesamtausbildung zertifiziert Sie zum AGILECOACH

DIE MODULE Lernen Sie an einem spannenden Tag die Grundlagen von AGILE kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Rollen, Rituale und Hilfsmittel einsetzen müssen um die Methode aus der Software in die gesamte Produktentwicklung erfolgreich zu übersetzen. In der „AGILE live“ Simulation werden Sie Mitglied eines Hochleistungsteams.

DIE MODULE Sie lernen die Zusammensetzungen und Kompetenzen der relevanten Teams in der Agilen Produktentwicklung kennen. Sie erstellen Ihren ersten Etappenplan, sowie Sprintplan und verstehen deren Zusammenspiel. Nach diesem Modul sind Sie in der Lage ein Agiles Projekt bis zum Sprint 0 aufzusetzen. Die Softskills schulen gezielt Ihre als Coach nötigen Fähigkeiten. Dazu gehört eigene Verhaltensmuster zu verstehen um sich im Gegenzug in andere Menschen hineinversetzen zu können. Dieses Modul zertifiziert zum Product Owner

DIE MODULE Sie bekommen Einblick in die AGILE Infrastruktur und Tools vom AGILE Koffer, über AGILE Boards bis zu den verschiedenen Softwareprogrammen. Die Sprintplanung für Sprint 1 wird durchgeführt und die anschließenden Methoden der Retrospektive stehen im Fokus. Die Softskills werden am zweiten Tag des Modules intensiviert.

DIE MODULE Die Agile Produktentwicklung hat je nach Projekt verschiedene Rahmenbedingungen. Wie funktioniert AGILE mit global verteilten Teams? Wie gelingt AGILE in S, M, oder XXL Projekten? Welche Möglichkeiten der Skalierung gibt es? Diese Fragen und mehr, werden in diesem Modul beantwortet. Das Softskilltraining geht in die letzte Runde, dabei vertiefen wir nochmal unsere Selbstkenntnisse und das methodische Wissen. Die Praxisaufgabe für die Zertifizierung wird definiert.

ZERTIFIZIERUNG Zur AGILECOACH Zertifizierung kommen alle Teilnehmer für einen letzten gemeinsamen Tag zusammen. Dabei werden die individuellen Praxisaufgaben präsentiert, die Zuschauenden geben Feedback. In einem „Heißen-Stuhl“ Workshop wird der gesamte Lernprozess reflektiert.

ZERTIFIERUNGSSTUFEN Das Modul II zertifiziert zum Product Owner. Die Module I-V sowie II-V zertifizieren zum AGILE- COACH.

QUALITÄTSSICHERUNG DURCH AS&P Ständiger Austausch zwischen den Beratern und Trainern Weiterbildungen, sowie interne Schulungen für die Berater Retrospektive über jeden Trainingstag und jede Ausbildungsreihe Laufende Aktualisierung, Weiterentwicklung und Anpassung des Trainings an den aktuellen Wissensstand zum Themengebiet AGILE Aufnahme der Feedbacks und Rückmeldungen der Teilnehmer in zukünftige Trainings

KOSTEN & KONDITIONEN >>ANMELDUNG TERMINE und ORT >> GESAMTPAKET: Modul I-V: Teilnahmepreis 7.170,00€ zzgl. MwSt. b) AGILE-ERFAHRENE: Modul II bis V: Teilnahmepreis 6.980,00€ zzgl. MwSt. (d.h. Teilnehmer von AGILE-Pilotprojekten / AS&P-Roadshows) PRODUCT OWNER: Modul II: Teilnamepreis 1.995,00€ zzgl. MwSt. (mit Zertifizierung) INHOUSE SCHULUNG: Gerne erstellen wir Ihrem Unternehmen ein individuelles Angebot für eine inhouse Schulung auf Basis der vier/fünf Module. ANSPRECHPARTNER: Timo Janisch (Marketing und Events) Tel: +49 8104 88 919 16 E-Mail: timo.janisch@asup.de  Weitere Infos und ONLINEBUCHUNG unter: www.fue-seminare.de >>ANMELDUNG TERMINE und ORT >>

- MACHT MENSCHEN GRÖßER! DER AGILECOACH…. FÖRDERT, FORDERT, PROVOZIERT, NIMMT SICH ZURÜCK, BRICHT EIS, ÜBERWINDET HINDERNISSE, HÖRT ZU, LIEST ZWISCHEN DEN ZEILEN - MACHT MENSCHEN GRÖßER!