Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Didaktisch- methodische Überlegungen zur Antriebstechnik
Advertisements

für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Evolution des Chemoskops
Technik die sich auszahlt Wir sind ein Handels-, Engineering- und Dienstleistungs-Unternehmen. Wir schaffen für unsere Kunden Mehrwerte mit Komponenten.
MCS-Kassiersystem für Energie
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Akustisches Herzschlag-
SMART MATRIX - Die neue ELA - Generation -
1 EMB Simplex – EINFACHER gehts nicht !. 2 EMB Simplex (ECM Technologie) Minimale Förderhöhe 0.5m LED Display Anzeige Einfache Eingabe der Modi p-v, p-c.
Inhalt Einsatzmöglichkeiten des Lateraltrainings Der AlphaTrainer
MediTOOLs 4.x. Neuerungen in der Version 4 Netzwerkfähigkeit für Mehrfachnutzung Automatische Berichterstellung Neue Grafikauswertung TREND-Analyse Schwellwertanzeigen.
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
Saia® Systemkatalog Kapitel A2 – Bedienen und Beobachten
PC Club 29. November
Datenmanagement in der Schweiz
Tragbares Arbeitsnormal und Netzqualitätsanalysator
Typenschlüssel.
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) Die Module: Das Projekt besteht aus sieben Modulen: 1. Modul Alarmierung - Programm.
CALPORT 300 Zähler- und Messwandlerprüfsystem dreiphasig
Roboter programmieren
Copyright PFAFF INDUSTRIAL. Die neue Säulenmaschinen-Serie von PFAFF... Upgrade einer legendären Schuhmaschinen-Generation.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
automatische Lasterkennung überlegene Funktionalität, z.B.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® EIB / KNX Wetterstation WS/S 4.1
Kanban / Schüttgutlager ETL Schlegel
Martin Heerling netzwerk-aktiv GmbH Januar 2013
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
DALI-Gateway DG/S 8.1.
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
Graphik, Doku und Monitor für TWS
FWD-W8-Serie Professionelle BRAVIA-Displays/Fernseher Fußzeile.
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Universal-Schnittstelle, 4fach, UP, US/U 4.2
Portable Working Standard
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
Waage Modul Online - Waage.
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
ABB i-bus® EIB / KNX Analogeingang AE/S 4.2
>> Analogwerte senden über serielle Schnittstelle
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1
Das IT - Informationssystem
Meldergruppenterminal MT/U
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Gebäudesystemtechnik und Funkalarm
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Schnittstelle zum Einbruchmeldesystem L240
Gebäude-Systemtechnik von ABB Telefon-Gateway TG/S
Gerd / STO-GM / November 2012
Sicherheitsmodul, REG SCM/S 1.1
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Universal E/A-Konzentrator UK/S 32.2
Übersicht Raum- Controlpanel
ABB i-bus® EIB / KNX Elektromotorischer Stellantrieb ST/K 1.1
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
Stehen Sie als Sicherheitsfachkraft auch immer wieder vor der Frage: „Welches Arbeitsmittel muss wann, zu welchem Anlass, in welchen Abständen, von.
Selling Story- u-view Digitalisierung & Automatisierung wachsen zusammen und im Zuge dieser Entwicklung will sich Weidmüller mit u-mation im Maschinen-
STO/GM/GS Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktoren Sortimentsabrundung.
multimax– Das Tool für den Energieprofi - Hardware
4 Ein- / Ausgänge parametrierbar
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
EQ Energiezähler Neue Generation
Installationsanleitung
Kompass Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

• Kostenstellenabrechnung, • Energieoptimierung, • Visualisierung, Die EIB Delta-Meter sind eine neue Serie von PTB-zugelassenen Energieverbrauchszählern mit integrierter EIB-Schnittstelle zum Fernauslesen von Zählerdaten für: • Kostenstellenabrechnung, • Energieoptimierung, • Visualisierung, • Installationsüberwachung. EIB-Funktionen: • Übertragung von Zählerständen, momentaner Leistung u. Fehlerinformation • Tarifumschaltung

• “Netzüberwachungsfunktion“ • Automatischer “Installationsselbsttest” Vorteile des EIB Delta-Meters: • Präzise Energieverbrauchserfassung in 2, 3 und 4 Leiter-Stromnetzen beliebiger Belastung • Integrierte EIB-Kommunikationsschnittstelle zur Fernauslesung von Zählerdaten • “Netzüberwachungsfunktion“ • Automatischer “Installationsselbsttest” • Übersichtliches Multifunktions-LCD-Display • Versionen für Direktanschluss bis 65 A oder für Wandleranschluss (/1A oder /5A) • Tarifzähler mit 4 Tarifen • PTB-zugelassen, IEC-zertifiziert

Gerätemerkmale:

• Steuern von 4 Tarifen (nur Tarifzähler) Funktion: EIB-Anwendungssoftware: • Senden der Zählerstände - zyklisch oder auf Anforderung, quittierbar und mit zeitverzögertem senden • Senden der Leistungswerte nach einstellbarem Änderungswert • Quittierbare Fehler- und Statusinformations-Meldungen • Steuern von 4 Tarifen (nur Tarifzähler) „Installationsselbsttest“: • Automatische Erkennung mit detaillierter Meldung von Installationsfehlern - inkorrekter Anschluss, falsche Netzwerkwerte, interne Fehler „Netzüberwachungsfunktion“: • Erfassung und Anzeigen von verschiedenen zusätzlichen elektrischen Messgrößen - P, U, I, Cos , f.

Der EIB Delta-Meter wird über die 2 Programmiertasten gesteuert. Software-Menü: Der EIB Delta-Meter wird über die 2 Programmiertasten gesteuert.

Visualisieren + Steuern Systembeispiele: Protokollieren RS 232 AB/S 1.1 EA/S 232.5 Visualisieren + Steuern EIB RS 232 SV/S 30.320.5 EA/S 232.5

• Kombinationszähler (Wirk- und Blindleistung) Kombinationszähler/1.1 Zählervarianten: Das EIB Delta-Meter Sortiment wird je nach Grundfunktion des Zählers in drei Hauptgruppen, jeweils mit dem passenden EIB-Applikations-programm, aufgeteilt: • Wirkleistungszähler Wirkleistungszähler/1.1 1 x 230 V 3 x 110 V (nur Wandler) 3 x 400 V 3 x 500 V (nur Wandler) 3 x 230/400 V • Kombinationszähler (Wirk- und Blindleistung) Kombinationszähler/1.1 3 x 230/400 V • Tarifzähler (4 Tarife) Tarifzähler/1.1