S S Störungen Nach: Sabine Wolff FU Berlin - Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Powerpoint zum Thema: Essstörungen.
Advertisements

Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
am Beispiel Adipositas
Coppyright - Petra Grunden-Böing /
Depression hat viele Gesichter
Schöne schlanke Welt???.
Kompetenzfeld Tod und Trauer
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Essstörungen: Anorexia nervosa und Bulimia nervosa V1.0
Ess-Störungen.
VL Diagnostische Kompetenz 10. Diagnostik Essstörungen
VL Diagnostische Kompetenz 9. Essstörungen
Modul 3 Stressbewältigung.
Darmkrebs: Kann verhindert werden! Informationen für Patienten
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Ökologisch Wirtschaften
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Bewusst ernähren Mobilität steigern
Die Ernährung unserer Kinder Herausforderung für Eltern und Schule?! Dr. Ernst Tiefengraber FA für Innerer Medizin (Gastroenterologie und Hepatologie)
Gesunde Ernährung 10 Regeln bei der Ernährung
Dokumentation der Umfrage
Gesunde Ernährung und ihre Trends
Ein Gemeinschaftsprojekt der Univ. Klinik f
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Essen und Trinken hoit´ Leib und Seel´ zsamm! Darf / Soll der/die Ärztin auch psychodramatisch arbeiten oder soll er/sie sich auf rein medizinische Belange.
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
Essstörungen.
Tipps für das Halten Formen Ein paar Tipps ;). Wie halte ich die Form? Sechs Stunden täglich in der Schule, ist es nicht der beste Weg, um in guter körperlicher.
Vortragsunterlagen von Jürgen Hörmann
Klassifikation.
Die zehn häufigsten Todesursachen
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Fast Food – Big Body !.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Sabine & Evelyn 3BP FASTFOOD.
Welcher Patient soll operiert werden?
Übergewicht – Unser archaisches Erbe
OVERdrive. OVERdrive fördert eine optimale Ausdauer bei intensiver körperlicher Aktivität und unterstützt eine erhöhte Energieproduktion sowie eine.
Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik (Montagskolloquium): KurzZEITtherapie bei Binge Eating Störung Prof. Simone Munsch University of Fribourg.
Angst, Essstörungen und Sucht im Kindes- und Jugendalter
Indikativgruppe Cannabis
Prüfungskonsultation
Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer Guidelines im klinischen Alltag – Der multimorbide Patient Prof. J. Steurer
Der Mensch ist , was er ißt
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Die neue S3-Leitlinie Depression Antidepressiva Suizidalität
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Wiederholung des Themas: ESSSTÖRUNGEN
Dick, Dünn und dazwischen
EOSS: Edmonton Obesity Staging System
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
Verhaltenstörungen mit körperlichen Komponenten
Definition/Merkmale psychischer Störungen
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
Evangelische Akademie Tutzing, 11. September 2005 "Nein, meine Suppe ess' ich nicht!" – Ess-Störungen Monika Gerlinghoff Therapie-Centrum für Ess-Störungen,
Deutsch Für die Prüfungsarbeit Zur Thema “Ess-Störungen” Gymnasium № 6 Klasse 9 “A” Von Mitkowa Irina und Larionowa Wiktoria.
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Geschlechteraspekte bei Essstörungen
Claudia Wieser & Bettina Frauenschuh
ESSSTÖRUNGEN, SCHWANGERSCHAFT UND MUTTERSCHAFT
Geschlechteraspekte bei Essstörungen
 Präsentation transkript:

S S Störungen Nach: Sabine Wolff FU Berlin - Klinische Psychologie und Psychotherapie

Franziska van Almsick - „Ich litt jahrelang an Essstörungen“ (Spiegel, 29.09.2004) „Zum Frühstück ein Bonbon, tagsüber Salzstangen und einen halben Apfel: So ernährte sich Schwimmstar Franziska van Almsick lange Zeit. Durch den enormen Leistungsdruck habe sie ernste Essstörungen bekommen, gestand das Sportidol. … Auslöser seien der Erwartungsdruck sowie die straffen Schul- und Trainingspläne gewesen… Mein Leben war komplett fremdbestimmt… Und das Essen war mein Mittel, um über mich selbst zu bestimmen … von niemandem thematisiert worden im Gegenteil: Wer weniger wiege, habe auch weniger Wasserverdrängung ... von der B.Z-Zeitung einmal "Franzi von Speck" genannt … im Winter 1998 schließlich mit einer Therapie begonnen…“

Epidemiologie Anorexia nervosa 0.1-0.9% Bulimie 1-3% 90% sind Frauen (Anorexie & Bulimie)

Alter Anorexie beginnt mit 14 und 18 Jahren (zweigipfelig) Bulimie beginnt zwischen 20-25, nach 40 selten Ober- und Mittelschicht westliche Industrienationen

Fälle? Zahl der registrierten Fälle nahm von 1935 bis 1989 zu, anschließend stabil registrierte Fälle ?

Verlauf Anorexie 5-18% † Überlebende 47% vollständig, 33% teils gebessert, 20% chronisch Fortbestehen anorektischen Verhaltens bis zu 50% Bulimie 0.3% † vorherige Anorexie bei 50% der Patienten 50% vollständig gebessert 30% Rückfälle 20% chronisch (Keel & Mitchell, 1997)

Bulimia nervosa A. Wiederholte Fressattacken sehr große Nahrungsmenge in sehr kurzer Zeit Kontrollverlust B. Kompensationsversuche / -maßnahmen Gewichtsgegensteuerung: Selbstinduziertes Erbrechen, Fasten / Diäthalten, Mißbrauch von Laxantien, Diuretika oder Einläufen, Exzessive körperliche Aktivität (Sport)

Bulimia nervosa C. Häufigkeit Fressattacken & Kompensationsverhalten kommen drei Monate lang mindestens 2x pro Woche vor D. Selbstbewertung Figur und Körpergewicht haben einen übermäßigen Einfluss auf die Selbstbewertung

Bulimia nervosa-Typen „Klassische“ oder „untypische“ Bulimie Purging-Typus: regelmäßiges Erbrechen oder Mißbrauch von Laxantien, Diuretika etc. Non-Purging-Typus: kein Erbrechen oder Mißbrauch, dafür andere Kompensationsmaßnahmen, wie Fasten, übermäßige körperliche Betätigung

Anorexia nervosa A. Herbeigeführter Gewichtsverlust Weigerung das minimale normale Körpergewicht zu halten (< als 85% des für Alter und Körpergröße zu erwartende Gewichts) B. Übertriebene Angst vor Zunahme / Dickwerden trotz bestehenden Untergewichts C. Erleben und Bedeutung von Gewicht und Figur ist gestört: Körperschemastörung (gestörte Wahrnehmung) ODER übertriebener Einfluss auf Selbstbewertung ODER Leugnen des Schweregrads des geringen Gewichts D. Amenorrhoe Aussetzen von mindestens 3 aufeinander folgenden Menstruationszyklen

Body-Maß-Index BMI Formel: Gewicht in kg / Körpergröße (m)2 Normwerte des BMI (nach ICD-10): Richtwerte! Normalgewicht 18,5 - 24,9 (z.B. 1.60m, 60kg, BMI=23,4) Übergewicht 25,0 - 29,9 Adipositas Grad I 30,0 - 34,9 Adipositas Grad II 35,0 - 39,9 Adipositas Grad III > 40 Untergewicht < 18,5 Anorexie < = 17,5 krit.Untergewicht < 16 (z.B. 1.60 m, 40kg, BMI=15,6)

Anorexia nervosa-Typen Restriktiver Typus („restrictors“): Weder Freßanfälle (binge-eating) noch purging (Erbrechen / Mißbrauch von Laxantien) Binge-Eating / Purging-Typus („bulimics“): Während aktueller Episode regelmäßig FreSSanfälle (binge-eating) und Erbrechen / Mißbrauch von Laxantien etc.

Abgrenzung Übersicht Restriktive Anorexie Niedriges Gewicht Keine Essanfälle Anorexie, binge-eating/purging type Niedriges Gewicht Essanfälle Bulimie Normalgewicht Essanfälle

Abgrenzung Anorexie - Bulimie Abgrenzung ist schwierig: mindestens 50 % aller Magersüchtigen entwickeln nach einer Zeit des erfolgreichen Fastens plötzliche Heißhungeranfälle d.h. insbesondere die Abgrenzung zwischen Anorexia nervosa, bulimischer Typ (binge-eating-purging-Typus) und Bulimie ist schwer! Hilfreiches Kriterium - das Körpergewicht: im Gegensatz zu Patientinnen mit Anorexie, binge-eating-purging-Typus, (deutlich untergewichtig) können Personen mit Bulimie ihr Körpergewicht um oder über Minimalgewicht halten (normal- oder übergewichtig); weiterhin zu beachten: Menstruation die Diagnosen Anorexie und Bulimie können bei einer Patientin oftmals aufgrund von Gewichtsveränderungen abwechseln

Differentialdiagnostik Ziel: Ausschließen von anderen Erkrankungen, die für Gewichtsverlust, Erbrechen und Störungen des Essverhaltens & Appetits verantwortlich sein könnten Somatische Differentialdiagnosen z.B. Gehirntumor, Schilddrüsenfunktionsstörung, Diabetes, Herzinsuffizienz, Darmerkrankungen (z.B. Parasiten), Infektionskrankheiten (HIV, Tuberkulose) Psychische Differentialdiagnosen z.B. Depressionen, Folge von Medikamenten oder Alkohol > Gewichtsverlust hier meist ungewollt

Komorbidität Welche Störungen treten gleichzeitig mit der Anorexie / Bulimie auf? Depressive Störungen A + B 50-75% Angststörungen A: eher Zwangsstörungen (~20%) B: eher Sozialphobie (30%) Substanzmißbrauch / -abh. häufig bei B 30-37% Persönlichkeitsstörungen z.B. Borderline-Störung häufig bei Bulimie

Zusammenfassung Bulimie Essstörung 5 Kriterien + Typus A. Wiederholte Fressattacken: - große Nahrungsmengen in sehr kurzer Zeit - Kontrollverlust B. Kompensationsverhalten: a) Erbrechen, b) Fasten / Diäthalten, c) Mißbrauch von Laxantien, Diuretika oder Einläufen, d) übermäßige körperliche Aktivität C. Fressattacken + Kompensationsverhalten >= 3 Monate lang 2x / Woche D. Übermäßiger Einfluß von Figur und Gewicht auf Selbstbewertung E. Störung tritt nicht ausschließlich im Verlauf von Anorexie-Episoden auf. Bestimme den Typus: Purging-Typus: regelmäßiges Erbrechen oder Mißbrauch von Laxantien, Diuretika etc. Non-Purging-Typus: kein Erbrechen oder Mißbrauch, dafür andere Kompensationsmaßnahmen, wie Fasten, übermäßige körperliche Betätigung

Zusammenfassung Anorexie Essstörung 4 Kriterien + Typus A. Herbeigeführter Gewichtsverlust (-15% des normalen Gewichts) B. Übertriebene Angst vor Zunahme / Dickwerden C. Erleben und Bedeutung von Gewicht und Figur ist gestört: - Körperschemastörung (gestörte Wahrnehmung) ODER - übertriebener Einfluß auf Selbstbewertung ODER - Leugnen des Schweregrads des geringen Gewichts D. Amenorrhoe Bestimme den Typus: Restriktiver Typus („restrictors“): weder Freßanfälle (binge-eating) noch purging (Erbrechen / Mißbrauch von Laxantien) Binge-Eating / Purging-Typus („bulimics“): während aktueller Episode regelmäßig Freßanfälle (binge-eating) und Erbrechen / Mißbrauch von Laxantien etc.

Material http://www.fu-berlin.de/psychologie/klinische/aktuell.htm