Gliederung Spielidee Gestaltung Funktionsweise Technische Umsetzung Meilenstein Arbeitsaufteilung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Vortrag Code-Dokumentation
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
Eclipse.
Das „Vorgehensmodell“
Professional XNA Game Programming
Malte Cornelius1 Softwareprojekt WS 2007/2008 : Java2Prolog Überblick Was war vorhanden? Java2Prolog Schnittstelle: PrologEngine-Interface Die.
Bauinformatik Grundlagen Algorithmen und Datenstrukturen in Java
Game Engine Architecture - J. Gregory
Testgetriebene Entwicklung
K-Modeler Engineering
Basisdesign 4. Generation PacMan
TUS Abschlußpräsentation Michael Riesner. Ablauf des Projektes Gute Zeiteinteilung über die gesamte Dauer Gute Zeiteinteilung über die gesamte Dauer Modeller.
Inhalt: 1.Projektkurzbeschreibung 2.Spielidee 3.Realisierung 3.1Modellierung: 3.1.1Spielfeld 3.1.2Spieler 3.2Logik 3.2.1Navigation 3.2.2Collision-Detection.
GRUNDLAGEN DER MEDIENTECHNIK Digitaler 3D-Modellbau 3D-Modeling Prof. Dr.-Ing. Jürgen Albrecht 15. Dezember 1998.
Software Engineering Seminar Metamodellierung
Sicherheit im Semantic Web Universität des Saarlandes FR 6.2 Informatik WS 05/06 HS Semantische Webdienste und Agenten Betreuer: Dr. Matthias Klusch Referentin:
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Javatan (Gruppe Nr. 2) Mirco Spindler Rebecca Quek.
Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
UML Begleitdokumentation des Projekts
PictureRubber Stefan Benischke, Eric Jahn, Erik Müller
Abschluss-Präsentation
bloxEvolution powered by XNA
Erweiterung von EMF Refactor um Update Funktionalität in grafischen Editoren Thorsten Arendt, AG Taentzer, SWT FoPra-Vorstellung, 19. April 2012.
Einfache Automaten mit Lego Mindstorms praktisch umsetzen
1 Moon Hotel & Resort 1.Idee, Umsetzung, technische Daten 2.Was bietet das Moon Hotel Resort? 3.Wohnungen und Zimmer 4.Umweltschutz 5.Quellenangaben Fabian.
Wirtschaftsinformatik Projekt
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
QPT2b Kober Peter, Srna Adnan
Projektpräsentation von André Käckenmester, Marc Brünig, Jörg Straube,
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Spring Framework.
Beschreiben Sie das Szenario wenn ein ORB einen Server aktiviert und eine Objektimplementation aufruft. Activate Server impl_is_ready Activate Object (GetID.
Stellen Sie nochmals statischen und dynamischen Methodenaufruf gegenüber.
End-presentation (Anforderungen)
Gameprojekt: Pac-Man – Prototyp Game Engine Architecture vorgetragen von: Manuel Kaiser Igor Marijanovic Beuth Hochschule für Technik WS2012/13.
Gameprojekt: Pac-Man – The Game Game Engine Architecture vorgetragen von: Manuel Kaiser Igor Marijanovic Beuth Hochschule für Technik WS2012/13.
Gameprojekt: Pac-Man – Vorstellung Game Engine Architecture
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
JavaServer Faces Urs Frei. Inhalt JSF Funktionsweise Rückblick JSP Bestandteile von JSF So einfach ist die Anwendung (Beispiel) Eclipse im Einsatz (Entwicklungsumgebung)
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Pimpstyle Airways (Level 23) Markus Ernst & Florian Felberbauer Markus Ernst & Florian FelberbauerLevel 23 Hase möchte im Heißluftballon in den Himmel.
Landnutzungsmodellierung mit ProLand - Aufbau, Datenmanagement und informationstechnische Umsetzung Patrick Sheridan Workshop Ecological Modelling am
Gameplattform (NICHT)RAUM, THEATER, STADION
Die Gruppe Tino Reuschel Andy Klay Michael Koppen.
Untersuchungen zur Erstellung eines
LFE Medieninformatik  Bertram, Schulz Projekt Gruppe C.
Vorlesung Multimediaprogrammierung – Abschlusspräsentation Gruppe 4 Fabian Hennecke, Mario Obendorfer, Johannes Müller, Jonas Koch, David Kim, Korbinian.
Lehrveranstaltung Multimediaprogrammierung
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig V 3 D 2 -Workshop München Fellner/Havemann/Müller1 Modellierung von und Navigation in großen 3D-Dokumenten.
Multimedia in Java Thomas Witschel, Kerstin Steinert & Erik Reinhard.
VirtualPatt 2000 Interaktives 3D-Schachspiel
Gliederung Gliederung Einleitung Ziele und Zielgruppe
JavaScript Geschichte : Netscape entwickelt LiveScript (Syntax angelehnt an Java) - Umbenennung von Live Script in JavaScript - Mircrosoft.
Computergrafik-Praktikum Abschlusspräsentation Sierpinski Sarah Voß und Lars Jung Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für.
MD 4/02 CORBA Static/Dynamic Invocation Interface (SII/DII), Interface Repository.
- Studienarbeit - Entwurf und Umsetzung von kombinierten Anfragen für die Ähnlichkeitssuche auf digitalen Bilder auf der Basis von Regionen und Features.
Videotagging Für VRE- Games. gewünschte Funktionen - Unterteilung in verschiedene Sequenzen - Auszeichnung der Videos mit Informationen auf verschiedenen.
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen undTrends Prototyping Thomas Wetter.
Projekt: FurniChair 3D Wintersemester 2005/06 Teilnehmer: Michael Lemler, Tammo Lauts, Christian Peter Betreuer: Roman Meisl, Markus Vincon.
Wie definiere ich meine Prozesse?
Druckluftmotor Ein 3AHBMT Projekt.
 Einführung  Szenengraphen  Bestandteile  Eingabe  JOGL  LWJGL  Beispiele  ARDOR3D Games 04/23/12Ardor 3D – Holzwarth/Kau 2.
Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland AntMe! – Die Ameisensimulation mit MS Visual Studio.
Semi-automatische Komposition von Dienstbenutzerschnittstellen auf mehreren Abstraktionsebenen Christian Jäckel Universität des Saarlandes Bachelor.
Folge der Linie.
 Präsentation transkript:

Gliederung Spielidee Gestaltung Funktionsweise Technische Umsetzung Meilenstein Arbeitsaufteilung

Spielidee Begleite Karsch auf seinen Abenteuern in einer dreidimensionalen Comicwelt Adventure mit Rätselelementen und Geschicklichkeitsaufgaben Keine abgeschlossenen Level Unterteilung der Welt in frei zugängliche Abschnitte Jeder Abschnitt beinhaltet eigene Aufgaben, die zu erfüllen sind

Gestaltung 3D-Umgebung mit zweidimensionaler Spiellogik Verwendung eigener 3D-Modelle und Texturen, die im Comicstil gehalten sind Entwurf eines Interfaces, welches zur Darstellung von Spielinformationen dient

Funktionsweise Zweidimensionale Rasterung der Spielumgebung Kameraansicht aus der Vogelperspektive Einfache Steuerung mit wenigen Tasten Interaktionen mit Objekten

Technische Umsetzung Programmiersprache Java 1.6 Framework JMonkey Engine 2.0 Werkzeuge 3D Studio Max 2008 Gimp 2 Eclipse 3.4

Meilensteine Stage 1 Einfache Spielumgebung mit Dummygrafiken Rasterung des Spielfeldes Stage 2 Levelgenerierung aus PNG-Bildern Entwurf von Modellen (Spielfigur, Umgebungsobjekte, …) Stage 3 Spiellogik Steuerung und Kollisionsvermeidung

Meilensteine Stage 4 Grafisches Interface und Menüs Soundeffekte und Hintergrundmusik Stage 5 Leveldesign kurze Story

Arbeitsaufteilung Schichtenorientierte Aufteilung Die Aufgaben des jeweils aktuellen Stages werden dynamisch verteilt Nutzung eines SVN-Repository

Game Over