Abendseminar Dortmund, Steigenberger Hotel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PD Dr. Ines Gockel, Klinik für Allgemein-
Advertisements

Merkmale: B1-, Marginalzonen- und Follikuläre B-Zellen
Bewegungsmangel kann krank machen/tödlich sein
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Die Vorlesungsunterlagen für die Stunden 1-5 finden Sie unter: Lehrbuch: Janeway; Immunobiologie, 5./6.
Humorale Immunität I. Überblick Immunsystem
Wenn das Immunsystem irrt
Wie schützt sich der Körper gegen Krankheitserreger?
Struktur, Antikörperklassen und Funktion
Makrophagen und Neutrophile Granulozyten
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Mastzellen Basophile.
Antikörper – Struktur und Funktion
Mastermodul Immunologie 2010 Victoria Greiner
Angeborene und adaptive Abwehr Julia Grimm
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
TH1 und Th2 Zellen Matthias Pauthner.
HÄMATOLOGIE „LEHRE VOM BLUT“ NICHT-ZELLULÄRE BESTANDTEILE
Immunologische Aspekte bei CED
Holm Uhlig und Freerk Prenzel
Antikörper und Impfung
Antibakterielle Abwehr
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Fragestellung Interindividuelle Unterschiede der perioperativen Granulozyten und Monozyten Aktivierbarkeit bei Operationen unter extrakorporaler Zirkulation.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Psoriasis Teil 2 E.-B. Bröcker.
Eine Spritze gegen Krebs?
Überempfindlichkeitsreaktionen Typ III
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Klinische Immunologie
Tutorium Physiologie:
©henrybrames 2006, dompteur reptimunsystemdght stadtgruppeMUC januar 2006 der terrarianer: dompteur des reptimunsystem.
Interaktive Marker können nach Bedarf gesetzt werden: Glukokortikoide
Pathobiologie der allergischen Erkrankung bei Hunden
BLUT und seine Bestandteile
Grundlagen der Immunologie
Genetik der NK Rezeptoren:
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Antikörper und ihre Funktionsweise
Asthma - Allergien KV.8 Beda M. Stadler
Keine Immunantwort, Tolerant oder Gendefekt?
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
4 Immunbiologie Immunantwort Die Zellen unseres Immunsystems
Entzündung und Immunität im Alter
Hypersensitivität im Überblick
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
1 „Warum werden wir krank? Horizonte der Evolutionsmedizin” DARWINS KOSMOS Bildwelten – Weltbilder Von der Neurobiologie zur evolutionären Ethik
VORLESUNG I 1. Grundbegriffe der Immunologie 2. Lymphozyten und lymphatische Organe 3. Theorie der klonalen Selektion 4. Der T-Zell-Rezeptorkomplex 5.
VORLESUNG V DIE UNTERSUCHUNG VON LYMPHOCYTEN I. Lymphocyten lassen sich aus Blut, lymphatischen Organen, Epithelien und aus Entzündungsherden isolieren.
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Das Immunsystem Die innere Armee.
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Einfluss konjugierter Linolsäuren auf das bovine Immunsystem TP7
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
7. Lymphatische Organe, anatomische Grundlage des Immunsystems
Blut und Immunsystem Barbara Ressl Mai 2013.
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Immunologische Mechanismen des Antitumor Effekts von zusätzlichem O2 [Hatfield SM, Kjaergaard J, Lukashev D, Schreiber TH, Belikoff B, Abbott R, Sethumadhavan.
Mikrobiologie Bachelorstudiengang Molecular Life Science Tamás Laskay
Wissenschaftliches Konzept
Das Immunsystem und deren Bedeutung in der Transplantationsmedizin
Basiswissen Immunologie Referent PD Dr. Stephan Sudowe
Interne Mitarbeiterschulung
Diagnostik Immundefekte
 Präsentation transkript:

Abendseminar Dortmund, Steigenberger Hotel 27.09.2017 Abendseminar Dortmund, Steigenberger Hotel Referent PD Dr. Stephan Sudowe Abteilung Immunologie und Zellkultur Basiswissen Immunologie Einführung in die immunologische Diagnostik

PD Dr. rer.nat. et med.habil. Stephan Sudowe Studium der Biologie in Münster Promotion (Dr. rer. nat.) am Institut für Immunologie (1996) mehr als 15 Jahre wissenschaftliche Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Immunologie und Allergologie  zuletzt Leitung der Abteilung „Experimentelle Allergologie“ (Hautklinik der Unversitätsmedizin Mainz) Habilitation (2008, Venia Legendi für das Fach Immunologie) Autorenschaft von mehr als 25 Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften und Fachbüchern Lehrtätigkeit (Vorlesungen, Seminare) als Dozent im Fach Immunologie an der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche eingeladene Vorträge und Beiträge auf Fachkongressen seit April 2011 Leitung der Abteilung Immunologie und Zellkultur bei Ganzimmun Diagnostics AG

Immunologie-Edition

Welches Organ ist kein lymphatisches Organ? Frage 1: Welches Organ ist kein lymphatisches Organ? D B C A Thymus Milz C Schilddrüse Schilddrüse Knochenmark

Welche Zellen des Immunsystems produzieren Antikörper? Frage 2: Welche Zellen des Immunsystems produzieren Antikörper? D B C A B B-Lymphozyten A-Lymphozyten B-Lymphozyten C-Lymphozyten T-Lymphozyten

Frage 3: Welcher Zelltyp des innaten (angeborenen) Immunsystems gehört nicht zu den Phagozyten? D B C A Monozyten Neutrophile Granulozyten C Mastzellen Mastzellen Makrophagen

Frage 4: Welches dieser Attribute trifft für die Reaktion des adaptiven (erworbenen) Immunsystems nicht zu? D B C A Sofortreaktion A Sofortreaktion Gedächtnisfunktion Antigenspezifität Klonale Expansion

Frage 5: Welche CD4+ T-Zell-Subpopulation ist im Rahmen der Abwehr von Bakterien für die Aktivierung von Makrophagen zuständig? D B C A TH1-Zellen A TH1-Zellen TH2-Zellen TH3-Zellen TH17-Zellen

Welches Zytokin ist kein proinflammatorisches Zytokin? Frage 6: Welches Zytokin ist kein proinflammatorisches Zytokin? D B C A B Transforming Growth Factor-b (TGF-b) Interleukin-6 (IL-6) Transforming Growth Factor-b (TGF-b) Tumor Nekrose Factor-a (TNF-a) Interleukin-1b (IL-1b)

Frage 7: Welche Antikörpersubklasse ist für die Auslösung von Typ I-Allergien verantwortlich? D B C A IgA IgM C IgE IgE IgG

Frage 8: Welcher Allergietyp tritt vorwiegend bei Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Dentalwerkstoffe auf? D B C A Typ I-Allergie Typ II-Allergie D Typ IV-Allergie Typ III-Allergie Typ IV-Allergie

Frage 8: Welcher Allergietyp wird auch als Überempfindlichkeitsreaktionen vom verzögerten Typ bezeichnet? D B C A Typ I-Allergie Typ II-Allergie D Typ IV-Allergie Typ III-Allergie Typ IV-Allergie

Welche zur Immundiagnostik zählende Analyse ist kein Funktionstest? Frage 9: Welche zur Immundiagnostik zählende Analyse ist kein Funktionstest? D B C A Lymphozytentrans-formationstest (LTT) NK-Zell-Aktivität C Zellulärer Immunstatus Zellulärer Immunstatus TH1-TH2-TH17-Zytokinstatus

Frage 10: Für welche Erkrankung stellt die Silent Inflammation einen signifikanten Risikofaktor dar? D B C A Herzinfarkt A B Krebs C Typ 2-Diabetes D Schlaganfall Herzinfarkt Krebs Typ 2-Diabetes Schlaganfall