Als Hauptziele wurden formuliert:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Advertisements

Die Stimme der Verbraucher Verbraucherbildung vermitteln. Eine gesellschaftliche Heraus- forderung Workshops Was braucht die Schule? Passgenaue Angebote.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Die DGM – Erfolgsmodell für den wissenschaftlichen Nachwuchs Mitglied werden Karriere planen Zukunft sichern 1.
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015 Ihre Bewerbung als Beste Unternehmensmarke national.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Baden-Württemberg Fachkonferenz Aus- und Weiterbildungspersonal Leinfelden-Echterdingen
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
Eine Region mit Potenzial Die Region Hellweg-Sauerland:  mit qkm größer als das Saarland  Einwohner produzieren 17,9 Mrd. € BIP (2014)
Die Marke MGH in Brandenburg 10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Supportstelle Weiterbildung
Projekt STUDIUM INITIALE,
Die UN-Behindertenrechtskonvention
Z I E L E / E F F E K T E Eltern-Engagement –
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Lehre für Maturantinnen/Maturanten
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Expositur Neustift am Walde,
Berufshaftpflichtversicherung PartGmbB
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Organisation der Selbstverwaltung
Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachhochschule Potsdam.
Staatsaufgaben Polizei z. B. Armee §§§§ Behörden
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Taxi Service Quality Network
Bedürfnispyramide von Maslow Physiologische Bedürfnisse (Hunger, Durst, Sexualität, Ruhe und Bewegung, Schutz vor den Elementen) Sicherheitsbedürfnisse.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Expositur Neustift am Walde,
Eckpunkte des Fairen Handels im Tourismus
HBS 2010 Leitbild.
Mitgliederumfrage 2017.
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Von der geliehenen zur echten Verantwortung: Steuerungsinstrumente und Prozessorganisation aus Sicht allgemeinbildender Schulen.
Connecting Pharmaceutical Knowledge
mit einer Lehre nach der Matura
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
IT-Spezialisten - Zertifizierung nach internationaler Norm
PROZESSMANAGEMENT Wir leben im Wandel der Zeit und rasch wechselnder Präferenzen Das Umfeld aus wirtschaftlicher und unternehmerischer Sicht wird durch.
Susanne Huth Versicherungskammer Stiftung
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Vertiefen des Leistungsziels
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
4. Symposium Rettungswesen
Die Hundert im Rücken, die Wahlen vor Augen
Auftakt Inklusion! Wege zu einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Abg. z. NR Mag.a Christine Muttonen
09. Corporate Social Responsibility
Die Übungsfirma Sehr Verehrte Damen und Herren,
Was ist der Dynamische Europapool?
09. Corporate Social Responsibility
Gewerbe, Steuern,Datenschutz & Ethik
Informationsveranstaltung
Input der Geschäftsleitung
Das neue Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
Ziele Disziplinen übergreifende Vernetzung von Expertise zur Entwicklung/ Förderung der Anwendung von Phagen/ Phagenproteinen, z.B. für die Humangesundheit.
 Präsentation transkript:

Als Hauptziele wurden formuliert: Leitbild Als Hauptziele wurden formuliert: Die Ingenieurkammer Sachsen steht … für das Dach der Ingenieure in Sachsen. als Garant für Qualität & Sicherheit im Verbund mit Verbraucherschutz (Umwelt). für Existenzsicherung & fairen Wettbewerb. für einen Netzwerkknoten (nach innen und außen). für die Gestaltung des Ingenieurberufes in der Gesellschaft.

Abstimmung bei Regionalkonferenzen

Leitbild Sachsen – Land der Ingenieure Die Ingenieurkammer Sachsen … … ist das Dach der Ingenieure im Freistaat, die die Meinungsführerschaft in technischen Fragen beanspruchen … ist Garant für Qualität, Sicherheit sowie Verbraucher- und Umweltschutz … steht für die Gestaltung des Ingenieurberufes in der Gesellschaft … steht für Existenzsicherung und fairen Wettbewerb … ist die gesetzliche Selbstverwaltung der Ingenieure im Freistaat

Leitbild Vertretung aller Ingenieure Kompetente Interessenvertretung Engagierte Nachwuchsgewinnung Sicherung eines hohen Ausbildungsniveaus

Leitbild Hoheitliche Aufgaben Schutz des in Eigenverantwortung wirkenden „Beratenden Ingenieurs“ Schutz der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ Prüfung spezieller Kompetenzen und gesetzliche Listenführung

Leitbild Wertschätzung des Ingenieurs Gesellschaftliche Anerkennung Einforderung wertschätzender Honorierung Marke „Ingenieur“ stärkt das Ansehen Sachsens

Leitbild Qualität und Anspruch Mitglieder stellen sich den Anforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung Hochwertiges Leistungsversprechen

Leitbild Bildung und Vernetzung Unterstützung in allen Belangen der Berufsausübung Angebote zur Weiterbildung Netzwerk mit nationalen und internationalen Kontakten