Wissensproduktion und Interessenvertretung Best Practice Beispiel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Krzysztof Andraszewicz Europäische Betriebsräte im IKT-Sektor
Advertisements

- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH Heinz Kowalski Geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Ein Management-System muss... aus Überzeugung und.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
B ÜROKAUFFRAU /- MANN Ein interessanter Beruf – leider oft langweilig und spannungslos dargestellt.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Die Präsentation des Praktikums
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Lenz Consulting Lenz Consulting © Grundidee.
Tagesordnung Geschichte & Vision der Firma Geschichte & Vision der Firma Personalstruktur der Firma Personalstruktur der Firma Firmenrichtlinien Firmenrichtlinien.
YOUR LOGO Seminarübersicht 2015 / YOUR LOGO Purchasing KC-Akademie KC-AKADEMIE MADE FOR SUCCESS Zeitgemässer Business- Knigge Perfect Image Zeitgemässer.
Willkommen zur Schulung
Report Lehrlings-Spiegel 2016 July Musterunternehmen.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
STAATLICH AUSGEZEICHNETER AUSBILDUNGSBETRIEB
Projekt STUDIUM INITIALE,
Mitarbeiter (m/w) für Praxisjahr im Bereich Life Sciences
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten
Titel der ZULA ggf. Untertitel
Michael Tölle AK Wien Abt. Bildungspolitik
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV)
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Rechtsreferendar (m/w) Schwerpunkt Arbeitsrecht
Testen Sie uns!  Ihr Lieferant für leistungsfähige PC-Systeme mit erstklassiger Performance zum besten Preis-/Leistungsverhältnis! Wir bieten Ihnen hohe.
Lehrlings-Spiegel Muster
Ingenieure oder Techniker für Gerätetechnik (m/w)
Projekt LK & LFI Innovationsoffensive
Nachhaltig handeln Wie wir Jugendliche motivieren
BR-A 400 Stimmen, BR-B 300 Stimmen, vgl. § 47 VII BetrVG
Gemeinsam in die Zukunft
Offene Stelle SaarGummi ist einer der führenden Hersteller innovativer, technologisch  hochqualitativer Karosseriedichtungssysteme für die Automobilindustrie.
Enterprise Risk Management Maturity Assessment – Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts der TU Wien Univ. Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger,
Wer kann mitmachen? Zeitschiene:
Testen Sie uns!  Ihr Lieferant für leistungsfähige PC-Systeme mit erstklassiger Performance zum besten Preis-/Leistungsverhältnis! Wir bieten Ihnen hohe.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung für neue MitarbeiterInnen VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft 8. November 2006.
Elbe-Werkstätten GmbH
Unternehmer-Motivation
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
mit einer Lehre nach der Matura
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Digital Business Coaching
SCHLIESSEN SIE DIE VERSORGUNGSLÜCKE BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT
„Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Herzlich Willkommen.
LACKIERTECHNIKER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Weiterbildungsträger im Bereich der Berufskraftfahrerweiterbildung
Der Dachverband: DACH-PP e.V.
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Wirtschaftsförderung 4.0
magazin für ein besseres leben
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Eine Kooperation mit dem Land Kärnten „English as a Tool“
zur Berufsorientierung
Katholische Kirchgemeinde Dussnang Umweltorganigramm
Input der Geschäftsleitung
Wiener Zukunftsschulen:
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Jahresprogramm Schuljahr 2018/19
Informationsveranstaltung zum Studiengang
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
 Präsentation transkript:

Wissensproduktion und Interessenvertretung Best Practice Beispiel Betriebsrat, Novartis Pharma

Agenda 1. Lehrlingsausbildung im Novartis Konzern 2. Aus- und Weiterbildung KCTOS-Konferenz – Wien, 2007-12-07

1. Lehrlingsausbildung Traditionelle Lehrlingsausbildung in Sandoz GmbH, Tirol Seit 1954 wurden über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet = fast jeder zweite MA hat eine Lehre im eigenen Unternehmen absolviert ! KCTOS-Konferenz – Wien, 2007-12-07

1.1. Lehrlingsausbildung in Pharma - von der Idee zur Umsetzung Betriebsrat ergriff Initiative ! gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens Bildungsauftrag Informationsveranstaltungen im Rahmen von Betriebsversammlungen BR-AG erstellte Umsetzungskonzept Präsentation im Management 12/2006 9/2007: 2 Lehrplätze für Berufsbild Bürokauffrau-/mann Erster Schritt – soll fixer Bestandteil unserer Unternehmenskultur werden ! KCTOS-Konferenz – Wien, 2007-12-07

1.1. Lehrlingsausbildung in Pharma - von der Idee zur Umsetzung Was erwartet einen Lehrling bei Novartis? Hochqualifizierte Arbeitsplätze in einem global operierenden Unternehmen Professionelle Arbeitsmethoden Modernste Arbeitsmittel Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Wirtschaftsbereich Jobrotation für umfassende Ausbildung weit über die Lehr-Erfordernisse hinaus KCTOS-Konferenz – Wien, 2007-12-07

2. Aus- und Weiterbildung Interne Stellenausschreibung national & global Angebot für alle MitarbeiterInnen zur Persönlichkeitsentwicklung Globales Talent Managementsystem Globales Performance Management System - MitarbeiterInnengespräch Jährliche persönliche Entwicklungspläne Leadership-Seminare Individuelle Coachings Fachspezifische Aus- und Weiterbildungen MitarbeiterInnen-Befragungen und soziale Audits Vorgesetztenfeedbacks KCTOS-Konferenz – Wien, 2007-12-07