Schweinsfilet im Teig Backen im Ofen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch 1.
Advertisements

Kapitel 5 Guten Appetit Lektion B.
By: Dani, Abbey, Maria, Bree. die Gabel, -n Ich esse mit der Gabel.
Klasse: Datum: Name: Lernfeld Küche Thema: Arbeitsablaufpläne
Ich habe Hunger.
POLNISCHE KÜCHE.
Kaiserschmarren.
RESTE-REZEPTE ARME RITTER
Ich bringe Kinder! O, mein Gott! Ich habe die Adresse verloren!
Weihnachtszeit und Advent im Deutschland
Hier unten zeigen wir ein Beispiel eines toskanischen Menüs
Oster-Tipp Obstkuchen aus Biskuitteig:
Frühstücksvariationen
Lebensmittel.
Vegetarische Vollwertquiche
„Bruckaschui“ F Ü R A L E I N G U S Pizza
Pikante Topfenmürbteigkipferl
Ländliche Hauswirtschaftsschule, Bruck a.d. Glstr.
P IKANTE Q UICHETORTE Katharina Fleißner Simone Gruber Michaela Hohenwallner 2bH Ländliche Hauswirtschaftsschule, Bruck a. d. Glstr.
Was passiert, wenn eine Blondine sich an die Wand lehnt?
Wetter: Optimal!. Grillplatz: Verwaist… Apéro bereitstellen und..
PFANNKUCHEN MIT QUARK.
Lehmbackofen Diese Bilder habe ich von einer Schule in Deutschland bekommen. Ich hoffe, ich kann damit vielleicht jemanden zur Nachahmung inspirieren.
Rezept der Freundschaft
Grünkohl kochen!.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
 Rohstoffe: Brotaufstrich - 2 reife Camembert 1 Sauerrahm 50 g Butter 1 Zwiebel einen Schnittlauch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 TL scharfem Paprika.
Der Kuchen mit Bananen, Kiwis und Schokolade. Zutaten Eier (5 St.) Zucker (100 Gramm) Mehl ( Gramm) Quellmehl (1-2 TL) Banane (2 St.) Kiwi (2 St.)
Traditionelle Gerichte in Deutschland Lidia Wilczyńska, kl. II.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
Kultur, Bräuche und Geschichte 003 – Luzern Präsentation Kultur, Bräuche und Geschichte.
Gugelhupf. Zutaten O 800 g Mehl O 50 g Hefe O 6 Eßlöffel Zucker O 100 g Butter O 6 Eigelb O Etwa 0,3 l Milch O 1 Prise Salz O 100 g Rosinen O Staubzucker.
Rezept der Freundschaft. Mindestens 30 Minuten wöchentlich ZUBEREITUNGSZEIT:
Deutsch Küche Deutsch Küche ist durch eine große Vielfalt an Speisen vom Schwein, Kalb, Rind, Geflügel, Wild, Fisch gekennzeichnet. Beliebte Vielzahl von.
VORBEREITUNG AUF DAS DRITTE COMENIUSTREFFEN ANTALYA, 29 SEPTEMBER-5 OKTOBER 2012 Tradiotionelle Küche.
Wir bereiten Osterlamm aus süßem Teig. Für den Teig: 220 mlMilch 100 gZucker 40 gButter 1 WürfelBackpulver 500 gMehl (Typ 405) 1 / 2 TLSalz 1 Ei(er) evtl.Aprikose(n),
Traditionelle Mahlzeiten in Deutschland
Gebratenes Kalbsnierstück
Kalb Backen im Ofen.
Lammblankett mit Tomaten und Kräutern
Pochieren Rind Jasmin Jaun / Nicole Meier Mai 2016
Sautieren, Rind Rindsfilet Stroganoff
Dünsten.
Nestlé Studie „So kocht Deutschland“
Glasierte kalbskopfbäckchen in barolo
SCHOKOKEKSE Kaja Stanko Henzlin, 8.b.
Autor: Karolína Šatánková
Ukrainische Küche.
Rezept Nr. 16: Hähnchencurry mit Früchten
Interaktionsdiagramm
Grillieren.
Mein Pizza - Rezept Andreas Huber.
Im Rotwein pochiertes Kalbsfilet
eine halbe Zitrone Butter 300 Funke
Verlinkung zur Bildergalerie
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
In meinem Garten In meinem Garten wächst Salat,
Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln
من المطبخ العربي السوري
Sonderthema «Roboter – los»
Tier: Schwein Garmethode: Dünsten
Was passiert, wenn eine Blondine sich an die Wand lehnt?
Was passiert, wenn eine Blondine sich an die Wand lehnt?
Glasierte Kalbskopf Bäckchen und Milken
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
POTICA Slowenisches Festtagsgebäck, nach einem Familienrezept mit zwei verschiedenen Füllungen von Pfarrerin Simona Prosič Filip.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
 Präsentation transkript:

Schweinsfilet im Teig Backen im Ofen

Inhaltsverzeichnis Wo haben wir es gemacht und was für Geräte brauchten wir? Hauptstück, Fleischstück und Schnittart Wie haben wir es gemacht (Einkauf, MEP, Vorbereitung, Zubereitung und Verkauf Warum haben wir das Gericht ausgewählt? Was passiert mit dem Produkt? Was bewirkt die Garmethode?

Was für Geräte brauchten wir und wo haben wir es gemacht? Das Fleisch Gericht haben wir bei mir (Yvonne) gemacht! Zum Backen brauchten wir den Ofen und zum schneiden das Elektro Messer

Hauptstück, Fleischstück und Schnittart Hauptstück= Karre Fleischstück= Filet (ganz) Schnittart= Ganz und nach dem Backen in Tranchen geschnitten

Einkauf Beim Einkauf haben wir auf die Herkunft geschaut, dass es aus der Schweiz kommt.

Mise en Place Bauernspeck Petersilien Blätterteig Schinken Zitrone Gewürzmischung Zitrone Kirsch Brät Marinade Filet

Vorbereitung Das Filet parieren Beide Seite im Öl anbraten Marinade herstellen das Filet beide Seite bestreichen, Filet auskühlen lassen Blätterteig auswallen 2mm Brät herstellen (Brät, Schinken, Petersilien, Zitrone und Kirsch mischen)

Zubereitung Das ausgekühlte Filet auf den Teig lege Mit dem Brät, das Filet rundherum bestreichen Der Speck sorgfältig ums Filet wickeln Mit dem Eiweiss die Ränder vom Blätterteig bestreichen Filet sorgfältig einwickeln Teigpaked mit Eigelb bestreichen und mit einer Gabel einstechen Backen bei 200° Grad und 35-40min im Vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille

Verkauf Wir haben es auf einem Runden Teller angerichtet. Beilagen haben wir Glasierte Karotten und Neue Bratkartoffeln ausgewählt, das passt am besten dazu!

Warum? Warum haben wir das Gericht ausgewählt? Das Gericht passt am besten und ist sehr lecker. Was Passiert mit dem Produkt? Das Fleisch verändert sich, der Teig geht auf. Was bewirkt die Garmethode? Beim Backen wird der Teig durch die Hitze aufgelockert und dann verfestigt. Das Fleisch bleibt saftig, weil das Fleisch eingepackt ist.