Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Verführerisch…?. verführerisch…? Trauen Sie sich wieder!
Gliederung Einleitung Das Vorurteil im Allgemeinen
MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
i-Werk© Einteilung, Auswahl & Eigenschaften von Werkstoffen
Herz - Kreislauferkrankungen
Innovationsmanagement
Magnetresonanztomographie
Magnetresonanztomographie
Retina-Implantat von Begbie 8. Mai 2007.
Kreuzkontaminationen
“Der Weg des Arzneimittels bis zur Zulassung”
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Wenn die Dritten den letzten Nerv rauben ...
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Passion for Automation
Evolution und Probleme koronarer Stents
Binde & Wallner Engineering GmbH
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Was versteht man unter Chirotherapie?
Instandhaltung Wartung und Unterhalt
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
Psychosen By Kevin und Oliver.
Synthetische Biologie
Integration von Menschen mit Behinderung Vom Schichtarbeiter zum Labortechniker Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Arbeit & Behinderung Dr. Bernd Zauner.
0 Univention und Fujitsu Die zuverlässige Infrastruktur für Ihre Lösungen Christian Dettmers Alliance Management Copyright 2012 FUJITSU.
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
Seite 1 Juli 2011 Industry Sector / IA AS SM MPSIMATIC PC-based Automation s Lösung: Robuste PC-basierte Lösung für vollautomatischen Schneidemaschine.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Werkstoffkunde.
Herzlich Willkommen! Deutschlands großes CD & DVD Presswerk.
Nanoroboter.
"E-Health und Medizintechnik in der Zukunft“ Bad Segeberg E-health und Medizintechnik in der Zukunft Oberflächen- und Materialtechnologie GmbH.
And if others can see it as I have seen it, then it may be called a vision rather than a dream. BO a S - Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung.
HERSTELLUNG VON KUNSTSTOFFEN:
Leere Meere.
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Internationale Trends in der Biotechnologie aus der Sicht der Wissenschaft Die anwendungsrelevante Seite von neuer Medizin und Gentherapie.
Profine GmbH.
Forum Medizin und Technik 30. August Gründung LTS LOHMANN Therapie-Systeme GmbH & Co. KG in Neuwied als eine Tochtergesellschaft der Lohmann.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Teil 2 Weltweiter Hunger
Hüftendoprothese Hüftgelenkverschleiß Schenkelhalsbruch
Theorie des erfinderischen Problemlösens. Über TRIZ Was ist TRIZ? TRIZ und die anderen – Was sind die Unterschiede? Wann verwende ich TRIZ? TRIZ – eine.
 Biologika, andere Bezeichnungen sind “Biologics”, sind keine pflanzlichen Heilmittel sondern eine neue und innovative Klasse von Medikamenten. Diese.
CeBIS GmbH – Bundesplatz 8 – Berlin – Internet: – Telefon: eNVenta ERP ist einzigartig CeBIS GmbH Berlin.
Willkommen zur Schulung
UNTERNEHMEN FERTIGUNG PRODUKTE ENTWICKLUNG. Wichtige Eckdaten:  Seit 1995 Hersteller und Entwickler technischer Klebebänder  Niederlassung in den USA.
Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Andreas Karau 21. Juni 2016, Essen.
Veränderungen und Schmerzen an der Wirbelsäule
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
Anleitung zur Nutzung des Technologiesteckbriefs
Gasbeleuchtung in Düsseldorf
Haben Sie Lust auf Morgen?
Gibt es in Zukunft noch mehr Informations-Medizin?
Aluminium und Al-Legierungen
Glühlampe durch LED ersetzen
Wenig Kooperation der Hersteller.
Reparatur eines Großwälzlagers
Dr. BABOR GmbH & Co. KG BABOR ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik.
RADARMAT Gehäuse neue EMV-Materialien / Kunststoffe für die Kommunikations-Kfz / Technik.
Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen
Cyborg Von Zayarmoe Kyaw
The Clara Abbott Foundation
Präsentation Projektbeispiel „Innovationsmanagement
Selling Story- u-view Digitalisierung & Automatisierung wachsen zusammen und im Zuge dieser Entwicklung will sich Weidmüller mit u-mation im Maschinen-
19. September 2018 | Dr. Jörg Harren, Standortleiter Chemiepark Marl
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
 Präsentation transkript:

Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Andreas Karau 21. Juni 2016, Essen

Medizinprodukte – Steigender Bedarf in einer alternden Gesellschaft Therapeutischer Bedarf: Funktionsgesteuerte Lebensdauer der Produkte Physiologische Eigenschaften Patientenspezifische Lösungen Vermeidung zusätzlicher Operationen Wir arbeiten an neuen Material- systemen, um diese therapeutischen Anforderungen zu erfüllen 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 2

Paradigmenwechsel in der Medizin: Vom Reparieren zum Regenerieren Heute: Reparaturmedizin Behandlung von Symptomen Reparatur mit dauerhaften Implantaten Vision: Regenerationsmedizin Ersetzen, Herstellen oder Regenerieren von Zellen, Geweben oder Organen Wiederherstellung der normalen Körperfunktion 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 3

Erster Schritt: Verbesserte Materialien und Lösungen Regenerationsmedizin erfordert Materialien, die die biologische oder mechanische Funktion des Gewebes vorübergehend übernehmen, dann vom Körper abgebaut und durch natürliches Gewebe ersetzt werden Wir arbeiten an der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften Bioverträglichkeit Individualisierbarkeit 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 4

Das Spektrum der Bioimplantate Biokompatible Implantate Biologisierte Implantate Biologische Implantate Technische Komponente Zelluläre Komponente Biokompatible/Bioabbaubare Materialien Wirkstofffreisetzende Implantate Oberflächenfunktionalisierte Implantate In-vivo-Zellbeschichtungen Biohybride Systeme Gewebeeinbettung technischer Implantate Tissue Engineering Bioartifizielle Organe Zelltherapie Evonik heute 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 5

Unser Ausgangspunkt: Bioabbaubare Polymere Portfolio an Polymeren auf Polymilchsäurebasis (PLA): RESOMER® / RESOMER® Select Werden im Körper komplett zu CO2 und H2O abgebaut Mechanische Eigenschaften sind steuerbar Abbauzeiten zwischen einigen Wochen und Monaten realisierbar Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten in Richtung Bioimplantate 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 6

Beispiel: Knochenbrüche Alleine Osteoporose verursacht weltweit rund 8,9 Millionen Knochenbrüche jedes Jahr Häufig sind Wirbel oder Extremitäten betroffen Bedarf Fixierung der Knochen meist mit Schrauben und Platten aus Metall Verbleiben im Körper oder müssen durch eine zweite Operation entfernt werden Bioabbaubaren Materialien fehlt es noch an Festigkeit und Biokompatibilität für die Anwendung bei großen, tragenden Knochen Problem Gesunder Knochen Osteoporose Quelle: fotolia / peterjunaidy 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 7

Unser Lösungsansatz für Knochenimplantate: Biocomposites Bioabbaubare Materialien mit knochenähnlicheren mechanischen und biologischen Eigenschaften: Festigkeit ähnlich dem natürlichen Knochen Unterstützung der Knochenbildung Verbesserte Biokompatibilität Ziele Kombination aus bioabbaubaren Polymeren mit anorganischen Füllstoffen „Ready-to-use“-Granulat durch Co-Extrusion zur Herstellung von Schrauben, Platten etc. Ansatz 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 8

Anwendungsgebiet patientenspezifische Implantate Unfall- oder krankheitsbedingt müssen manchmal größere Knochenstücke ersetzt werden Derzeitige Optionen: Knochenverpflanzungen oder Implantate aus Metall Häufig sind Wirbel, Schädel oder Extremitäten betroffen Bedarf Zukunft: Herstellung patientenspezifischer Implantate aus biokompatiblen Kunststoffen über 3-D-Druck Verfügbare Materialien sind für den klinischen Einsatz nicht geeignet Problem Quelle: fotolia / belekekin 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 9

Unser Lösungsansatz: Druckfähige Filamente und Mikropartikel Eingesetzte Materialien müssen regulatorische Anforderungen erfüllen Prozessierbarkeit der Materialien in gängigen 3-D-Druckverfahren Ziele Herstellung geeigneter Filamente und Mikropartikel auf Basis von RESOMER® oder PEEK Ansatz 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 10

Anwendungsgebiet koronare Herzkrankheit Zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit werden weltweit jedes Jahr über zwei Millionen Stents eingesetzt – die meisten aus Metall Bedarf Bei Metallstents kommt es in 5 Prozent der Fälle binnen 5 Jahren zu einer Thrombose bzw. einem erneuten Verschluss Eine erneute Behandlung mit einem Stent ist nicht möglich, da der alte Metallstent noch vorhanden ist Rund 4 Prozent der bioabbaubaren Stents bersten beim Einsetzen Problem 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 11

Evolution der Stent-Technologie Normaler Metallstent Wirkstofffreisetzender Metallstent Bioabbaubarer Stent Erforderlich: Materialien für verbesserte bioabbaubare Stents Überzug auf RESOMER® Basis, der einen Wirkstoff zur Senkung des Restenose-Risikos freisetzt Stent aus RESOMER®, der sich nach 6 bis 12 Monaten abbaut Komplikationsgefahr: Erneuter Gefäßverschluss Komplikationsgefahr: Verfügbare Materialien sind sehr spröde und können zu Thrombenbildung führen 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 12

Unser Lösungsansatz: RESOMER® mit verbesserter Fließfähigkeit Verbesserung der Fließfähigkeit des Materials bei Erhaltung der mechanischen Stabilität Systemlösung aus verschiedenen bioabbaubaren Polymeren und geeigneten Additiven Ziele Ansatz PLLA RESOMER® Extrusion Faserverstärkung Fließfähigkeit erhöhen Mech. Stabilität verstärken Stabilität Stabilität Stabilität Fließfähigkeit Fließfähigkeit Fließfähigkeit 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 13

Mit im Blick: Biologische Implantate Herstellung patientenspezifischer Implantate mit biologischen Geweben durch Kultivierung lebender Zellen auf geeigneten Polymersystemen Wir arbeiten an Bioverträglichkeit der Polymersysteme geeigneten 3-D-Strukturen geeigneten Wachstumsmedien Zellen Polymer- matrix Wachstums- medien Unser Anspruch: Zum führenden Lösungsanbieter für innovative Medizinproduktehersteller werden 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 14

Weltweite Polymer- und Anwendungskompetenz Darmstadt, Deutschland Produktion RESOMER® Polymere Anwendungstechnik Piscataway, NJ, USA Logistikzentrum Birmingham, AL, USA Produktion RESOMER® Select Polymere Projekthaus Medical Devices Schanghai, China Anwendungstechnik Logistikzentrum Projekthaus Medical Devices Strategische Forschungseinheit auf Zeit Über 20 Mitarbeiter Enge Zusammenarbeit mit den Polymerspezialisten aus den Geschäftsgebieten 21. Juni 2016 | F&E-Pressegespräch | Wie wir nach Operationen Implantate verschwinden lassen Seite 15