Ein Projekt von Sophie und Luis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen für externe Partner
Advertisements

Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Die mehrstufige Erfolgsrechnung
Das Pareto-Prinzip 20/80 Vilfredo Pareto, italienischer Ökonom, Soziologe und Wirtschaftsexperte ( ) Das Pareto-Prinzip besagt, daß 1/5 (20%)
Unternehmensleitbild
Abstimmung Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur vom 9. Februar 2014 Deine starke Gewerkschaft Ton syndicat fort Il tuo forte sindacato FABI Finanzierung.
Warum sind manche Internet Unternehmen erfolgreicher als andere?
Seite 1 Reformbedarf im Bereich der Gemeinnützigkeit Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Leitungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen in der.
Schneider. Event. Kommunikation.
Gesucht: Zukunftsorientierte Struktur- und Anwenderkonzepte im administrativen Unternehmensprozess! Bewerbung 2015 Preisverleihung am im Pullmann.
Herzlich Willkommen zum Infotag an unserer Schule Hauswirtschaftlich- Sozialpädagogische Schule Albstadt.
Unternehmen, Betrieb und Firma
Ein Business Blog erstellen, das tats ä chlich Geld verdient?
Projektmanagement 0. Vorbemerkungen 1 © Prof. Dr. Walter Ruf.
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, wenn Sie Buchhaltung führen!
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Melvin Caldari & Lisi Gössl
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Basiswissen Web-Business
Optionen BEWERTUNG JOBANGEBOTE GF Tochtergesellschaft General Manager
Zeitpolitik für einen nachhaltigen Lebensstil
Partnerschaftlichkeit als Fundament des Projekterfolgs bei Leistungsänderungen / Wolfgang Kradischnig.
Ökologischer Fußabdruck
Was Gallup alles über uns weiss
HBS 2010 Leitbild.
Industrie 4.0 Wie unterscheidet sich das neue Geschäftsmodell des digitalisierten/roboterisierten Betriebs von klassischen unternehmen und was heisst.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Der Europäische Laubfrosch
Nachvermittlung im fünften Quartal
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Offenlegung Potentielle Interessenskonflikte
Karriere.
Domain: Produktivitätssteigerung durch Fairness am Arbeitsplatz - gesundes Unternehmen - gesundes Betriebsklima - gesunde Mitarbeiter ©
Teamname „Projekttitel“
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Digital Business Coaching
Das Team Magdeburg | FabLab ego.-INKUBATOR.
Additiv+ ego.-INKUBATOR
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Vertiefen des Leistungsziels
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
Methode Business Process Reengineering
Wirtschaftsförderung 4.0
Das Team Magdeburg | FabLab ego.-INKUBATOR.
Isabell Behnke, Projektberaterin
Liebe Freunde, Kunden und Geschäftspartner,
Stadt Esslingen (Status )
Regionale und Saisonale Lebensmittel
Grünkohlwanderung Januar 2019, Uhr
09. Corporate Social Responsibility
Die Leistungsorientierung
09. Corporate Social Responsibility
05. Produkte und Dienstleistungen
FINTECH ego.-INKUBATOR
17 Ziele für eine bessere Welt
Titel der Gründungsidee
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Warum wir für unsere Kunden der richtige Partner sind.
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Wettbewerbsanalyse Vorlage
Schulische Ausbildung und Prüfungen
Differenzierungskurs Wirtschaft
 Präsentation transkript:

Ein Projekt von Sophie und Luis Geschäftsmodell Ein Projekt von Sophie und Luis

Das nachhaltige Geschäftsmodell = die Beschreibung eines Geschäftes Nutzenversprechen Architektur der Umsetzung Ertragsmodell Soziale u ökologische Sensibilität

Nutzenversprechen Welchen Nutzen stiftet mein Unternehmen den Kunden und den wichtigsten Partnern? Gesunde Ernährung 100% natürliche Getränke Fair und nachhaltig wirtschaften

Architektur der Umsetzung Wie und mit wem wird die Leistung in welcher Art erbracht? Denken in Alternativen Strategische Dimension Gründen mit Komponenten Skalierbarkeit

Ertragsmodell Wodurch wird Geld verdient? Direkte Ertragsmodelle: Indirekte Ertragsmodelle Etrag Aufwand Gewinn

Soziale u ökologische Sensibilität Wie zukunftsorientiert ist das Geschäftsmodell? Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich Wirtschaftlich erfolgreich betrieben

Danke für eure Aufmerksamkeit!