Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorarlberger Mittelschule Eckpunkte und Rahmenbedingungen.
Advertisements

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Seite 1 Neue Mittelschule Steiermark 1LSI Hermann Zoller01/2012.
Bildungsmesse 13/23 wohin nach der VS.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Sprachenklasse HS Tulln 1.
Qualität im Lernen und Lehren
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Förderkonzept VS SATTLEDT
BERUFSORIENTIERUNG Lehrplan Berufsorientierung BO-Team Projekttage
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung 1/17
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
Tage der offenen Schule
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Fremdsprachen-Offensive
Campus PH Strebersdorf
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Willkommen! Bienvenue! Mittelschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Wohin nach der Volksschule?
Hamburger Bildungsoffensive
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße. 2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Bilinguale Schulversuche und RWB-Schülerumfragen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Ganztagsvolksschule.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Lernseitige Orientierung Rückwärtiges Lerndesign
Informationsabend 2. Fremdsprache
Doris Astleitner, 2. Inspektionsbezirk
Tage der offenen Schule
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt
Wohin nach der Volksschule?
- Schulen tauschen sich aus
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Europaschule NMS Deublergasse 19-21, 1210 Wien
Expositur Neustift am Walde,
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
1.
Zielsetzung „selbstständiges Lernen mit Fachlehrkräften“
Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss
Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen
SCHULENTWICKLUNG unter Nutzung der Schulautonomie
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Neue mittelschule individualisierung des lernens
Wohin nach der Volksschule?
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Neue Mittelschule Steiermark
Förderkonzept „Besser Fördern“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Herzlich Willkommen in der
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Die Mittelschule Präsentation vom in der VS Leopoldskron-Moos.
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Möglichkeiten und Wege nach der Volksschule
 Präsentation transkript:

Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule Stärken stärken, Schwächen schwächen Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

Die WienerMittelSchule ist eine Schule für alle Kinder. Stärken stärken – Schwächen schwächen Die WienerMittelSchule ist eine Schule für alle Kinder. Die Aufnahme der SchülerInnen erfolgt unabhängig von den Noten in der Volksschule. Es könnten auch ganze Volksschulklassen übertreten. „NahtstellenpädagogInnen“ begleiten die SchülerInnen auf der 5. Schulstufe. WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

Die WienerMittelSchule ist eine moderne Leistungsschule. Der Unterricht erfolgt nach den Lehrplänen der AHS-Unterstufe. Wer möchte, kann auch eine zweite Fremdsprache lernen. Deutsch, Mathematik und Englisch wird in Kern- und Leistungskursen vermittelt: In Trainingskursen werden Lernrückstände aufgeholt. In Erweiterungskursen werden begabte SchülerInnen besonders gefordert. WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

In der WienerMittelSchule unterrichten KlassenlehrerInnen-Teams. Gymnasial- und HauptschullehrerInnen unterrichten gemeinsam. Auf der 5. Schulstufe unterstützen VolksschullehrerInnen den Übertritt in die neue Schulart. In Integrationsklassen sind auch SonderpädagogInnen im LehrerInnen-Team. WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

Die WienerMittelSchule wird den Unterschieden der SchülerInnen gerecht. Individualisierung ist das wichtigste pädagogische Prinzip. Die Lerncoaching-Stunde für alle ermöglicht die Planung der Unterrichtswoche. Englisch wird in Projekten als Unterrichtssprache verwendet. E4you-Einsatz von NST (native speaker teacher) WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

Die WienerMittelSchule bietet mehr als Unterricht. Schule mit Nachmittagsbetreuung Ein wahlweises ganztägiges Programm bietet Lernhilfe und sinnvolle Freizeitbeschäftigung: Unverbindliche Übungen Lernzeiten WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

Wo gibt es die WienerMittelSchule? Die WienerMittelSchule startete mit ersten Klassen ab Herbst 2009 an Wiener Schulen in verschiedenen Bezirken: Gymnasien und Pflichtschulstandorten 1020 Kleine Sperlgasse 2a 1210 Mayerweckstraße 1 (kPH-Wien) Simon-Wiesenthalgasse 3 (pAHS) 1210 Evangelisches Schulwerk (pAHS) 1030 Kölblgasse 23 1220 Evangelisches Realgymnasium (pAHS) Karlsplatz 14 (pNMS) 1220 Plankenmaisstraße 30 1060 Loquaiplatz 4 1220 Contiweg (AHS) 1070 Neustiftgasse 100 1220 Theodor Kramer Straße 3 (AHS) 1070 Kandlgasse 39 (AHS) 1230 Anton Baumgartner Straße 119 1100 Campus Wendstattgasse 3-5 1230 Willergasse 55 ,“Sta. Christiana“ (pNMS) Knöllgasse 61 1100 Praxisschule ph-Wien 1230 Anton Krieger Gasse 25 (AHS) Kauergasse Roterdstraße 1 1160 Maroltingergasse 69-71 (AHS) 1180 Antonigasse 72 (pNMS) 1200 Leipziger Platz 1 WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl

Die WienerMittelSchule (WMS) - die NMS mit mehr „PS“ Die WMS erfüllt alle Anforderungen der NMS und bietet zusätzlich: Kurssysteme in D,E,M (Trainings-, Erweiterungs-,Interessenskurse) Lerncoaching 1.- 4. Klasse E4you- Projekt (NST) Verschränkter LehrerInneneinsatz Jahrgangsteams 2.Lebende Fremdsprache als Wahlfach Nahtstelle 10+: Einsatz VS-LL auf 5.Schulstufe Support ( Psychagogen, Sozialarbeit) WMS Kleine Sperlgasse 2a,1020 Wien OSRin Helga Brandl