Vierte Fachtagung Bürokratieabbau der Konrad-Adenauer-Stiftung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Athen Deutschland – Alumnitreffen Συνάντηση των Αποφοίτων Αθήνα
Advertisements

Verbände. Verbände Verbände Medien Unternehmen Verbände Medien Bürger.
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Stiftung Pro Wettbewerb Die Wirkung der kommunalen Mehrwertsteuer-“Privilegien“ am Beispiel der Abfallwirtschaft.
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Kommunalpolitik: Zukunftsfähig trotz leerer Kassen?
GenderKompetenzZentrum
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Das E-Government-Gesetz des Bundes Zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens Dr. Christoph Habammer, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen IT Planungsrat.
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
Präsentation PROJEKT: homes 24: Nachhaltige Häuser aufbauen... und abbauen Aleš Hartman Wien
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Jahrestagung der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft 9
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
Der Einsatz von Ex-ante-Evaluationen in der Praxis Luzern, 9. September 2011.
Der KMU-Verträglichkeitstest
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Bürokratieabbau in Brandenburg– Staatskanzlei
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
E-Government in deutschen und rumänischen Kommunen Mag. rer. publ. Angela Pislaru.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Hier wird Wissen Wirklichkeit 1 Probleme des deutschen Beitrags zu EU-SILC aus der Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität.
<Bezeichnung der Veranstaltung>
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
Weitere Umsetzung im Kreis Soest Jörn Peters (Kreis Soest) Berlin, 28.April 2016.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen.
| TALK.EU. DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung provet Stefanie Fischer-Dieskau Studie zur Langzeitaufbewahrung elektronisch signierter Dokumente.
Fachtagung Juni 2010 von 9: :00 Uhr im Gymnasium Koblenzer Straße Thema: „Gemeinsame Verantwortung“ 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalteten.
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Unternehmensverantwortung
Geodaten-Infrastruktur
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Was du heute kannst besorgen – das verschiebe nicht auf morgen
Umsetzung in und durch Deutschland
Instrumente guter Regulierungspolitik – Erfahrungen aus den Kantonen
Titel Datum.
Treffen der Oberstadt-Agenda
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Projekttitel xy eingereicht von nn
Bürokratieabbau und Begrenzung von Folgekosten
Integration in Hessen –
Crowdinvesting für Immobilienprojekte - so wird es gemacht!
WDB Berlin – Anpassung und Relaunch Dr
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Hochleistungsorganisation
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Schulschachuntersuchung Trier
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Amtsverschwiegenheit oder Auskunftspflicht
STATISTIK 31. März 2019.
Titel Datum.
Mitbestimmung für alle Beteiligten
Wie viel ist möglich und wo liegen die Grenzen?
Workshop I Gruppe 3 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Aktuelle Entwicklungen in der Klimapolitik auf der nationalen Ebene in Deutschland Tobias Brenner BMU IK III 3 (Nationale Klimaschutzinitiative, Klimaschutz.
Erwartungen und Ergebnisse für die Wasserwirtschaft
STATISTIK 30. Juni 2019.
 Präsentation transkript:

Das Verhältnis von Bund und Ländern beim Bürokratieabbau aus Sicht des NKR Vierte Fachtagung Bürokratieabbau der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Johannes Ludewig Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates Berlin, 24. November 2016

Bürokratieabbau und Bessere Rechtsetzung 2013 2014 2015 Systematisches Ex post-Evaluierungsverfahren Lebenslagen von Bürgern und Unternehmen ‚One in one out‘-Regelung 2011 2016 Erweiterung der Ex-ante-Transparenz auf Erfüllungsaufwand Kostenermittlung für das EU-Recht 2007 In Vorbereitung 25%-Abbau-Ziel „Einfacher zu- Projekte“ Vollzugsorientierte Gesetzgebung 2006 In Diskussion Ex-ante-Transparenz über gesetzliche Bürokratiekosten Betrachtung des Nutzens

   ! ! ! 10 Jahre NKR – Ergebnisse und offene Baustellen Ex-ante-Kosten-transparenz Kulturwandel Abbau und Vermeidung Bürokratiekosten / Erfüllungsaufwand Ex-post-Kosten-transparenz Wirksamkeits-kontrolle Erfüllungsaufwand ermitteln (B, W, V) National / EU 25%-Abbauziel, One-In-One-Out (W) systematisches Evaluationsverfahren ! ! ! Ex-ante-Transp. Vollzugsaufwand, Vollzugs-tauglichkeit E-Government-tauglichkeit, KMU-Tauglichkeit Vollständiges, ausgeglichenes Bild der Folgewirkungen Einbindung Länder und Kommunen E-Gov.-Prüfleitfaden, KMU-Prüfleitfaden Nutzen quantifizieren

Entwicklung jährlicher Erfüllungsaufwand Gesamt – Wirtschaft – Bürger – Verwaltung

Entwicklung jährlicher Erfüllungsaufwand Gesamt – Bund – Länder/Kommunen

Ermittlung des Erfüllungsaufwands im Mehrebenensystem