Schön, dass du geboren bist

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Psychologische Ausbildungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Landsknechtstr Freiburg Tel:
Advertisements

Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Ehe- Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese Freiburg Was geschah 2008?
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Das ist mein Leib für euch!
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Bei uns..
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg Kontakt- und Ideenbörse am
Inhalt Ansprechpartner im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Einführungstag neuer Mitarbeiter
Unser Baby - sei willkommen
Alltagsentlastende Dienste mit Fokus auf Mehrlingsfamilien
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Das Betriebspraktikum
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Andrea Gros Ellen Engel
«Energien und Ressourcen freisetzen bei Kindern, Eltern und Schule»
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen
Sozialpolitischer Diskurs München 26.Juni 2008
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Wir sind eine QUIMS-Schule
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Historie der Sprach- und Sachkisten
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Lions Pass the Plate #lionspasstheplate
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bildung Erziehung Betreuung  
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
im CVJM-Landesverband Baden
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Willkommen beim Helferkreis !
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Die Alumniarbeit des DAAD
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Bezirksregierung Düsseldorf
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Personalplanung - optimiert
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Jugend- und Elternberatung
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
 Präsentation transkript:

Schön, dass du geboren bist Vorstellung der Willkommens-Initiative der Erzdiözese Freiburg und der Pfarrgemeinden

Idee und Ziele Familien wird zur Geburt ihres Kindes gratuliert. So wird ein guter Kontakt zur Gemeinde hergestellt oder vertieft und es kann auf Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht werden. Die spirituelle Offenheit der Eltern, die durch die Geburt ihres Kindes ausgelöst wird, wird ernst genommen.

Idee und Ziele Bei erschwerten Lebenssituationen werden Brücken zu beratenden und unterstützenden Institutionen aufgezeigt. Familien mit behinderten Kindern können von Beginn an unterstützt werden. Die Vielfalt der familienbezogenen Dienste und Angebote im Erzbistum Freiburg wird bekannter gemacht.

… konkret Für die Seelsorgeeinheit bedeutet dies: Sie nützt die Chance der diözesenanen Willkommensinitiative Ehrenamtliche – bevorzugt junge Eltern - besuchen die Eltern von Neugeborenen Sie überbringen Grüße der Gemeinde und das Willkommensgeschenk

Angebote Schutzengelfigur aus Olivenholz aus Bethlehem als Begrüßungsgeschenk Willkommenskarten Kleiner Geschenkbeutel zur Verpackung der Karten und des Engels Segensgebete von Kindern für Kinder Visitenkarte

Schutzengelfigur Wir wünschen Ihnen und Ihrem neugeborenen Kind einen guten Engel! Daran soll Sie der beiliegende Engel erinnern. Die Holzfiguren werden von einem kleinen palästinensischen Familienunternehmen in Bethlehem, dem Geburtsort Jesu, hergestellt.

Konzept der Karten Das System der Willkommens-Karten besteht aus drei unterschiedlichen Kategorien an Karten. Diese werden als Grundausstattung zur Verfügung gestellt. Die Zusammenstellung der Karten kann vor Ort variiert und durch eigene Angebote ergänzt werden.

Konzept Kategorie A Karten mit diözesanweit fest stehendem Text

Kategorie A

Konzept Kategorie B mit diözesanweit fest stehendem Text und Leerzeile(n) für handschriftliche Ergänzungen

Kategorie B

Konzept Kategorie C Kartenvorlagen mit verschiedenen Bildmotiven ohne Text, Mithilfe von Word-Vorlagen können individuelle Texte eingedruckt werden (Mikroperforierte DIN A4 Vorlagen mit jeweils vier gleichen Bildmotiven)

Layout Blaue Wolke mit Lochmarkierung und Gestaltungselement Sämtliche Karten bauen auf dem gleichen Grundmuster auf Auf jeder Karte findet sich das Logo der Erzdiözese Grafische Grundelemente sind Blaue Wolke mit Lochmarkierung und Gestaltungselement Grüne Wiese mit Gestaltungselement Definiertes Feld für eigene Logos

Individualisierungen Angebote für die individuelle Gestaltung der Karten Druckvorlagen für Ergänzungen des Logos Druckvorlagen für die Textgestaltung der Kartenvorlagen Bereitstellung von Karten als mikro-perforierte DIN A 4-Vorlagen Beispiele und Ideen für eigene Karten

Individualisierungen Unterstützungsangebote durch Agentur Text- und Logo-Ergänzungen Gestaltung individueller Karten Entwicklung eigener Logos … Kosten sind individuell abzusprechen und vom örtlichen Auftraggeber zu übernehmen.

Umsetzung Es gibt eine Bestellübersicht der verschiedenen Elemente. Die Startpakete können für eine Schutzgebühr von je 3,50 € erworben werden. Die Karten und Vorlagen können auch einzeln bestellt werden. Es gibt eine zentrale Bestelladresse.

Ideenbörse Anregungen für neue Karten und Textergänzungen sind willkommen. Individuelle und originelle Karten sollen als Anregungen für andere Gemeinden dienen und veröffentlicht werden. Vorlagen und Informationen stehen zum kostenlosen Download bereit unter: www.familienseelsorge-freiburg/Downloads

Aufteilung der Kosten Das Familienreferat im Erzb. Seelsorgeamt trägt Konzeptentwicklung und Umsetzung Vorbereitung und Logistik Ein Teil der Herstellungskosten der Karten der Kategorie A und B Ein Teil der Herstellungskosten der Schutzengelfiguren, der Luftballons und der Geschenkbeutel Die Seelsorgeeinheiten tragen Schutzgebühr für das Startpaket von 3,50 € Druck- und Versandkosten der Karten der Kategorie C Kosten für Individuallösungen

Begleitung In Seelsorgeeinheiten Eine hauptberufliche Ansprechperson für Ehrenamtliche für Austausch und Besprechung schwierig erlebter Situationen. Kooperationen zu ähnlichen Initiativen vor Ort Unterstützung der Herstellung der eigenen Karten In den Dekanaten (oder den Regionen) Bei Teilnahme mehrerer Seelsorgeeinheiten an der Initiative: Fortbildungen für Ehrenamtliche und ggf. Treffen der Verantwortlichen. Je nach Ressourcen der Dekanatsstellen werden von ihnen die Karten der Kategorie C für die Seelsorgeeinheiten erstellt.

Kontaktadressen Ansprechpartner auf der Ebene der Erzdiözese Erzb. Seelsorgeamt Familienreferat Okenstraße 15 - 79108 Freiburg Tel.: 0761 5144-201; Fax 0761 514476-201 Mail: familienseelsorge@seelsorgeamt-freiburg.de Agentur (für Individuallösungen) Dialogmanufaktur Matthias Nowotny Henry-Dunant-Straße 21 – 72108 Rottenburg Tel.: 07472 9864180 Mail: info@dialogmanufaktur.de Net: www.dialogmanufaktur.de Die Projektidee und viele konkrete Anregungen für die Willkommensinitiative stammen aus dem Projekt der Diözese Limburg (www.begruessungsprojekt.bistumlimburg.de). Besonders der Projektleiterin Frau Sigrid Pörtner sei auch an dieser Stelle herzlich für die vielfältige Unterstützung gedankt.