Investitionsprogramm 2010

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Marzahn-Hellersdorf Grunddaten
Advertisements

Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Forum Pflegegesellschaft Älter werden – zuhause bleiben – neue Wege gehen 23. April 2012 „Wohnen für Generationen“ gemeinsam Verantwortung übernehmen -
Gemeinde Zetel. Lage der Gemeinde Zetel Fakten und Infrastruktur von Zetel  ca Einwohner  Fläche von 81,26 km²  14 Ortsteile mit den Kernorten.
Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Rechnungsabschluss Zuführungen bzw. Rückführungen € 889,91von Jagdpacht 2015 an Vorhaben Güterwege € 7.590,81von OH an Vorhaben Güterwege € ,11von.
Einkaufsverhalten und regionales Einkaufsangebot in Wolkersdorf STB 5 : Gerda Hartl / Po-Hsien Chen/ Alexandra Weber / Lisa Polak.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
NEUBAU FOS-BOS ERDING BAUABLAUF. NEUBAU FOS-BOS ERDING BAUSTELLENSTAND Baufeld - Parkplatz - Pegelbohrung.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Autor KREISSTRAßENBAU- UND INVESTITIONS- PROGRAMM Just.
Amt für Flugsicherung der Bundeswehr Flexible Luftraumnutzung.
Konjunkturpaket II Realisierung im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Passivhaus im Bestand – Best Practice und Förderung in Hessen Passivhaus Dienstleistung GmbH, Rheinstr. 44/46, Darmstadt, Tel.: 06151/ ,
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Neugestaltung Innenstadt und Baustellenmanagement: Bürgerinformation zum Ablauf der Baustelle Stadthalle Breisach 10. Juli 2017 ab 19:00 Uhr 1.
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Eigenbetrieb der Gemeinde Petershausen
Wegweisende Bausteine Für gesünderes Wohnen und Leben.
4 Eigentumswohnungen in einen
Lenzburger Baumtrilogie
Bedeutung: A = Antrag, ÄA= Änderungsantrag, Anfr. = Anfrage
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
Jahresbericht Jugendrat 2016
NEUBAU FOS-BOS ERDING BAUABLAUF.
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Symposium in Magdeburg
Arbeiten UND Wohnen.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
Einführung Ortsbegehung
Baumaßnahmen Raum Bonn ( )
Stadtentwicklung – ds Beispiel Köln Vom Wachstum einer Stadt
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
LNG Seminar "Entwicklung und Abwicklung von Kleingartenanlagen" 10
TOP A1 TOP A2 Eröffnung der Sitzung Reserveflächenerhebung der
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Alles begann mit einem Traum...
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Garteninitiative „Wir ernten, was wir säen“
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Investmententwicklung – Baumaßnahmen an den Berufskollegs
Sanierung nach GEAK EFH Kausch, Winterthur
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
und Obmann Besprechung um 17:45
Anlage 4: Sanierungskosten der Feuerwachen 1 bis 4
BP Nr. 782/W Mennrath Stadtbezirk West – Rheindahlen-Land,
EFRE Jahresveranstaltung 2018
Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Bürstadt 2019
Bürgerversammlung Büchenbach
Das Prestigeprojekt Innenstadt-Ost
Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel
[Bild/Plan/…] 207. Änderung des FNP + BP 510/W Nordpark
Haushaltsplanentwurf 2011
Umsetzung Leitprojekte
Anliegerinformation März 2019
TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
2-ZIMMER ERSTBEZUG FÜR STADTGÄRNTER
Teilausbau Mühlenwinkel in Ottbergen Bauherr: Stadt Höxter, Abt
Haushalt 2016 Gemeinde Malsch
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
Information über die Ortslagenregulierung
 Präsentation transkript:

Investitionsprogramm 2010 Fürstenwalde/Spree Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 09.02.2010

Investitionsprogramm 2010 Investitionsvolumen für Bauaufträge im Jahr 2010: 4.324.700 € Einnahmen in Form von Fördermitteln, KP II, EFRE, Sanierung: 3.076.900 € (entspricht 71,2 % der Ausgaben) Vergleich zu 2009 - Investitionsumme: 5.309.200 €

Investitionsprogramm 2010 Erwerb von Grundstücken Zugang bebautes Grundstück an der Beeskower Chaussee, Baracken Zugang G/B Wohnbauten an der Bahnhofstr. Zugang Straßen u. Nebeneinrichtungen (Kastanienweg, Alte Petersdorfer Str.) Ausbau Ost u. Langewahler Str. Zugang Straßen – Ankauf von: Langewahler Str., Asylbewerberheim u. Versetzen der Einfriedungsmauer Grunderwerb P+R Nord Zugang G/B Sport- u. Spielplätze südlich der Bahnhofstr. Gesamtkosten: 242.500 €

Investitionsprogramm 2010 Freiwillige Feuerwache Nord Errichtung Fahrzeughalle Gestaltung der Außenanlagen Gesamtkosten ca. 648.000 € Planansatz 2010: 125.000 €

Investitionsprogramm 2010 1. Grundschule Gerhard Gossmann Hüllensanierung Neugestaltung der Fassade Wärmedämmung von Dach u. Fassade des Hofanbaus Gesamtkosten: 322.000 € Planansatz 2010: 215.000 €

Investitionsprogramm 2010 Kindertagesstätten Kita „Druschba“ 141.000 € (aus Konjunkturpaket II 83.000 €) Hort 2 Gesamtkosten 83.200 € Kita „Bummi“ Gesamtkosten 114.200 € Planansatz 2010 75.000 €

Investitionsprogramm 2010 Sportfläche Süd Errichtung einer Leichtathletik- schulsportanlage Gesamtkosten (K II-Mittel) 1.000.000 € Planansatz 2010 600.000 € Haushaltsrest 2009 339.800 €

Investitionsprogramm 2010 Club im Park komplette Sanierung Dach u. Fassade werden gedämmt, verputzt u. gestrichen neue Elektroanlage behindertengerechte Sanitäranlagen Umgestaltung der Innenräume u. Außenanlage Gesamtkosten (EFRE) 577.000 € Planansatz 2010 260.000 €

Investitionsprogramm 2010 Stadtsanierung/Zuschuss an Dritte 25.000 € Rahnschule (Hüllensanierung) 20.000 € Gartenstraße 4 (Fassadensanierung mit Wärmedämmung) 30.000 € Bergstr. 9 (Fassadensanierung mit Wärmedämmung) Gartenstr. 4 Bergstr. 9 Gesamtkosten: 75.000 €

Investitionsprogramm 2010 Erweitertes Domumfeld/Zuschuss an Dritte Bischofsschloss Denkmalgerechte Sanierung der Hülle Schaffung v. Wohneigentum mit Gewerbeunterlagerung Gesamtkosten: 251.000 €

Investitionsprogramm 2010 Stadtumbau/Zuschuss an Dritte Wohnen 50 + im Haus „Schwan“ Modernisierung u. Instandsetzung altersgerechte Anpassung für die Generation 50 + Gesamtkosten: 528.000 €

Investitionsprogramm 2010 Staatsreserve Erschliessungsstr. mit Wendehammer Straßenbeleuchtung Trink- u. Schmutzwasserleitungen, Schmutzwasserhebeanlage Gesamtkosten (Konjunkturpaket II) 1.000.000 € Planansatz 2010 470.600 €

Investitionsprogramm 2010 Straße Goetheplatz Anschluss Henry Hall und Spreeufer an die Innenstadt Gesamtkosten: 300.000 €

Investitionsprogramm 2010 Erweitertes Domumfeld Neugestaltung der Freifläche Bananenkeller/Paradekeller Gesamtkosten: 400.000 € Planansatz 2010: 109.000 €

Investitionsprogramm 2010 Erweitertes Domumfeld/Jusev Geschwister-Scholl-Str. Grundhafte Erneuerung der Hofflächen und Anpassung an die angrenzenden Flächen Gesamtkosten: 30.000 €

Investitionsprogramm 2010 Stadtsanierung/Café Dondé Freifläche Eisenbahnstr./Ecke Gartenstr. Gestaltung als öffentliche Grünfläche mit Wegebeziehungen Neuanordnung „Heiße Kiste“ Gesamtkosten: 32.000 €

Investitionsprogramm 2010 Martinigarten Förderung aus dem EU-Programm „Nachhaltige Stadtentwicklung“ Ist-Zustand Gesamtkosten 2010: 1.BA mit 165.000 € aus Haushaltsrest 2009

Investitionsprogramm 2010 Rückertstraße Ausbau der Anliegerstr. von der Kleiststr. bis zur Erich-Weinert- Siedlung als Ergänzung zum bereits ausgebautem Abschnitt Gesamtkosten: 58.000 €

Investitionsprogramm 2010 Weitere Straßenbauprojekte Neubau Straße „Henry Hall“ zwischen Wobringstr. und Altstadt Trasse „Henry Hall“ Gesamtkosten: 277.000 €

Investitionsprogramm 2010 Weitere Straßenbauprojekte Trebuser Straße/Abschnitt Hegelstr. – Amselweg Trasse „Henry Hall“ Gesamtkosten: 195.000 €

Investitionsprogramm 2010 Weitere Straßenbauprojekte Trebuser Straße/Abschnitt Hegelstr. – Rathenaustr. Trasse „Henry Hall“ Gesamtkosten: 95.000 €

Investitionsprogramm 2010 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!