Gesundungs-Haus IDEEN Parkraum Patientenleitsystem Hausbaulogik Licht & Laune Pictogramme Der andere Blick Kunst & Humor patientisch Mehr Platz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studienweg Deutsch Band 3
Advertisements

FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
0! daß der Mensch, sagten die Dinge, die innre Musik der Natur verstände, und einen Sinn für äußere Harmonie hätte. Aber er weiß ja kaum, daß wir zusammen.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Geschichte dieser Qigong-Methode Guo Lin Qigong ist vor allem durch seine Wirkung bei Krebserkrankungen bekannt geworden. Es wird jedoch auch bei anderen.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Ein Blick auf neue Features Einführung in POWERPOINT 2011.
MSG Projekt: Winter Wahl des Projekts - jahreszeitlich bedingt - vielseitig und ganzheitlich umsetzbar - einzelne MSG-Bereiche werden abgedeckt.
Wie funktioniert ein moderner Fotoapparat? Harald Höller, Birgit Schörkhuber Vortrag im Rahmen der StauneLaune - ForschungsWochen für 7-10 Jährige Mittwoch,
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Positives denken fördern
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Unterbewusste Kommunikation
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Probleme mit Bier und wie man sie löst!
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Ausrüstung der Spieler
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Mitmachen im Web Jeder hat eine besondere Fähigkeit, die für andere nützlich ist. Das Web führt Menschen zusammen um gemeinsam Dinge zu schaffen, die.
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Logo Corporate Center Innovation
Künstliche Intelligenz und Robotik
Willkommen bei PowerPoint
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Kinästhetik-Quiz Für was brauchen wir das kinästhetische Sinnessystem?
Dipl. -Psych. Dr. Lars Tischler – lars.
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
„Komfortzone“ Crash-Übersicht
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Dankbarkeit für Gottes Handeln
„LERN VON MIR“ Modul 4 – Der Einfluss der Krankenhausumgebung
Künstliche Intelligenz und Robotik
Nicht alle erkennen den Würfel, aber die meisten – obwohl im obersten rechten Kreis ein Strich fehlt. > eine Re-Konstruktionsleistung des Gehirns, das.
Bildung Erziehung Betreuung  
Das Paradoxe unserer Zeit
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Wochenrückblick vom bis
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Sandra Lebedies Raumausstatter-Meisterin
Herzlich Willkommen.
Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar
Goldener Oktober Musik: Theme From Love Story,
Achromatopsie Selbsthilfe e.V. Hans-Werner Merkelbach
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Klanghölzer – Was ist das? Dienstag,
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Gesundungs-Haus IDEEN Parkraum Patientenleitsystem Hausbaulogik Licht & Laune Pictogramme Der andere Blick Kunst & Humor patientisch Mehr Platz Platz anders nutzen Raumgestaltung Räume optisch vergrößern Patientenorientierter Raum

Grün = Gesundheit Park Beete Dächer Kräuterbeet Beton begrünen

Platz haben oder machen Buchsbaum-Beet in Logo-Form Kräutergarten mit Beschilderung Dachbegrünung Schwimmbad Spazierwege gestalten Grünzonen schaffen Parkpalette als Park Parkplatz mit ebenerdigem Zugang Parkpalette für mehr Parkraum Taxen, Kleinbus und KW-Zufahrt Überdachung macht Licht Platz am Hintereingang nutzen Untergeschoss ausbauen Haus-Bau-Logik

Wegfindung - Übersicht Patientenleitsystem Idealerweise | und | oder: > Persönlicher Empfang, Besichtigung und Führung > Robot-Gepäckträger mit Sprach-Führer > Eindeutige Symbole – Pictogramme > Farbleitsystem Decke & Wand > Touchscreeninformation > farbige Bodenbeläge + eingelegtes Leitsystem für Automaten > Chiparmband mit „Kompass“

Hell, freundlich + anders Licht & Laune Zonen mit Licht schaffen in langen Fluren Abwechslung, betonen besondere Stellen, verschaffen dem Auge Bewegung. Flachmonitore mit berührungsempfindlicher Oberfläche weisen dem Fragenden die Richtung oder spielen kurze Wegfindungs-Filme oder Bildfolgen ab Hell, freundlich + anders Die Farbe der Abteilung kann sich auf Türen und Rahmen , an Türöffnern, Schaltern und Fußleisten niederschlagen. Andersfarbige Blickbrecher an der Wand schaffen eine ‚Stelle‘ an der etwas deponiert ist (Löscher) oder wo gewohnheitsmäßig Kommunikation stattfindet. Türflächen können fotografisch oder malerisch gestaltet das Innere darstellen, die Bereiche über bestimmten Türen können farbig die Funktion signalisieren und gleichzeitig Farbe ins ‚Dunkel‘ bringen. Das Abteilungslogo darf groß auf Scheiben und Türen prangen. Das farbige Leitsystem mit eingefügten Piktogrammen oder ähnlichen Kleinstbildern fördert Anteilnahme und Aufmerksamkeit der Patienten und bricht die Einförmigkeit.

Hell, freundlich + anders

Logo - Abteilungen - Suchen ? Zuordnen und finden !!! Patienten funktionieren bei Beteiligung, wenn sie das Gefühl haben ernst und wahrgenommen zu werden und wenn sie glauben, sie würden Zusammenhänge durchschauen. Aber: Manche können nicht lesen, andere sind Fremdsprachler, manche farbenblind o.ä. Leitsysteme sollten also mehrere Arten der Erkennung beinhalten - Benennung (evtl. mehrsprachig) - Farbe - Symbol und sollten durch Sehen, Tasten und Hören nachvollziehbar sein. Am menschlichsten ist immer noch der persönliche Kontakt. So wären meistens ‚grüne Führer‘, die nicht nur das Haus sondern auch Vorgänge darin erklären können optimal. Jüngere Patienten sind aber auch mit (der ihnen vertrauten) Technik zu aktivieren. So sollte das Pati-TV stärker ausgebaut werden um nicht nur Räume, Abteilungen und Ärzte vorzustellen, sondern auch Anleitung zu geben zur Orientierung im Hause und auch zu Normen und Verhaltensweisen, die auch dem Patienten abverlangt werden. Dies kann auch interaktiv durch das Krankenhaus-Spiel erreicht werden; Orientierung und Verhalten im Spiel erlernen.

Wissen dürfen + erkennen Der andere Blick Farbe als Signal und Botschaft in gemeinsamen Bereichen wenig Farbe bei der Türgestaltung, um einerseits Transparenz zu verdeutlichen und gleichzeitig dem Patienten den Wunsch zu nehmen, ohne Grund hinter diese Tür schauen zu müssen. unten Die Türfläche als Information über den Inhalt des Büros oder die Vorlieben des Arztes oder die Funktion eines Raumes. Wissen dürfen + erkennen Farbiges Leitsystem mit Piktogrammen Sicherheitsbereich mit farbigem Boden oder Zeichen Türen ihr Geheimnis entreißen Farbe als Entspannung an Knoten und Kreuzungen rechts Bereich mit farbigem Boden oder Zeichen (Zebrastreifen) Farbe auch als Markierung für Funktionsräume farbige Objekte als Blickfänger (Gerätmarkierung)

Patient wird animiert… Kunst & Humor Patient wird animiert… Täglich erneuerte Wandzeitung mit ‚schmerzfreien‘ Nachrichten Patientenfoto neben der Zimmertür Warnschilder der besonderen Art Jahreszeitliche Gestaltung

patientisch Alp – Traum - Raum Bedingungen für eine schnelle und problemlose Gesundung Der Raum kann mit Wandfriesen versehen werden oder Farbfelder erzeugen Hell-Dunkel-Effekte. Deckengestaltung (beispielsweise) mit dünnen grauen Linien labyrinthisch. Apparate und Überwachungsgeräte können hinter dünnen herabhängenden Folien ‚versteckt‘ sein. Es sollte eine leise Geräuschkulisse einschaltbar sein (ähnlich den Geräuschen aus der heimischen Küche, klappern, rascheln, murmeln usw. - Band) Trennwände können mobil und sehr unterschiedlich sein. Deckenleuchten sollen abblendbar sein oder als Spot wirken. Richtstrahler in der Wand können Lichteffekte erzeugen (Farbverläufe, Zeiger) als Beobachtungsanreiz. Indirekte Beleuchtung durch Abdeckung erzeugt auch eine Dunkelzone (Augenschonend). Mobilés oder Gedankenfänger bringen Bewegung in den Luftraum (Blickfänger, Meditationshilfe). Gestaltete ‚Schmusekissen‘ erzeugen individuelle Normalität (Das Logo-Kissen). Deutlich sichtbare Beschilderung und Ablaufpläne erleichtern dem Patienten, Sinnzusammenhänge zu erkennen. Geräusche, Lichtwechsel, Temperatur ermöglichen Umwelt- und Körpererfahrungen.