Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Interventionen in der Kinder-
Depression hat viele Gesichter
Hirnbiologie, Verletzlichkeit und Neurosen – neue Erkenntnisse und medikamentöse Therapiemöglichkeiten.
bei nahestehenden Menschen
Vom Abbau des Engagements bis zum Burnout
Borderline-Störung im System DSM IV
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Depression und Therapiemöglichkeiten
Persönlichkeitsstörungen
7. gesamtösterreichisches IC-Patiententreffen
er kennen be handeln 3. GSD Intensivtag Rotes Kreuz Oberösterreich
Psychopharmaka in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ein Überblick
ADHS und aggressive Verhaltensstörungen
Psychosen By Kevin und Oliver.
Depression – Schwester der Sucht?!
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
5. Vorlesung Affektive Störungen
Sigmund Freud Filmmaterial Freud schaut
geistig behinderter Erwachsener
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
Verhaltensmedizinische Grundlagen chronischer Schmerzen
Die neue S3-Leitlinie Depression Antidepressiva Suizidalität
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
1 von März 2007Qualitätszirkel Allgemeinmedizin Der depressive Patient in der Hausarztpraxis Dr. med. Stefan Bilger, Allgemeinarzt, Dossenheim.
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 06 Depression - Manie.
Copyright: Bündnis gegen Depression e.V. Konzept: David Althaus Rita Schäfer Ulrich Hegerl Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 11 ADHS, Störungen des Sozialverhaltens.
TITEL DER PRÄSENTATION | XX.XX Symptomatik Ätiologie der Schizophrenie Verlaufsparameter Therapie (Pharmakotherapie) Sozio-und Millieutherapie Psychotherapie.
Unterricht Psychiatrie Dez 2014
01 Grundlagen der Psychiatrie
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
1 von Januar 2004Dossenheimer Gesundheitsrunde Wenn Traurigkeit krank macht - Wege aus der Depression Dr. med. Stefan Bilger, Allgemeinarzt, Dossenheim.
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Psychische Folgen von Gewalt und Vernachlässigung – Interventionen bei Kindeswohlgefährdung Lernsituation 8.9 Kindeswohlgefährdung FSP 15.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Kinder- und Jugendpsychiatrie Nürnberg
Entwicklungspsychiatrie
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Selbstschädigendes Verhalten
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Verhaltensstörung Einführung.
Borderline-Persönlichkeitsstörung
8. Vorlesung Affektive Störungen I.
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Depression hat viele Gesichter
9. Vorlesung Affektive Störungen II.
24. Februar 2014 Dr. Vktor Herlitz
Reaktionen auf schwere Belastungen
Psychometrie für die Versorgungsrealität:
Symptomwandel der ADHS im Jugendalter Konsequenzen für Forschung und klinische Praxis nun Lars Tischler, Sören Schmidt, Franz Petermann und Ute Koglin.
Kokain Serra Mario Felix Solotchi.
Antidepressiva Bild: © contrastwerkstatt/ fotolia.com.
Umgang mit Suizidalität
Autismus-Sprechstunde
Depressionen Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Depression bei Kindern und Jugendlichen Was wissen wir?
Sitzung des Kreisseniorenrates Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Pflegestärkungsgesetz
Suizidalität im Kontext psychiatrischer Erkrankungen in der Adoleszenz
in der StädteRegion Aachen
Antidepressiva Bild: © contrastwerkstatt/ fotolia.com.
 Präsentation transkript:

Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016 Depression Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016 Sabine Korda Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes u. Jugendalter

Diagnosekriterien Nach ICD-10 Kernsymptome: 1. Depressive Stimmung in ungewöhnlichem Ausmaß 2. Interesse- und Freudverlust 3. Verminderter Antrieb / gesteigerte Ermüdbarkeit Zusätzlich: 1. Verlust von Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl 2. Selbstvorwürfe / Schuldgefühle 3. Wiederkehrende Suizidgedanken / suizidales Verhalten 4. Vermindertes Denk- / Konzentrationsvermögen 5. Psychomotorische Agitiertheit oder Hemmung 6. Schlafstörungen 7. Verminderter oder gesteigerter Appetit

Somatisches Syndrom Symptome: 1. Interresse- oder Freudverlust (angenehmen Aktivitäten) 2. Mangel an emotionaler Reaktivität 3. Früherwachen 4. Morgentief 5. Psychomotorische Agitiertheit / Hemmung 6. Appetit- / Gewichtsverlust 7. Libidoverlust

Einteilung Affektive Störungen Depression Anpassungsstörung Dythymia Leicht Mittelgradig Schwer Anpassungsstörung Dythymia

Häufigkeit Lebenszeitrisiko: 16,2% Beginn in der Kindheit / Jugend häufig, Persistenz im Erwachsenenalter Rückfallrisiko: Innerhalb von 2 Jahren: 40% Innerhalb von 5 Jahren: 70% Bei Ersterkrankung im Kindes-/Jugendalter 60-70% Wiederauftreten im Erwachsenenalter

Altersverteilung Kinder: Jugendalter: Das heisst: 1-2% Jungen : Mädchen 1:1 Jugendalter: 5% Jungen : Mädchen 1:2 Das heisst: Etwa jeder 10. Jugendliche erkrankt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs mindestens einmal an einer depressiven Episode!

Symptomatik Verminderte Mimik/Gestik Stimmung labil Introvertiertheit Schulalter Jugendalter Verminderte Mimik/Gestik Stimmung labil Introvertiertheit Gereiztheit Schlafstörungen Appetit- /Gewichtsverlust Rückzug aus sozialen Bezügen Emotional: Stimmung abgesenkt, Niedergeschlagenheit, Leere Kognitiv: Konzentrationsmangel, Selbstvorwürfe, Negativismus, Schuldgefühle Motivation: Interessens- /Antriebsverlust Somatisch: Schlafstörungen, psychosomatische Beschwerden Interaktiv: Verminderung der Kommunikation und sozialer Bezüge Suizidalität

Behandlung Leichte depressive Symptome ohne zusätzliche Erkrankung/Risikofaktoren: Aktive Unterstützung, Beratung, Psychoedukation Beobachtendes Zuwarten 6-8 Wochen Nachkontrolle nach 2 Wochen Voraussetzung: Alltag wird bewältigt Altersgerechte Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit

Ambulante behandlung Ist der Regelfall Besserer Outcome, da in den sozialen Bezügen gearbeitet werden kann Voraussetzung: angemessenes psychosoziales Funktionsniveau Fehlen von Aufnahmeindiktionen: Eigen- oder Fremdgefährdung Suizidalität

Stationäre – teilstationäre Behandlung Höherer Schweregrad Belastung des sozialen Systems Ambulante Maßnahmen nicht ausreichend / nicht erreichbar Stationär: Suizidalität Erheblicher Mangel an Ressourcen Erhebliche akute psychosoziale Belastung Erhebliche Funktionseinschränkung

Behandlungsempfehlung Kinder unter 8 Jahren Keine Empfehlung Ältere Kinder und Jugendliche Kognitiv-verhlatenstherapeutische oder interpersonelle Psychotherapie Antidepressiva (Fluoxetin) Kombinetion aus KVT und Antidepressivum Psychotherapie hat Vorrang!

Pharmakotherapie Antidepressiva Symptomatisch: Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer: Fluoxetin Symptomatisch: Benzodiazepine/niederpotente Neuroleptika Johanniskraut

Psychotherapie Gut untersuchte Wirksamkeit Nebenwirkungsarm Positiv Negativ Gut untersuchte Wirksamkeit Nebenwirkungsarm Wirkung über das Ende der Therapie nachweisbar Wirkungseintritt verzögert Wartezeiten für freie Therapieplätze

Allgemeine Maßnahmen Psychoedukation der Patienten und ihrer Eltern Aktivierung von Ressourcen Aufbau neuer Fertigkeiten Einbezug der Eltern / des sozialen Umfeldes in die Therapie Einbezug der Schule Unterstützung für das Familiensystem: Hilfen für die Eltern Hilfen zur Erziehung

Therapie Präferenz: ambulante Behandlung! Stationäre Behandlung nur bei erschöpftem System oder Rückhaltegrund Multifaktorieller biopsychosozialer Ansatz Bio: medikamentöse Behandlung Antidepressiva (SSRI) bei mittelgradigen oder schweren Formen Symptomatisch: beruhigende oder schlaffördernde Substanzen Psycho: Psychotherapie Richtlinien entsprechend: VT, TP, ITP Kreativtherapien Traumatherapie? Sozial: familiäres Umfeld / Schule