André Pfanner-Meyer, Geschäftsführer, OdA Gesundheit Bern Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe BFF, Kapellenstrasse 1, Bern – 10. November 2016 André Pfanner-Meyer, Geschäftsführer, OdA Gesundheit Bern
Inhalt Aktuelle Projekte 3. Bildungsverordnung FaGe EFZ Lehrgang FaGe E ab 2018 Webplattform für Ausbildende Lehrortsprinzip Pflege HF Veranstaltungen Kooperation OdA und BZPflege Berufsmarketing Filmprojekt Projekt MiniAnne mit medi OdAOrg und ePAK 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
3. Bildungsverordnung FaGe 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
3. Bildungsverordnung FaGe Grundlage: Nationales Schulungskonzept OdASanté und EHB Neue Bildungsverordnung ab Januar 2017 14 Multiplikatorenschulungen zwischen Oktober 2016 und März 2017 (Schneeballprinzip) Rund 410 Teilnehmende bestehend aus den 3 Lehrorten: Berufsbildungsverantwortliche aus den Betrieben, Berufsschullehrpersonen und Berufsbildner/innen ÜK Gemischte Dozentengruppe (Praxis, Berufsfachschulen, ÜK Lehrpersonen) 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Lehrgang FaGe E ab 2018 Wegfall des Art. 2/Abs. 3 in der 3. BiVo keine rechtlichen Grundlagen für die Weiterführung der FaGe E Ausbildung Gestaltung der Nachfolgelösung im Kanton Bern durch 4 FaGe E Arbeitsgruppen Gruppe Praxis Gruppe Berufsfachschulen Gruppe ÜK Gruppe Allgemeiner Berufskundeunterricht Resultate der Arbeitsgruppen Ende März 2017 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Webplattform für Ausbildende Auftrag aus der Strategie 2016-2019 Aufbau neuer Dienstleistungen für Ausbildner/innen und Betriebe mit dem Fokus «betriebliche Ausbildungsqualität» Neue interaktive Webplattform mit Informations- und Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten (sämtliche nicht-universitären Gesundheitsberufe) Einbindung des GEF-Projekts „Umsetzung betriebliche Ausbildungsqualität“ 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Webplattform für Ausbildende Zielsetzungen Förderung der Ausbildungsqualität in den Berner Gesundheitsbetrieben Zielgruppen: in erster Linie die Betreuungspersonen in den Gesundheitsbetrieben, aber auch Bildungs- institutionen Tertiärstufe und Sekundarstufe II Bereitstellung von berufsspezifischen Hilfsmitteln (z.B. Ausbildungskonzepte, Best Practice-Beispiele, Leitfäden, Checklisten, Foren, Erfaberichte, Downloads usw.) 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Lehrortsprinzip HF Pflege Co-Projekt BZ Pflege und OdA G Bern Start des Pilots Pflege HF im Lehrortsprinzip Mitte März 2015 Insgesamt rund 34 Studierende aus 9 Betrieben Evaluation des Projekts Ende März 2017 abschliessender Entscheid über ordentliche Einführung als ergänzendes Prinzip 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Veranstaltungen Kooperation OdA und BZ Pflege 2016 2017 Mögliche Themen für die Veranstaltungen: Skill-/Grademix Gesundheit und Migration Alterspolitik Demenz usw. Veranstaltungsreihe Weiterbildungen Fachtagung 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Berufsmarketing Filmprojekt Filmportraits zu den 14 nicht- universitären Gesundheitsberufen und ein Werbespot Mitwirkung von rund 160 Fachpersonen aus 20 Berner Bildungs- und Praxisinstitutionen Authentischer Einblick ins Berufsleben Link zum Einbetten der Filme: www.estream.ch/gesundheitsberufe 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Projekt MiniAnne Kooperation medi, Schweiz. Herzstiftung und OdA Gesundheit Bern Selbstlern-Kit MiniAnne für Schulklassen aus dem Kanton Bern Lebensrettungsschulung für Schulen durch Rettungssanitäter/innen Förderung der Reanimation durch Laien Schulungs-Set für Zuhause 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
OdAOrg und ePAK 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
OdA Gesundheit Bern ist für Sie Ansprechperson insbesondere bei folgenden Fragen: Überbetrieblicher Kurs Qualifikationsverfahren Plattform myoda Material für Berufsmarketing Materialausleihe ÜK Bildungspolitische Fragen 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Wie erreichen Sie uns? Überbetrieblicher Kurs E-Mail uek@oda-gesundheit-bern.ch Kurssekretariat 031 970 40 81 / 031 970 40 80 Qualifikationsverfahren E-Mail qv@oda-gesundheit-bern.ch Prüfungssekretariat 031 970 40 88 / 031 970 40 87 Allgemeine Informationen E-Mail info@oda-gesundheit-bern.ch Zentrale 031 970 40 70 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |
Merci für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? 10. November 2016 | André Pfanner-Meyer Berufsbildnerinnen-/ Berufsbildnerkonferenz (BBK) FaGe |