Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats der Software AG
Advertisements

Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Gender Mainstreaming bei der Neugestaltung des Pulheimer Stadtgartens
Gesund in die New Economy
Die Zufriedenheit der Menschen mit ihrem Leben ♥
IGM Bezirk NRW Dialogveranstaltung Automobilzulieferer , Dortmund
teamcheck24.de © ist ein Produkt
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Frauenpolitik im 21. Jahrhundert
Betriebliche Gestaltungsfelder
Abschluss mit Anschluss?
Lernstandserhebungen 2004
Arbeitsgruppe 9 Frauen mit Behinderungen Leitung: Johanna Arenhövel.
Lernen durch Vergleiche
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
Frauenförderung in der Verwaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
BMHS in NÖ HTL / HUM / HAK / BA Qualitätsarbeit der ÖJRK- Schulreferenten 2011 Schulerziehung Ronniger.
Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz (ASGS) Vorgehen bei Missständen
Wir stehen hinter Dir. Mitarbeiterbefragungen
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Fortbildungstag für Gleichstellungsbeauftragte der Landeskirche Hannover am 11. Mai 2015 im Hanns-Lilje-Haus in Hannover.
Daten, Befragungsergebnisse Prognosen zur Demografieentwicklung Ausbildung zur lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung
Grundbildung im Unternehmen
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
DevOps in der Praxis Umfrage Q4/2015
Das politische Europa Was können wir tun? Ergebnisse der Workshops.
Folie 1 Schwerbehinderten- vertretung im PL. Folie 2 DIE 11 WICHTIGSTEN ARGUMENTE, EINE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ZU WÄHLEN: 1. AUF RECHTE NICHT VERZICHTEN.
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten
Equal Pay Day: 20. März 2013 um 16 Uhr Einladung zum
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
EU-Konferenz „Männer und Vereinbarkeit“
CI-/CD-Prozess für die VG Wörrstadt 1
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Ergebnispräsentation
Das Wichtigste auf einen Blick
Übernahme Übernahme nach der Ausbildung als Handlungsfeld der betrieblichen Interessenvertretung.
Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten
Chancengleichheitsplan erschienen Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes des Landes Baden-Württemberg (Artikel 3 Abs. 2 GG) Zusammenstellung: Monika.
Die Auswirkungen des Mitarbeitergespräches im finance-Bereich Mag
Chancen für Gliederungen
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Ziele des Nieders. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG)
DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Sind Sie und Ihr Gebäude gut vor Naturgefahren geschützt
Die neue Unternehmensstruktur
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Initiieren Projektmanagement Scopen Sondieren Erfassen Bewerten M1 M2
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
Auskunftsbericht Amt 37 Ausfallzeiten
Strategie 2030.
Ausbildung checken und verbessern
Psychische Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung
  Stefan Karsch Humboldt Universität zu Berlin International Office.
„Es gibt keinen Planet B“.
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
 Präsentation transkript:

Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Welche Möglichkeiten es gibt… Ein Werkzeugkasten für Betriebe und Verwaltungen

Inhaltsverzeichnis 1. Handlungsmöglichkeiten –Prozess 2. Arbeit im Ausschuss 2.1 Status quo evaluieren 2.2 Kolleg_innen befragen 2.3 Ursachen & Maßnahmen 2.4 Maßnahmen 2.5 Werkzeuge 2.6 Vereinbarungen treffen

Handlungsmöglichkeiten - Prozess Thematisierung im Gremium und auf Personal-/Betriebsversammlung  Interessierte identifizieren Thematisierung beim AG  erste Einstellung wird deutlich Bildung von Expert_innengruppe ggf. mit AG: Frauenausschuss, Diversitybeauftragte, Sozialausschuss etc.  Verantwortung und Zuständigkeiten geklärt; besseres Standing beim AG und im Gremium durch Expert_innenstatus.

Arbeit im Ausschuss Status quo evaluieren Vereinbarungen erstellen bzw. anpassen Beschäftigte bzw. Betroffene befragen Ursachen identifizieren Maßnahmen ergreifen

Arbeit im Ausschuss – Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Wie ist der Ist-Zustand im Betrieb/in der Verwaltungsstelle? Wie steht es momentan um das Problem? Wie viele Berufseinsteiger_innen gibt/gab es über die letzten x Jahre? Wie viele Berufseinsteiger_innen gibt/gab es im Vergleich dazu? In welchen Positionen steigen Frauen/Männer ein? In welchem Alter/in welche Abteilung/mit welchem (Ausbildungs-/Bildungs-)Hintergrund etc.? Wo finden sich Einsteiger_innen wieder?  Entwicklungsverlauf? Fundierte Informationen für zielgerichtete weitere Schritte

Kolleg_innen befragen Arbeit im Ausschuss – Kolleg_innen befragen Sicht der Beschäftigten und Betroffenen einholen: Was ist Ihrer Meinung nach wichtig beim Berufseinstieg? Was fehlt/was ist ausbaufähig? Was ist gut? Wie waren Ihre Erfahrungen beim Einstieg? Informationsstand über Problem/Thema abfragen Methodik: Online, z. B. über Serviceangebote zur Erstellung und Durchführung von Umfragen (surveymonkey, lamapoll) Interviews Fragebogen, z. B. bei Betriebsversammlungen Workshop …  Rücklauf im Blick haben Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Erfahrungen???  Was hättet ihr euch gewünscht?

Arbeit im Ausschuss – Ursachen & Maßnahmen Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Antworten der Kolleg_innen auswerten: Ursachen und Probleme ermitteln und konkretisieren Je greifbarer das Problem und seine Ursache, desto eindeutiger die Maßnahme.

Arbeit im Ausschuss – Ursachen & Maßnahmen Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Je greifbarer das Problem und seine Ursache, desto eindeutiger die Maßnahme. Beispiel: Problem = Unzufriedenheit in weiblicher Belegschaft mit Präsenzarbeitszeit. Ursache = Mangelnde Kenntnis über Betriebsvereinbarung zur Telearbeit. Maßnahme = Verstärkte Informationsleistung des AG & BR/PR.

Arbeit im Ausschuss – Maßnahmen Ziele: Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Ziele: Sensibilisierung der Kolleg_innen für Frauen(förderung) von Anfang an Informationsleistung für betroffene Kolleg_innen Netzwerke für Berufseinsteigerinnen Attraktivität des Betriebs für junge Frauen steigern  Messbare Ziele setzen! -- Argumente für AG: Produktivitätssteigerung bei gut umgesetzter Gleichstellung

Arbeit im Ausschuss – Maßnahmen Sensibilisieren Informieren Netzwerken Anreize geben Workshop mit Führungskräften & männlich dominierten Abteilungen Argumentationshilfen bereitstellen Workshop mit Führungskräften und Berufseinsteigerinnen Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb schon frühzeitig ausbauen und klären Fortbildungen für Führungskräfte Ansprechpartner_innen implementieren Arbeitszeit flexibilisieren: Vollzeit, Teilzeit, Telearbeit, Sabbatical Stellenausschreibungen mitgestalten Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung Interviewleitfaden mitgestalten Frauenausschuss/-gruppe bilden Job-Rotation Soziale Medien einbinden Benchmarking bei vergleichbaren Betrieben und Dienststellen Ansprache zielgruppen-gerecht gestalten: Sprache, Vision & Emotion Mentoring Thementage anregen

Arbeit im Ausschuss – Werkzeuge Entgelt: Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Entgelt: Logib-D: Vorkommen von Benachteiligungen und deren Höhe identifizieren eg-Check: Betriebliche Entgeltlücke und deren Zusammensetzung identifizieren

Arbeit im Ausschuss – Werkzeuge Umfrage: Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Umfrage: surveymonkey: leicht zu bedienen, kostenfrei, Achtung Datenschutz! Lamapoll: zum Teil kostenfrei, Datenschutzkonform Einstellung und Beschäftigtenstruktur: Muster-BV Erhebungen Organigramm

Vereinbarungen treffen/anpassen Arbeit im Ausschuss – Vereinbarungen treffen/anpassen Status quo evaluieren Kolleg_innen befragen Ursachen identifizieren/ Maßnahmen ergreifen Vereinbarungen treffen bzw. anpassen Aushandlungsprozesse mit Arbeitgeber_in einleiten Kolleg_innen informieren Wichtig: Eigene Arbeit nach gegebener Zeit kontrollieren: Welche Verbesserungen haben die Maßnahmen gebracht? Wo liegt (immer) noch Verbesserungspotenzial? Wie werden die Maßnahmen angenommen?  Status quo evaluieren