Herzlich Willkommen MA 48 Waste Watcher

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Erfahrungsbericht Welcome Centre Bonn 5. Juni 2008, Tina Odenthal.
Advertisements

Personalmanagement - Wir machen das einfach!
Herzlich willkommen !.
von und mit Suzana Gungl & Jože Palko
Situation KEV und allgemeine Informationen
…Abschlussarbeiten ist…
Branding von Berlin TYSK TIRSDAG – 19. März 2013 Aalborg Universitet Aase Voldgaard Larsen Lektor, Ph.d. mail:
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Bundesweite Elternbefragung 2013.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
LFI-Projektphasen  Zusage im Dezember 2005 Ab Mai 2006 Carsten Bonas Ab Juli 2006 Sonja Hock Ab August 2007 Umstrukturierung.
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
Eine Kampagne zur Alkoholprävention in der Fastenzeit vom 25. Februar 2009 bis 15. April 2009 NÜCHTERN BETRACHTET – BEWUSST ERLEBT 2009.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo.
Partner der UV Web-Community novareto GmbH Karolinenstraße Fürth novareto.
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
Altfahrzeugeverordnung
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Delegation WK Györ-Moson-Sopron/ Dr. Gabriele Führer Herzlich Willkommen in der Wirtschaftskammer Wien Delegation Wirtschaftskammer Györ – Moson - Sopron.
RPG Fachtagung in München 20./21. Oktober 2011 „Zukunft Elektronikschrott-Recycling“ RPG Fachtagung München 20./21.Oktober
Managing Transitions W. Bridges Berlin Frankfurt, 2014 Ausbildung zum Facilitator.
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Herzlich willkommen im Universitätsrechenzentrum
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Wartung Abschmieren nach Plan
zum Informationsabend „Abschlussjahr an der Bezirksschule“
Anwendung des §33 der Spielordnung
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
STOPp DEm ILLEGALEN EXPORT VON ELEKTROALTGERÄTEN
Steuerwettbewerb zwischen Effizienz und Gerechtigkeit
WELTGYMNAESTRADA 7. – 13. Juli 2019 Dornbirn, Vorarlberg, Austria.
Inhalte der Verwahrungsvereinbarung Ihrer Zulassungsrückgabe
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Anträge zur Verbesserung der Haltungsbedingungen werden mit bis zu 60 % bezuschusst.
Das UVP-G: Chancen für Bürgerbeteiligung?!
für einen flüssigen Haushalt gegen trockene Diskussionen!
Hausaufgaben vom Aufgabe 1
Entdeckungsreise zur Statistik DATENSCHUTZ, STATISTISCHES GEHEIMNIS UND AUSKUNFTSPFLICHT Übersetzung: / Tradotto da:
Einladung zur Ausstellung
zur Bürgerversammlung
BERLIN.
VORTRAG Angemessene Kontrolle und Überwachung des Arbeitnehmerschutzes - Rechtslage in Österreich.
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Senior-PC-Freunde-Nettetal
Erfolg durch Innovation – Was der Mittelstand leisten kann und darf
HERZLICH WILLKOMMEN beim Elternabend der 4.Klassen
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
“Prozessverbesserung”
Pistenmanagement: Nutzen für alle
Jugendkampagne der IG Metall
Die Landkreise in Baden-Württemberg
Jahrgangsstufenleitung
We are one – Jahresaktion 2017/ 2018
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Magistratsabteilung 59 MARKTSERVICE und LEBENSMITTELSICHERHEIT
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
jobs4teens.ch Was ist jobs4teens.ch? Ziele Lokale Jobbörsen
Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen in der Stadt Flensburg
Bundestags-Gebäude in Berlin (Infos dazu findest du in dem Notizbereich) Herzlich Willkommen! Easy4me.
Jahrgangsstufenleitung
Bundestags-Gebäude in Berlin
Jena, SEA.
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen MA 48 Waste Watcher 19. Juli 2017 Vorstellung der Waste Watcher Berliner Delegation Herzlich Willkommen MA 48 Waste Watcher Alexander Sauer Leiter MA 48 Straßenreinigung und Winterdienst Ing. Stefan Deutsch Leiter Referat Waste Watcher Stadt Wien – MA 48 Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark 1

Ablauf… Kurze Vorstellung, Basisdaten zu Wien Wie kam es zur Einführung der Waste Watcher ? Das Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ – Das 3 Säulen Modell Das Wiener Reinhaltegesetz & Befugnisse/Strafen der Organe Organisation der Waste Watcher Erfolge und Resonanz aus der Bevölkerung Weiterer Ablauf 2

Wien: Basisdaten Einwohner: 1.868.000 Haushalte: 902.000 Fläche: 415 km² Bezirke: 23 3

Alexander Sauer Leiter MA 48 Straßenreinigung und Winterdienst Stefan Deutsch Leiter MA 48 Waste Watcher 4

Wie kam es zur Einführung der Waste Watcher ? „Littering“ + Hundekot - Hauptverschmutzungen des öffentlichen Raums Auftrag der Bevölkerung - 2006: 160.000 Unterschriften bei Petition gegen Hundekot 5

Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell Ausweitung Serviceangebot Stärkung der Eigenverantwortung Sanktionsmöglichkeiten 6

Ausweitung Serviceangebot Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell – 1. Säule Ausweitung Serviceangebot Aufstockung Straßenreinigung 1.200 Hundesackerlautomaten 3.500 sichtbare Papierkörbe 19.000 Aschenrohre 1.200 Kehrforce Optimierung der Reinigungsleistung 7

Stärkung der Eigenverantwortung Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell – 2. Säule Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Stärkung der Eigenverantwortung BEWUSSTSEINSBILDUNG Kampagnen Frühlingsputzaktion Wiesenstecker Online-Stadtplan 48er-App Information 8

Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell – 2. Säule – Stärkung der Eigenverantwortung 9

Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell – 2. Säule – Bewusstseinsbildung: Branding Wiesenstecker „Sind dir 50 € wurscht? Aschenrohre „Host an Tschick“ Papierkorbaufkleber 2009 (Vorbild Berlin + Hamburg) Sprüche stammen von MA 48 - MitarbeiterInnen 10

Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell – 2. Säule – Bewusstseinsbildung: Wettbewerbe TeilnehmerInnen: MitarbeiterInnen (Identifikation mit Arbeit) SchülerInnen (Bewusstseinsbildung, Image) WienerInnen (Bewusstseinsbildung, Image) 4.000 Sprüche wurden eingereicht, von über 800 Personen Online-Voting der besten 10 Präsentation Mistfest Wienweite Beklebung 11

Sanktionsmöglichkeiten Maßnahmenpaket „Saubere Stadt“ Das 3-Säulen Modell – 3. Säule Sanktionsmöglichkeiten 12

Das Wiener Reinhaltegesetz 2008 Landesgesetz für Wien Novelle 04/2017 (Wr. ReiG) Basis für die Kontrolltätigkeit der Waste Watcher Verbietet die Verunreinigungen von öffentlichen Flächen Definiert, was genau eine Verunreinigung ist und wie man sich verhalten muss, sodass keine Übertretung des Gesetzes vorliegt Regelt den Gültigkeitsbereich, die Zuständigkeiten, Befugnisse und Pflichten der Waste Watcher sowie Strafen und wer die Organe angeloben darf Info: Änderungen durch die Novelle: Erhöhung des Strafbetrages von EUR 36.– auf EUR 50.– Erweiterung des Geltungsbereiches des Wr. Reinhaltegesetzes auf öffentlich zugänglichen Wasserflächen und auf befestigtes und nicht befestigtes Stadtmobiliar 13

Das Wiener Reinhaltegesetz 2008 Landesgesetz für Wien Novelle 04/2017 (Wr. ReiG) BEFUGNISSE DER WASTE WATCHER Anhalterecht zur Feststellung der Identität eines „Verunreinigers“ (Ausweisleistung) Hinzuziehen der Polizei jederzeit möglich Möglichkeit zur Ausstellung einer Organstrafverfügung zu EUR 50.– : in BAR oder mit SEPA-Zahlungsanweisung (Rechnersystem der Stadt Wien zur Einzahlungsverfolgung) Anzeigerecht an die Behörde (Strafbehörde: Magistratsabteilung 58) Möglichkeit eine Ermahnung auszusprechen Erteilung des Auftrag zur sofortigen Beseitigung der Verunreinigung STRAFEN im Verfahren Verunreinigungen bis EUR 1.000.– Verweigerung der Ausweisleistung und/oder Verweigerung der Ausführung des Beseitigungsauftrages bis EUR 2.000.– „Du hast es in der Hand !“ 14

Organisation der Waste Watcher Referat Waste Watcher (Administration, Verwaltung, Organisation) – Zentral Beschwerdebearbeitung, Anzeigeschriften, Stellungnahmen für Verwaltungsstrafverfahren, Statistik, Grundschulungen, Verwaltung der Organstrafverfügungen, Evidenzen (Fristen), etc. Waste Watcher - Kontrollen gemäß Wr. Reinhaltegesetz (Operativer Bereich) – Dezentral 50 hauptberufliche Waste Watcher (30 bei MA 48 und 20 bei MA 42 – Wiener Stadtgärten) Rund 400 zusätzlich ausgebildete nebenberufliche Waste Watcher (Außendienstpersonal mit Führungsfunktion) Die hauptberuflichen Waste Watcher sind in den Außenstellen der MA 48 Straßenreinigung (in Wien verteilt) stationiert  direkt im Einsatzgebiet Einsatzzeiten der Waste Watcher: von 06.00 – 21.30 Uhr Finanzierung der Waste Watcher Erfolgt aus Mittel der öffentlichen Hand (Stadt Wien). Die Einnahmen aus den Verwaltungsstrafen werden zweckgebunden für Reinigungsmaßnahmen verwendet (gem. Wr. ReiG) 15

Einsätze der Waste Watcher seit 2008 Seit 2008 bis Juni 2017 führten die Waste Watcher in Wien über 58.600 Amtshandlungen und informierten die BürgerInnen in über 390.000 Informationsgesprächen rund ums Thema Sauberkeit und Abfallentsorgung. Die Waste Watcher sind keine Alibi-Gruppe! Es wurden über 35.800 Organstrafverfügungen verhängt, über 10.000 Anzeigen erstattet und über 12.800 Ermahnungen ausgesprochen. 16

Erfolge der Einsätze der Waste Watcher Thema: Hundekot über 3.500 Hundesackerlspender | 100.000 Stück / Tag gefüllte Hundekotsackerln | über 6 t / Tag 17

Erfolge der Einsätze der Waste Watcher Thema: Zigarettenreste über 19.000 Papierkörbe mit Ascher | über 1.200 freistehende Aschenrohre der MA 48 1.400 Aschenrohre zusätzlich bei MA 42 in den Parkanlagen, davon 900 vor Spielplätzen und bei 100 „Raucherplätzen“ 18

Erfolge der Einsätze der Waste Watcher Thema: illegal abgestellte Kühlgeräte & Sperrmüll illegal abgestellte Kühlgeräte Verunreinigung durch Sperrmüll 19

illegal abgestellte Einkaufswagen Erfolge der Einsätze der Waste Watcher Thema: illegal abgestellte Einkaufswagen illegal abgestellte Einkaufswagen 20

Erfolge der Einsätze der Waste Watcher Umfragen bestätigen die Bekanntheit F9: Kurz zur Sauberkeit in der Stadt: Haben Sie schon davon gehört oder gelesen, dass die MA 48 eine eigene Einsatzgruppe hat, nämlich die Waste Watcher, die Verunreinigungen kontrolliert und strafen kann? (in Prozent) Basis: Gesamt: n=800 21

Erfolge der Einsätze der Waste Watcher Umfragen bestätigen die positive Resonanz der Bevölkerung F10: Halten Sie diese Waste Watcher-Einsatzgruppe für eine gute oder für eine schlechte Sache? (in Prozent) Basis: Gesamt: n=800 22

Weiterer Ablauf Fragen, Gedankenaustausch Begleitung der Waste Watcher bis ca. 15 Uhr 23