SALVETE!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Advertisements

Wahlpflichtfach Latein
Latein an der Bettinaschule
Eine neue Sprache lernen!
SALVETE.
Vorstellung Latein Carmen Gaube Otto-Hahn-Gymnasium Nagold.
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Wahlpflichtbereich I:
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Latein – Basissprache aller romanischen Sprachen
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch?
Das Gymnasium. Gymnasium Für sprachlich interessierte Schüler Ab der 3. Klasse Latein (4/4 Wochenstunden )
Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do
Latein als 2. Fremdsprache
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Die Wahl der 2. Fremdsprache
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Salvete, discipuli et parentes et omnes amici linguae Latinae!
Schullaufbahn beratung für die 2. Klassen
LATEIN.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Leute, lernt Latein!.
Latein oder nicht Latein?
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Salvete, parentes et iuvenes! Welcome, ladies and gentlemen!
Ihr wollt wissen, was Latein ist ?
Salvete!.
2. Fremdsprache am Gymnasium am Mosbacher Berg
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Latein Salvete, Parentes! 1.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Warum Latein ? Latein erleichtert das Erlernen von Sprachen: als Muttersprache der romanischen Sprachen: - Französisch - Spanisch - Italienisch u.a.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Eine Zeitreise zum Perspektivenwechsel. Wo kommt Latein schon im Alltag vor? Wann kann ich Latein schon wirklich brauchen? Wieso ist Latein überhaupt.
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Das Wahlpflichtfach Französisch
als zweite Fremdsprache
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Herzlich Willkommen (oder wie der Lateiner sagt:)
Informationsabend 2. Fremdsprache
LATEIN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wozu Latein?!? Ist Latein nicht eine tote Sprache?
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE
Ein Bildungsprojekt “Märchen im Museum Mikkeli”
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
INFORMATIONEN ZUR WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE LATEIN
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Spanisch als Profilfach
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Elternabend Klassestufe 7 Informationen zur Wahl der Profile
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE.
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 am Gymnasium Lüchow
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
 Präsentation transkript:

SALVETE!

Münze Kette Mauer Kammer Schule Keller Anker Rettich Küche Wein Kirsche Fenster Straße März Tafel Markt

moneta catena murus camera schola cella ancora radix coquina vinum cerasus fenestra via strata Mars tabula mercatus

WOZU Latein lernen? (I) Muttersprachen-Kompetenz: Fremd- und Lehnwörter im Deutschen besseres Verständnis der deutschen Sprache Förderung des Ausdrucksvermögens im Deutschen besseres Textverständnis Sicherheit im Umgang mit grammatikalischen Fachausdrücken

WOZU Latein lernen? (II) Fremdsprachen-Kompetenz Lehnwörter im Englischen Grundlage des Wortschatzes der romanischen Sprachen => leichteres Erlernen weiterer Fremdsprachen. Aneignung von Methoden und Systematik

Beispiele (I): Latein im Englischen science (scientia) Computer (computare) (to)stay (stare) (to) visit (visitare) (to) remain (remanere)

Beispiele (II): Latein in den romanischen Sprachen Latein: pons, pontis Französisch: pont Italienisch: ponte Spanisch: puente Portugiesisch: ponte Rumänisch: pod Rätoromanisch: punt

Beispiele (II): Latein in den romanischen Sprachen Latein: cantare Französisch: chanter Italienisch: cantare Spanisch: cantar Portugiesisch: cantar Rumänisch: cânta Rätoromanisch: chantar

Beispiel (III): Latein „lebt“ in vielen Sprachen! Latein: flos, floris Italienisch: fiore Fremdwörter: Floristik, florierend... Spanisch: flor Französisch: fleur Biologie: Flora (Pflanzenwelt einer Region) Englisch: flower

WOZU Latein lernen? (III) Wissenschaftskompetenz zahlreiche Fachausdrücke aus dem Lateinischen trainiert das Erkennen von Strukturen trainiert analytisches und problemlösendes Denken trainiert sorgfältiges und regelmäßiges Lernen => Man lernt Lernen!

WOZU Latein lernen? (IV) Voraussetzung für das Studium Voraussetzung für viele Sprachen, Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, etc. wertvolle Hilfe für weitere Studienfächer (z.B. Medizin, Jura) generell: trainiert Durchhaltevermögen, übt interdisziplinäres Arbeiten => für jedes Studium von Vorteil

WOZU Latein lernen? (V) Wichtiger Beitrag zur Allgemeinbildung Auseinandersetzung mit Antike u. Mittelalter: Lebenswelt und Wertvorstellungen der Vergangenheit => Kontrast zur modernen Welt => geistige Selbständigkeit „Begegnung“ mit Menschen, die die Welt veränderten „Reise“ zu den Wurzeln Europas

WAS wird im Lateinunterricht gelernt? die Sprache; aber auch: Literatur Geschichte Religion und Philosophie Kunst => Vielfalt von Themen und Textsorten Lebendiger und abwechslungsreicher Unterricht!

Für WEN ist Latein geeignet? Für Schülerinnen und Schüler, die leistungs- und lernbereit sind. die Ausdauer und „Biss“ haben. die sich gern und intensiv auf eine Sache konzentrieren. die sorgfältig hinsehen und gut beobachten können. die gerne lesen und sich im Deutschen gut ausdrücken können. die sich Dinge gut merken können. die Freude an Denkspielen haben. die sich für historische Inhalte interessieren.

Latein bietet… mögliche Schwierigkeiten… … aber auch erleichternde Vorteile: Latein wird kaum gesprochen => Lernen über Gespräche entfällt Komplexe Struktur => mehr analytische Denkleistung nötig Vokabeln werden nur in eine „Richtung“ gelernt (Latein-Deutsch) Unterrichtssprache Deutsch

Latein am Schubart-Gymnasium Beginn in Klasse 6 bei 5-jährigem Pflichtunterricht mit ausreichendem Abschluss: Latinum Fortführung in der Oberstufe nach Nachfrage: ggf. Großes Latinum

Einige Meinungen unserer Lateinschüler: „Man sollte gerne lernen, denn sonst wird das nichts.“ „Diejenigen, die Geschichte mögen, würden auch Latein gern haben.“ „Das Gute ist, man merkt, wie viele Wörter aus dem Latein kommen.“ „Gut für Leute, die gern rätseln.“ „Man hat in anderen Fächern, z.B. Deutsch, Vorteile.“ „Die Texte sind oft lustig und spannend. Und manchmal werden Spiele gespielt.“ „Ich bereue es nicht, dass ich Latein genommen habe.“

Non scholae, sed vitae discimus!