Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Aldrick Schmalzried Geändert vor über 10 Jahren
1
Schullaufbahn beratung für die 2. Klassen
Gymnasium oder Realgymnasium?
2
Unterstufe 3.4. Klasse Latein 3.4. Klasse Fran- zösisch 3.4.Klasse
Geometrie und Technisches oder Textiles Werken Klasse mit sportlichem Schwerpunkt GYMNASIUM REALGYMNASIUM 1., 2. Klasse AHS Mit Computer und sportlichem Schwerpunkt lebende Fremdsprache: Englisch
3
Darstellende Geometrie Latein oder Französisch oder Spanisch
Klasse Latein und Französisch oder Spanisch Fran- zösisch und Latein REIFEPRÜFUNG Oberstufe 7.8.Klasse Darstellende Geometrie Klasse Latein oder Französisch oder Spanisch REALGYMNASIUM Sport/Informatik Schwerpunkt GYMNASIUM
4
Pflichtgegenstände 2 4 3 - 1 30 32 Gymnasium 3.Kl 4.Kl Religion
Realgymnasium 3.Kl 4.Kl Religion 2 Deutsch 4 Geschichte und Sozialkunde Geografie und Wirtschaftskunde Mathematik 3 Chemie - Physik Musikerziehung 1 Bildnerische Erziehung Bewegung und Sport Englisch Biologie und Umweltkunde Latein / Französisch Geometrie Technisches Werken / Textiles Werken Summe 30 32
5
Französisch nach Englisch die Nr.2 in Europa und
eine wichtige Verkehrssprache 2. wichtigste Sprache im diplomatischen Dienst 123 Mio. Menschen sprechen Französisch als Muttersprache Wesentliche EU Einrichtungen befinden sich in französischsprachigen Städten, z.B. Brüssel
6
Französisch Mit 13 Jahren günstiger Einstieg in eine neue Fremdsprache
6 Jahre Unterricht: zusätzlich intensivere Vermittlung von Französischer Kultur und Literatur Mehr Zeit für behutsameren Einstieg und spielerische Lernformen
7
Latein Basissprache Europas
Erleichtert Erlernen moderner Fremdsprachen Ideale Grundlage zur Erlangung allgemeiner Sprachkompetenz (Grammatik, Übersetzen schult Ausdrucksfähigkeit in der Muttersprache) Schlüssel zum Verständnis zahlreicher Fremdwörter und wissenschaftlicher Fachausdrücke
8
Latein Vertrautheit mit der Sprache Roms und der antiken Welt
Voraussetzung für die meisten Studienrichtungen Modernes Lehrbuch, moderne Lehrmethoden
9
Geometrisches Zeichnen
Ausbildung und Schulung von räumlicher Vorstellung Präzises Arbeiten notwendig Weiterentwicklung von Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Kreativität Verantwortungsbewusster Umgang mit technischen Geräten
10
Geometrisches Zeichnen
2 Stunden pro Woche 1 Stunde davon am Computer mit Grafikprogramm Beurteilung: 2 grafische Leistungsbeurteilungen/Semester sowie gezeichnete Blätter, Mitarbeit, Hausübungen
11
Textiles Werken aufbauend auf Lerninhalte der 1. und 2. Klasse neue komplexere Anwendungen Wichtige Grundkenntnisse für weiterführende textile und kreative Ausbildungswege Unterschiedliche Keramiktechniken, Gipsbindegestaltungen, Glasarbeiten, Stoffgestaltungen
12
Technisches Werken Verstärkt technische Ausrichtung mit Bezug zur Physik Schiffbau, Flugzeugbau, Getriebe, Elektrik, Brückenbau, Architektur Grundlagen für spätere technische Ausbildungsrichtungen
13
Klasse mit sportlichem Schwerpunkt
Vielseitige sportliche Ausbildung Verbesserung der Geschicklichkeit Erziehung zu fairem, sportlichem Verhalten Spielen in einer Mannschaft Teilnahme an Wettkämpfen. Erwerb des Helferscheines im Schwimmen. Durchführung von sportmotorischen Tests. Eine Sportwoche in jeder Klasse. Förderung der sportlichen Talente!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.