Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adeltrudis Hellman Geändert vor über 11 Jahren
1
Das Gymnasium
2
Gymnasium Für sprachlich interessierte Schüler Ab der 3. Klasse Latein (4/4 Wochenstunden )
3
Wozu Latein ? 1. Sprachliche Grundlagen: Latein ist Reflexionssprache, Einsicht in Sprache als System Übersetzen schult Ausdrucksvermögen in der Muttersprache Basis für das Erlernen romanischer Sprachen Verständnis für Fremdwörter und Fachausdrücke
4
ponere Opposition Depot Expositur imponieren transponieren Präposition komponieren Kompost exponiert disponieren Apposition Exponent Post Komposition Position Komponente Deponie Exponat Exposition
5
Einige Informatik-Begriffe mit lateinischen Wurzeln: Computer computare = zusammenzählen edit editus = herausgegeben error error = Irrtum, Fehler delete deletus = zerstört copy copia = Menge, Fülle sign signum = Zeichen repeat repetere = wiederholen cursor currere = laufen insert inserere = einfügen
6
Latein 2. Latein als Schlüssel unserer Kultur: Zukunft braucht Herkunft Mythologie, Kultur, Literatur, Denken der Antike Staatstheorie, Recht, Philosophie, Rhetorik 3. Förderung der Studierfähigkeit: schult Grundfähigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens Voraussetzung für viele Studienrichtungen (Medizin, Jus, Sprachen, Geschichte, Philosophie, Theologie, Archäologie)
7
Der Lateinunterricht Unterstufe: Erarbeiten der Grundgrammatik und des Grundwortschatzes, Festigung der deutschen Grammatik, Kultur- und Altertumskunde Oberstufe: Modulsystem (themat. Lektüre) Moderner Lateinunterricht: weg vom reinen Übersetzen (Verbindung zu anderen Fächern, Sprachen, Kulturkunde,...), kompetenzorientiert!
8
ab der 5. Klasse Zweite lebende Fremdsprache Französisch oder Italienisch (4/3/3/3 Wochenstunden) Latein nur mehr 3/2/3/2 Wst.
9
Intensivsprachwochen 6. Klasse: England 7. Klasse: Paris oder Florenz
10
International anerkannte Sprachzertifikate FCE – Cambridge First Certificate of English DELF – Diplôme dEtudes en Langue Française
11
ab der 6. Klasse: Wahlmodule Vertiefen einer bereits gelernten Sprache (E, L, F, I) Erlernen einer weiteren Fremdsprache (I,F) Im Gymnasium können somit 4 Fremdsprachen erlernt werden!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.