Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Advertisements

Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum Master of Education AStA der Georg-August-Universität Zentrum.
Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Go for Master! – Das Stipendienprogramm für Informatiker
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Allgemeine Information Das Studium soll mit den wesentlichen Begriffen, Lehrmeinungen, Problemen und Methoden des Faches Philosophie.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Das Bachelorstudium HRSGe und Grundbildung/ Schwerpunktfach Studienberatung Mathematik.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Bei uns..
Studium mit Berufsziel Lehrer/in an der Universität Heidelberg
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs
Oberstufeninformation
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
Die zweite Phase der Lehrerbildung
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Erstsemestrigentutorium 2017/18
Fachinformation zu Informatik
Informationen zum Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allg.)
3. Abiturfach 4. Abiturfach Klausur, 3 Zeitstunden 30 Min. Auswahlzeit
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Willkommen im Lehramt-Studium!
Anleitung für Lehrer/innen Diagnose-instrument für Schul-Dropout
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Vorbereitungen auf die Adventszeit
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Studienseminar Aurich
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Lausitzer Sportschule Cottbus
Das Wirtschaftsgymnasium
Was tun nach der Matura?.
Neuer Studiengang: Ingenieure gesucht!
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Mathematik LK oder GK?.
Stochastik in der Sekundarstufe I Didaktische Bemerkungen
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Banu Koç Goethe Institut Istanbul
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Studienseminar Aurich
Ihr möchtet eine spannende Abschlussarbeit schreiben?
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) bildet zur Lehrerin / zum Lehrer von zwei Unterrichtsfächern an den Schulen der Sekundarstufe (NMS, AHS, BMHS, …) aus dauert 6 Jahre (12 Semester) ist in ein 4-jähriges Bachelorstudium und ein darauf aufbauendes 2-jähriges Masterstudium unterteilt schließt mit den akademischen Graden BEd bzw. MEd (Bachelor bzw. Master of Education) ab ist ein anspruchsvolles Studium mit hohem Niveau (entspricht der mit dem Lehrberuf verbundenen hohen Verantwortung) hat derzeit sehr gute Berufsaussichten Zeilenabstand zwischen erstem und zweiten Punkt angepasst

Die vier Ausbildungsbereiche des Lehramtsstudiums Fachliche Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern (oder einem UF und einer Spezialisierung) Fachdidaktische Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern (oder einem UF) Bildungswissenschaftliche Ausbildung Pädagogisch-praktische Ausbildung

Ein Studium für vielseitig Interessierte 1 Semester hat 30 ECTS-Punkte 1 ECTS-Punkt bedeutet 25 volle Arbeitsstunden Bachelor- und Masterstudium: 360 ECTS-Punkte Grafik vergrößert

Was erwarten wir von Ihnen? Interesse und Freude an - der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - den gewählten zwei Unterrichtsfächern Regelmäßige intensive Mitarbeit, kritisches Denken und Lernen, engagiertes Studium (für Studienerfolg wichtig!) Intensives Mitlernen von der ersten Woche an (jedes Studium ist ein “Vollzeitjob”, auch während der vorlesungsfreien Zeit) Persönlichkeit entwickeln, teamfähig werden, …

Informationen zum Lehramtsstudium Homepage der School of Education / Fakultät für LehrerInnenbildung https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/soe/ Lehramtsstudium (BA/MA) http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/soe/lehramt/ Homepage LehrerInnenbildung West http://lehrerinnenbildung-west.at/ Unterrichtsfach Mathematik https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/uf-mathematik/

Die Fachausbildung im Lehramtsstudium trägt dazu bei, dass Sie nach dem Studium … Mathematik an Schulen der Sekundarstufe gut motivieren und einfach und verständlich unterrichten können sehr gutes Verständnis dieser Bereiche und ihrer wissenschaftlichen Zusammenhänge Sicherheit beim Verwenden der Begriffe (Fachsprache erlernen, um sie im Unterricht klar und verständlich zu verwenden) Unterrichtsinhalte auswählen können Ausreichender Einblick in die Aufgaben und Methoden der Mathematik Ihren Unterricht selbständig planen und gestalten können Kenntnis der Zusammenhänge der Themen des Faches, die Bedeutung der Teilbereiche des Faches richtig einschätzen können, … Interesse für Berufe wecken können, die viel Mathematik brauchen Kenntnis einiger Anwendungen des Faches … Schriftgröße auf 16px erhöht

Fachausbildung im UF Mathematik (Bachelor) Algebra und Geometrie: Lineare Algebra, VO4+PS3 Algebra und diskrete Mathematik, VO4+PS3 Geometrie, VO4+PS3 Algebra und Geometrie im Schulunterricht, VU2 Analysis und Stochastik: Analysis 1, VO4+PS3 Analysis 2 für Lehramtsstudierende, VO4+PS3 Stochastik, VO4+PS3 Analysis und Stochastik im Schulunterricht, VU2 Andere Lehrveranstaltungen: Berufsbild Mathematiklehrer/in, VO1 Mathematische Software 1 und 2, je PS2 Geschichte und Philosophie der Mathematik, VO2 Seminar mit Bachelorarbeit, SE 2

Fachdidaktische Ausbildung im UF Mathematik Didaktik der Mathematik 1, VO2+PS1 Didaktik der Mathematik 2, VO2+PS1 Fachdidaktisches Seminar, SE3 Fachpraktikum Mathematik, PR1 (5 ECTS)

Masterstudium UF Mathematik Angewandte Mathematik, VO3+PS3 Geschichte und Philosophie der Mathematik 2, SE2 Zielgruppenorientierter Mathematikunterricht, PS2 Analyse fachdidaktischer Forschung, SE2 Masterarbeit und Defensio, 30 ECTS

Fragen Wie hat uns die Ringvorlesung gefallen? Was sollte im nächsten Jahr anders sein? Nach 2,5 Monaten Studium: Ist das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Mathematik so, wie ich es erwartet habe? Falls nein: Was ist anders? Sollten die Rahmenbedingungen (Termine der Lehrveranstaltungen, Räume, Informationsmöglichkeiten, Tutorien, … ) verändert werden? Wenn ja, wie?

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!